#1 Interessante Feststellung zu S3152 Servos.
Verfasst: 28.03.2013 12:10:33
Hallo Leute,
gestern auf der Nachtschicht habe ich an einer Maschine einen Heißpunktmarkierer reparieren müssen. Die Heizung war ausgefallen und so musste ich an der ca. 4 Jahre alten Maschine den Markierkopf ziemlich weit zerlegen, um an die Heizung heranzukommen.
Interessanterweise fanden sich darin für die Bewegung des Markierstempel vor / zurück und auf / ab jeweils ein S3152 Servo von Futaba.
Die Positionsansteuerung, also wo der Punkt hin soll und wie fest der Stempel auf die Folie drückt um die Markierfarbe in die Oberfläche des Artikels zu drücken, wurde mit 2 Servotestern von Multiplex gemacht, von denen die Poti nach vorne auf das Bedienfeld des Markierers geführt wurden.
Die Maschine ist, bis auf Feiertage, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und mehr als 350 Tage im Jahr in Betrieb und es werden zwischen 2500 und 3000 Artikel am Tag markiert.
Also sind unsere Servos doch nicht nur für Kurzeinsätze von wenigen Minuten am Stück ausgelegt, sondern können wirklich richtig lange und richtig oft bewegt werden.
Dabei haben die Servos noch nicht einmal die besten Umgebungsbedingungen. 5 cm neben dem Auf / Ab Servo liegt der Markierstempel mit 195°C.
Nur mal so zur Info. Mich hat es erstaunt, dass ein Maschinenbauer R/C Technik für solche Aufgaben nutzt.
Michael
gestern auf der Nachtschicht habe ich an einer Maschine einen Heißpunktmarkierer reparieren müssen. Die Heizung war ausgefallen und so musste ich an der ca. 4 Jahre alten Maschine den Markierkopf ziemlich weit zerlegen, um an die Heizung heranzukommen.
Interessanterweise fanden sich darin für die Bewegung des Markierstempel vor / zurück und auf / ab jeweils ein S3152 Servo von Futaba.
Die Positionsansteuerung, also wo der Punkt hin soll und wie fest der Stempel auf die Folie drückt um die Markierfarbe in die Oberfläche des Artikels zu drücken, wurde mit 2 Servotestern von Multiplex gemacht, von denen die Poti nach vorne auf das Bedienfeld des Markierers geführt wurden.
Die Maschine ist, bis auf Feiertage, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und mehr als 350 Tage im Jahr in Betrieb und es werden zwischen 2500 und 3000 Artikel am Tag markiert.
Also sind unsere Servos doch nicht nur für Kurzeinsätze von wenigen Minuten am Stück ausgelegt, sondern können wirklich richtig lange und richtig oft bewegt werden.
Dabei haben die Servos noch nicht einmal die besten Umgebungsbedingungen. 5 cm neben dem Auf / Ab Servo liegt der Markierstempel mit 195°C.
Nur mal so zur Info. Mich hat es erstaunt, dass ein Maschinenbauer R/C Technik für solche Aufgaben nutzt.
Michael