Ready for take off....Raptor 50 V2

Antworten
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#1 Ready for take off....Raptor 50 V2

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

nun ist er endlich fertig, mein Raptor 50 V2!

Hier mal ein paar Bilder und Angaben zu den Komponenten!

Ausstattung:

- Raptor 50 V2 mit TT-50 ProH-Motor und original Schalldämpfer
- GY-401 + S9254
- R-137 F Empfänger
- 3x Futaba S3152
- 1x Futaba S3001
- 4 Zellen Nimh 3700 mAh
- 2. Wahl TT-Blätter
- Kerze 0.S. 8
- Fernglühanschluss

Sprit: Coolpower 15%

Gruß,

Michael

Nächste Woche wird wahrscheinlich der Erstflug sein (wenn das Wetter mitspielt)!
Dateianhänge
Fernglühanschluss
Fernglühanschluss
IMG_0052.JPG (73.92 KiB) 1290 mal betrachtet
linke Seite
linke Seite
IMG_0058.JPG (121.08 KiB) 1320 mal betrachtet
rechte Seite
rechte Seite
IMG_0059.JPG (116.77 KiB) 1361 mal betrachtet
Mein Raptor 50 V2
Mein Raptor 50 V2
IMG_0066.JPG (109.2 KiB) 1206 mal betrachtet
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#2

Beitrag von dieter »

goil !

bittte auch ein video !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3 Re: Ready for take off....Raptor 50 V2

Beitrag von TommyB »

Michael Hoch hat geschrieben:Hi,

nun ist er endlich fertig, mein Raptor 50 V2!

Hier mal ein paar Bilder und Angaben zu den Komponenten!
Klasse!

Ich hoffe, das ich in 6-8 Wochen auch soweit bin... und ein paar Dosen
Lexanfarbe für die Haube habe ich auch schon bestellt :mrgreen:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#4

Beitrag von MR.NT »

Hallo Michael,

mir ist auf den Bildern aufgefallen, dass der Spritschlauch zum Headertank und zum Vergaser sehr lang sind ist ja auch gut aber der Schlauch zum Schalldämpfer sieht sehr stramm aus. Würde ich ändern.
Auch sieht es so aus, dass das Kabel vom Gyro sehr stramm liegt und sehr nach an den Riemenumlenkrollen ist.

Ich wünsche Dir aber trotzdem viel Spass und keinen Bruch mit dem klasse Heli.
Gruss
Marco
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Benutzeravatar
Michael Hoch
Beiträge: 322
Registriert: 31.01.2005 13:59:34
Wohnort: Triberg im Schwarzwald

#5

Beitrag von Michael Hoch »

Hi,

schön das euch mein Raptor gefällt :) !

@MR.NT

Alle Spritschläuche wurden von mir in original Länge verbaut. Aber ich werde den Schlauch zum Headertank und zum Vergaser etwas kürzen! Der Schlauch zum Dämpfer ist eigentlich nicht zu stramm. Das täuscht vielleicht auf den Bildern. Die Kabel vom Gyro sind eigentlich auch nicht zu stramm verlegt worden. Man kann alle Kabel noch gut bewegen. Das kommt vielleicht so rüber, da ich das Kabel vom Gyro mit Klebeband an einem Punkt ans Chassis geklebt habe! Das Gyrokabel das über die Umlenkrolle führt ist ebenfalls nicht zu stramm. Ich finde allerdings auch dass es auf den Bildern so aussieht, als ob die Kabel etwas stramm sitzen würden... :roll:

Gruß,

Michael
T-Rex 700 Nitro Pro
T-Rex 450 SE V2
Gaui Hurricane 200
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin Michael,

"4 Zellen Nimh 3700 mAh "

Das würde ich auf NiCD ändern, da NiCd unter anderem wesentlich besser bei Kälte funktionieren als NiMH.
Von NiMH muss ich in jedem Fall als Empfängerakku abraten!
Du riskierst dabei den gesamten Heli!

Ansonsten viel Erfolg mit dem schönen Rappi!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin Michael,

...snip...
Von NiMH muss ich in jedem Fall als Empfängerakku abraten!
Du riskierst dabei den gesamten Heli!
..snip...
Gruß
Chris
Welchen Hintergrund hat das denn? Fliege zwar "nur" E mit LiPos, aber interessieren würde es mich schon mal, zumal die Stromstärken als RX-Akku ja noch im 1-Stelligen Ampere-Bereich sein dürften..

Grüße Wolfgang

P.S.
wücnsche natürlich auch allzeit Gute Flüge!
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TheManFromMoon »

also ich ab schon gemerkt dass NiMh mehr mit Spannung nachgibt wenns kalt wird als Nicd..

vor allem bei Empfänger-Akku (servos laufen dann ganz langsam was zu merkwürdigem Flugverhalten führt..)
zuhause ging dann plötzlich alles wieder flot..
lag an der Temperatur..

wechsel auf Nicd-Zellen hat Problem behoben..

ist halt ein einziger Erfahrungswert aus 1000den möglichen Kombinationen aus verschiedenen Zellen..
Hallo allerseits

Bis -10 bis -12°C fliegen wir öfters, vor allem Heli.

Hatten nie Probleme mit den NiCd-Akkus. Wenn Du vorher bei Normaltemp. 4 Flüge gemacht hast, machst Du bei grosser Kälte einfach nur 2, dann nachladen. Dann bist auf der sicheren Seite.

Ab -5°C sind allerdings bei mir die kalten Finger das grössere Problem.

Gruss
Ben
Im Zweifel muss man natürlich immer selber die Erfahrungen machen.

Die Belastbarkeit und die Leerlaufspannung spielt hier überhauptkeine Rolle. Was wichtig ist ist die Spannung unter Last und bei Kälte lassen die NiMH extrem nach. Beim selben Aufbau mjit NiCd Akkus hat man noch mehr Reserven.

Meine Erfahrung ist eben: NiMH als Empfängerakku taugt nix, mit NiCd hab ich nich nie Probleme gehabt.

Gruß
Chris
Ringding
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2005 19:01:49

#9

Beitrag von Ringding »

Diese Erfahrung hab ich auch schon gemacht.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

wieder was gelernt... dachte immer , das nur LiPos so'n Ärger machen.
aber, die Empfänger-Akkus halten vermutlich mangels Strom die Temp nicht so gut? Als Antriebsakkus gehen sie ja....

Und im Sommer gehens dann schon? Weil NiCd sind ja eigentlich nicht mehr erlaubt.. Oder gibts da noch Gründe dagegen?

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“