wie lange benutzt ihr eine glühkerze?

Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 wie lange benutzt ihr eine glühkerze?

Beitrag von bastiuscha »

huhu!

meine glühkerze (os8) ist jetzt über 8 liter alt.
der motor ist der orginal TT50 motor.
ich muss sagen, dass der motor immernoch spitze läuft damit.
manchmal dauerts nun schon ein paar sekunden mehr bis er
anspringt, aber laufen tut er noch super.
ich weiss nun nicht, ob ich die kerze jetzt einfach sicherheitshalber
umtauschen soll, oder ob das kein problem ist, damit so weiter zu fliegen.
autorotation hab ich nämlich noch nicht geübt :D:D

mfg
Basti
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#2

Beitrag von Haaarald »

Hi Basti,

die Frage hab ich mir auch schon öfters gestellt nachdem mir eine mal im Flug ausgefallen ist (hab bis auf diese eine auch noch keine AR gemacht :)).
Ich denk mir halt: Bauteile fallen entweder gleich am Anfang aus oder nach langer Zeit und wenn ich dann in guter Hoffnung ne neue Kerze reinbau die dann auch noch eine Montagskerze war - würd mich furchtbar ärgern.
Hab's mit der Kerze nun bei der alten belassen und übe (für den Ernstfall) auf'm Sim ARs.

Gruß
Harald

@tracer: Der grüne Smilie hat mir besser gefallen als der neue. :-(
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Hi,

die Kerzen lasse ich immer so lange drinnen, bis der Glühfaden durchbrennt, und das passiert beim Motorstart und nicht im Flug!
Der Hauptfaktor hierfür ist nicht die Anzahl der Liter, die ich durch den Motor drücke, sondern der Strom und die Glühzeit beim Start. Bei Motoren, die ohne große Probleme anlaufen, fliege ich schon mal eine ganze Saison mit der selben Glühkerze.
Manche Kerzen haben aber bei mir nur einen Tag gehalten.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4

Beitrag von bastiuscha »

gut! :) wenn ihr das so sagt, dann lass ich die kerze noch drinne.
der motor rennt wie gesagt supergenial...
am sim hab ich AR's schon geübt, hab ich vergessen zu erwähnen.
die klappen eigentlich immer ganz gut. (bei normalen rundflug flug-
lagen) vieleicht würd es ja im echten flug auch gut gehen.
aber der schock bei nem motor ausfall, kann einem gewaltig aus der
ruhe bringen ;-)

mfg
Basti
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#5

Beitrag von dieter »

ironfly hat geschrieben:...fliege ich schon mal eine ganze Saison mit der selben Glühkerze.
Manche Kerzen haben aber bei mir nur einen Tag gehalten.

Gruß

Claus
ist wohl auch, wie bei allen anderen dingen :!: :?:
mal so, mal so
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#6

Beitrag von Wolfi »

Ähm, beschäftigt Ihr Euch auch mal mit der Technik, die Ihr da bedient? Die Glühkerze ist für
den Motor ziemlich uninteressant, sobald er mal läuft. Der zündet nämlich über Kompression
und die entstehende Wärme im Motorgehäuse. Ist quasi 'n Diesel (daher auch Selbstzünder).
Die Glühkerze wird nur zum Anwerfen benötigt, da dann noch nicht genug Hitze vorhanden ist.
Woher sollte im Flug auch der Strom für die Kerze kommen (Ihr macht den Glühakku doch
hoffentlich vor dem Takeoff ab?? :shock: :lol: :lol: )

Ein Kerze die bei jeder Umdrehung das Gemisch zündet nennt sich Zündkerze ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#7

Beitrag von crash »

Hi ! Aber auch nur beim 2T Motor beim 4T sinds 2 .....Nur der Ornung halber ! <bg)
Gruß Walter Ps: Heli-Piloten Können nicht alles Wissen da die Technik sehr Komlex ist !
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#8

Beitrag von Wolfi »

Hier geht's ja auch um Basics. Dass sich der Strom nicht aus der Luft in der Kerze bildet,
sollte auch klar sein...
nur beim 2T Motor beim 4T sinds 2
Umdrehungen - bevor jetzt wieder einer denkt, 2 Kerzen ;-) ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#9

Beitrag von JMalberg »

@Wolfi: Das ist aber ziemlicher Unsinn mit dem Selbstzünder.

Unsere Methanolmotoren sind aber keine Selbstzünder sondern Glühzünder. Die Kompression erzeugt nicht genügend Hitze, als dass das Methanolgemisch zünden kann, deshalb glüht die Kerze auch DAUERND. AUsserdem wird auch das Glühwendelmaterial als Katalysator genutzt, um das Gemisch zu zünden.
Manchmal bemerkt man auch, dass die Kerze nicht mehr glüht obwohl doch eben noch vor der Pause der Motor lief. Dann ist zwar schon der Glühwendel beim letzen Motorlauf "durchgebrannt", hat aber immer noch glühend den Motor am Leben gehalten.

Aber zum Thema:
Das wäre sehr schön wenn die Glühkerze bevor sie das Zeitliche segnet eine kleine weisse Fahne raushängen würde oder zumindest den Motor ein wenig stottern lassen würde.
Neee, das Miststück (ist ja auch ein Sie :) ) zickt noch nicht mal rum, sondern geht einfach (meist durch den Auspuff) wech.
... und dann ist AR angesagt.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#10

Beitrag von crash »

JMalberg hat geschrieben:@Wolfi: Das ist aber ziemlicher Unsinn mit dem Selbstzünder.

Unsere Methanolmotoren sind aber keine Selbstzünder sondern Glühzünder. Die Kompression erzeugt nicht genügend Hitze, als dass das Methanolgemisch zünden kann, deshalb glüht die Kerze auch DAUERND. AUsserdem wird auch das Glühwendelmaterial als Katalysator genutzt, um das Gemisch zu zünden.
Manchmal bemerkt man auch, dass die Kerze nicht mehr glüht obwohl doch eben noch vor der Pause der Motor lief. Dann ist zwar schon der Glühwendel beim letzen Motorlauf "durchgebrannt", hat aber immer noch glühend den Motor am Leben gehalten.

Aber zum Thema:
Das wäre sehr schön wenn die Glühkerze bevor sie das Zeitliche segnet eine kleine weisse Fahne raushängen würde oder zumindest den Motor ein wenig stottern lassen würde.
Neee, das Miststück (ist ja auch ein Sie :) ) zickt noch nicht mal rum, sondern geht einfach (meist durch den Auspuff) wech.
... und dann ist AR angesagt.
Ups ...Das zum Thema Basics <bg>

Also wenn ich EHRLICH bin, ist das vor drei jahren zum beginn meiner Hubi
laufbahn (die sache mit dem Selbstzünder)
auch so aufgetischt worden Hmm...wieder was gelernt <bg> Gruß
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#11

Beitrag von Wolfi »

@JMalberg: Na da bin ich ja wohl mal wieder reingefallen. My fault. :pale: :notworthy: :notworthy: :notworthy:

@crashbechti: Wir sollten uns nicht immer von den gleichen Leuten die Infos holen ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#12

Beitrag von JMalberg »

@Wolfi: Is ja gut..tätschel, tätschel... ein Batterieflieger kann ja auch nur die einfachen Sachen wie "Batterie wechseln" wissen....duck und wechrenn :D :D
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#13

Beitrag von Wolfi »

@JMalberg: Dafür muss ich wenigstens nicht eine Stunde Öl und Dreck abwischen, wenn
ich vom Fliegen komme ;-) ;-)
Das hat mir damals bei meinem Offroad-Buggy (Verbrenner) schon gereicht. Bei dem ging der
Motor übrigens nicht aus, auch wenn der Glühfaden ab war. Scheinbar genügt es wenn der
Motor schon läuft, dass da drin noch irgendwas glüht. Egal ob am Stück oder nicht...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#14

Beitrag von Danny-Jay »

Nach dem Einlaufvorgang die Kerze wechseln.. !
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#15

Beitrag von Haaarald »

3D-Daniel hat geschrieben:Nach dem Einlaufvorgang die Kerze wechseln.. !
Hatte ich nicht gemacht und sie lief noch ewig...
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“