An alle Blade Piloten, und die es werden wollen

450/500/550/600/700
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#1 An alle Blade Piloten, und die es werden wollen

Beitrag von DiTa »

Also

Wir haben 3 Blade und einen Honey Bee bei uns in der Runde.
Alle 3 sind aus der Box Flugtauglich und Fliegbar gewesen.
Bein Honey Bee musste lediglich der Gyro n stückl zurück gestellt werden.
Wenn das Akku das erste mal geladen wird kann man sich ruhig mal die Zeit nehmen die Anleitung zu lesen. Da ist alles erklärt. Mischereinstellung,Gyro, Blattlauf.


@ Blade

Wenn die Ente nich schwimmen kann, hat immer das Wasser schuld.

Akku verrutscht im Flug ? Wie Fliegst Du ??? Einfach n Kleineres Gummi nehmen. Das Klettband+Gummi hält bei unseren so fest, da rutscht nix.
Heckrohr bricht ? Ja klar. im Flug durch Vibrationen :wink:
Ey Leute-wenn ich so ein Teil unter die Rasenkannte ramme, da geht schon mal was kaputt.
Kufen lassen sich selbst flicken. 2mm Carbonrohr von Conrad.
Kaputtes bein abschneiden, 2mm loch durch die Kufe. Carbonstange mit Sekunde einkleben, auf Länge schneiden-Fertich.
Die Blätter mit Schrumpfschlach überziehn, und sie halen 10mal so lange.
Kosten n euro für das Parr.

Schwebeflug 10 min mit Original Akku. Rundflug ca 5min.
1600mah LIPO 3-Zeller mit 9er Ritzel 25min gemütliches Fliegen, 15-20min Heizen.

Meiner hat ne umgebaute Hughes 300 Kanzel von Ikarus drauf. 369g Abflug mit dem 1600er. Für 3D ist das Lipo n bisl gross, da der Schwerpunkt sehr weit unden sitzt.
Mit nem 800mah Lipo 3C geht das besser. Aber in Sachen 3D übe ich noch. :happy3:

Ein Heli, egal wie gross steht nicht einfach so in der Luft.
Das ist ja grad der Reiz am Heli Fliegen.
Städiges gegensteuern ist vollkommen normal.
Ich versteh nicht, das leute immer noch denken ein Heli schwebt wie ein Helium Ballon.
Der Blade hat eigentlich für nen 50er Rotor und seine 335g Boxgewicht n super Schwebeflug.
Der Picc kostet in gleicher Ausführung gute 150Euro mehr.
Der Rex, der sicher stabiler in der Luft ist (1,7kg Fluggewicht) kostet locker 750 Tacken.

Einen Pich-Heli mit Blättern von nen Drehzahlheli (M24) zu bestücken halte ich für Stilbruch.
Du hägst ja auch keinen Wohnwagen hinter nem Ferrari.

Alu-Taumelscheibe hab ich mitlerweile drauf. Is optisch nett, ob das was fürs Fliegen bringt-eher nicht. Aber schaun wir mal. War erst 3mal in der Luft damit.
Die Tuning-Anlenkung. Ja die... Bo Ey... Hebel anschaun und das ding springt los. Agressiv wie sau. Für 3D geil. Für Rondflug weniger gut. Er schaukelt sich sehr schnell auf damit.
Kohleblätter sind ja leider noch nicht lieferbar.
Soviel dazu.

Wer nur indoor Fliegen will, der ist mit ner Lama 2, 47g, oder so besser dran. liegt in der Natur der Sache. Doppelrotor und Kleiner.

Wer drin und draussen fliegen möchte, und auch aufs Geld schauen muss, für den ist der Blade Top. Ein Df4 ist billiger, aber bei 15kmh Wind nich mehr wirklich Flugtauglich. Mal abgesehn von der Qualität die Walkera da verkauft. Der Picc ist auch sehr Wind anfällig, und mit Pitch set einfach zu teuer.

Wer nicht aufs Geld schauen muss, nur draussen fliegen will, und auf elektro steht- Kauft euch n Rex. Aber der geht auch kaputt bei nicht Scalen Landungen :D
Finger wech von den Walkera Ziegen. Nehmt was richtiges.
Insgesamt wird Walkera -wenn es wirklich fliegen soll- teurer.
DF22 gegen Rex oder DF4 gegen Blade und co.

Und-Abstürze bein Fliegen lernen gehören dazu.
Holt ech nen Simulator, und übt. Dann wird das Fliegen lernen Billiger. :wink:

Für mich hat der Blade n super Pris/Leistungs verhältniss.
Stabil genug.
In,-und Autdoor tauglich.
Fliegt ab Werk.
Fliegt mit kleinen Pitch veränderunden, und nem auf die Vorlieben des Piloten eingetelltem Gyro und Mischer super.
Günstige Ersatzteile.
Versorgung bei fast jedem Händler. Also nich wie mit den Walkera Helis. ( Allet nur per Post und wie sie alle heissen)


Mein Blade Fliegt super. Konturflug, Hacken wie blöde. Rollen Loops-alles kein Ding.
Und das mit dem Kopfschweben und dem 3D lern i auch noch.
Wenn ich nicht aufs Geld gucken müsste hätt i auch nen Rex, oder gleich nen Rappi genommen. :P

So-ausgekotzt-jatzt besser 8)

Bei fragen,einfach schreiben.
So das Forum denn erreichbar ist, werde ich meinen Sempf dazu geben
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Der Rex, der sicher stabiler in der Luft ist (1,7kg Fluggewicht)
Naja, bissle verschätzt! ;) 0,7kg währens schon eher....

Interessant, der Blade.....
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#3

Beitrag von DiTa »

:oops: Oops :oops:

Da war ich irgentwie beim Rappi :lol:
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von piccolomomo »

Huhu,
Da war ich irgentwie beim Rappi
Der Raptor wiegt aber auch nicht nur 1,7kg :?: :!:

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#5

Beitrag von Flyfrog »

Hallo didl4,

kotz ruhig, manchmal muss man das einfach. :lol:

Zum Thema M24 Blätter. Du hast sicherlich Recht, dass es so etwas wie Stilbruch ist, diese Blätter auf dem Blade zu benutzen. :oops:
Immerhin sind diese Blätter aufgrund ihrer Form ja für FP gedacht.

Da ich aber ziemlicher Neuling in Sachen Helifliegen bin, experimentiere ich, und auch andere Anfänger, gerne mal ein bisschen herum...

Diese Kunststoff-M24-Blätter sind zu lernen besser, weil stabiler, geeignet als die original Holzbätter vom Blade.
Da ich mittleiweile das Landen auf den Kufen recht gut beherrsche, werde demnächst wohl mal die original-Carbonblätter probieren.


Gruss
Heino

Der, der heute das erste mal seinen Logo 10 3D (an der Leine) in der Luft hatte. :P :P :P :P :P :P
Gruß H.
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Blade »

@ Didl4

Dann ersmal nen herzliches Willkommen im Forum :-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Raimund
Beiträge: 25
Registriert: 26.11.2005 12:46:04
Wohnort: Haiterbach

#7

Beitrag von Raimund »

Hallo,
habe auch nur gute Erfahrungen gemacht. Meiner flog von Anfang an
super.
Ich benutzte Lipo und Motor mit 10z. Bei dieser Konstellation funktionieren
bei mir die M24 Blätter nicht. Die Kopfdrehzahl ist beim Abheben einfach
zu gering.
Mit den Carbon-Blätter schwebt meiner Welten besser. (Und die knapp
40 Euro für die Blätter bremsen etwas den Übermut. Die will man ja nicht
leichtsinnig schrotten).
Gruß
Raimund
efite Blade CP querschweber
E-Sky Lama 2 staubwischer
FX-18 :-)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Hm, der Blade würd mich ja auch sehr reizen......
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#9

Beitrag von DiTa »

Morgen

Der Fairniss halber, müsste man sicher sagen, das die Carboon CP und Honey Bee CP baugleich sein sollen. Nur die Haube schaut bei jedem anders aus.

Als ich den Blade das erste mal in die Wiese gerammt hab, hab ich auch gedacht- Hm - doch wieder das falsche gekauft ? Aber nöö- der Kleine konnt gar nix dafür. Das Problem stand hinterm Sender und hat blöd geschaut :oops: .

Ich hab viel am Sim gesessen-Aerofly Pro Deluxe. Der Kostet zwar einiges. Aber jeder hat ja mal Geburtstag oder so was, und wenn dann einige Leutchen was mit dazusteuern geht das schon mal.

Ein guter sim übt. Die Funktionen müssen sich ins Hirn brennen :lol: .
Wenn Du dann hinterm Sender stehst, und die weichen Knie mit dazu kommen, kannst Du immer sagen- eigentlich weiss ich wie das funzt.

Hab die Helis am Sim regelmässig in den Boden gerammt. Irgentwann macht es Klick. Und seitdem gehts.


@Crazymax

Ich Kann den Blade (& Co) empfehlen. Durch den Collectiv Pitch kannst mit ihm wesentlich mehr anfangen als mit den Drehzahl Quirlen.


Und zum Thema eingeflogen-Unsere waren Flugbereit.
Ansonsten ist das doch alles nicht so schwer.


Schwebt nicht hoch genug-Mehr Pitch, Anlenkungen Rausdrehn.
Zu wenig Kopfdrehzahl-weniger Pitch, Anlenkungen rein.
Heck wackelt schnell hin und her- Gyro weniger Stellen.
Heck zu lose(Wegrehn beim Gasgeben)-Gyro fester stellen.
Nase geht nach links-Mischer hochrehn.
Nase geht nach rechts-Mischer zurück.

Sollte die Trimmung am Sender nicht reichen-Servohebel am gestänge verstellen.

Ist doch alles halb so schlimm.


Hab mal in men Dragonfly Forum gelesen.

Heli bricht ständig zu irgent ner Seite aus. Kein Schweben möglich.Hab Gas links-wozu der Rechte Hebel ist weiss ich nicht. :sad3:

Da kannste doch nix mehr zu sagen. Gibt es Leute die sich so was aus ner Laune heraus kaufen, und sich vorher nicht damit beschäftigen ?

Das ist wie der irrglaube, das man mit nem 50cm Heli im Haus fliegen kann. Klar kannste-aber das dauert. Wenn du des Teil nicht im Schlaf beherrscht, solltest erstmal beim Schweben bleiben.
Ne offene Tür oder mal um nen Tisch fliegen-sowas zu lernen ist was anderes als Heckschweben oder n Rundflug draussen.

Okay-genug genörglt. :wink:
Des Forum sollte doch eher zum Erfarungsaustausch der Piloten gedacht sein.
Hab ja gehofft,das JSB (E-Flite import) auf der Blade Seite ein Forum aufmacht, aber so weit sind sie ja noch nicht.

Auf dem Bild ist "Muttis DRK Blade"
Oh Gott -die erschlägt mich wenn sie des liest. :lol:
Die Kanzel ist ganz frisch und war nur kurz im Keller in der Luft.
Jungfernflug Kommt am Woend. Wenn das Wetter mitspielt.
Dateianhänge
Foto(033).jpg
Foto(033).jpg (226.4 KiB) 1175 mal betrachtet
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#10

Beitrag von waldo »

hi,
also,ich hab mir sogar einen gebrauchten v.ebay geholt,
spottpreis,
der typ,den der heli vorher gehört hat,
dürfte auch so einer gewesen sein,der die beschreibung und die anleitung eben falsch gelesen hat,
nämlich,
ist für fortgeschrittene u.anfänger sollten einen fachmann hinzu ziehen,wenn sie keine ahnung v.einen heli haben.
einziges manko v.e-flite:
wenn man anfänger ist,
unbedingt schlüter´s handbuch besorgen,
dann viiiiiiiiiiiiiiiel lernen!
Dann fliegen lernen.
Dann heli auf fernsteuerung prog.,einstellen,aber 100%ig,
alles ausprobieren,weiterlernen,
Dann erst über heli´s berichten,bezw.urteilen.
so,
zu meinen gebrauchten,
ausgepackt,
begutachtet,auf meine fernsteuerung (fc28)draufgelegt,
kompl.spielfrei eingestellt,neue hauptrotorwelle gegönnt,ist ein kl.prob.,weil hauptzahnrad inkl.rotorwelle in einem ist,
probelauf,gyro justiert,dann probeflug,siehe da,um das geld,
einfach super,funkt einwandfrei,
außerdem,
ich würd ihn nur mit gleichen vergleichen,
nicht mit helis,die zahnriemen gesteuert werden (heck)
also t-rex od.ähnliche,
soviel über blade,

greetings
waldo
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#11

Beitrag von Shadowman »

Frage: Wo bekomme ich den Blade CP günstig??

[highlight=red]EDIT: Hat sich erledigt....[/highlight]
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#12

Beitrag von DiTa »

@ waldo

Du kannstt auch das Zahnrad vom Honey Bee verbasteln.

http://www.helistore.de/product_info.ph ... -0238.html

Das gibt es jetzt einzeln.
Also Welle und Zahnrad geteilt.

Hab das beim df4, und da gefällt mir das gar nicht. Die olle Madenschraube löst sich ständig. Da hab ich ständig Spiel zwischen Antriebswelle und Rad. Und mit Sicherungslack kannste dann auch beides in die Tonne haun, weil das kleine Schräubchen dann im guten nicht mehr lose gehn will.

Aber irgentwas ist doch immer. lol
Benutzeravatar
waldo
Beiträge: 295
Registriert: 23.02.2005 18:38:35
Wohnort: Ösiland

#13

Beitrag von waldo »

@didi,
danke,habe ganz einfach 3mm stahlwelle in´s hauptzahnrad eingebaut,
hält natürlich bombenfest,
aber,
ich such ein Hauptzahnrad mit freilauf,hoff auf sinsheim,da werden hoffentlich einige dealer anwesend sein,
außerdem,etwas mehr dampf wird noch eingebaut,bei uns hat´s momentan -17°,soll noch kälter werden,
kann man bis zum wo-end einiges prob.,

greetings
waldo
GREETINGS
waldo
homepage neu!
http://www.msc-albatros.at/
DiTa
Beiträge: 362
Registriert: 20.01.2006 23:26:34

#14

Beitrag von DiTa »

Bei der Temp kämpft ja das LIPO mit dem Leben. :D
Gibt bestimmt super Flugzeiten.

Auf Brushless hätt ich ja Böcke. 370er Innerläufer oder so. Sabber Sabber

Oder gleich n 400er ?! Aber da zerfetzt es dann eher die Blatthalter :lol:

Hab leider noch nix passendes fürs Heck gefunden. Wenn dann Richtig.
Heckrotor auch ohne Bürste. Sonst is der kleine eh mit dem Drehmoment auf Dauer überfordert.

Selber einen Bauen, da trau ich mich nicht so recht.
Liest sich zwar alles so, als wenn es nicht so tragisch ist. Aber Lesen und Machen- Da war doch irgentwie n kleiner Unterschied. :oops:
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#15 Re: An alle Blade Piloten, und die es werden wollen

Beitrag von Blade »

didl4 hat geschrieben:@ Blade

Wenn die Ente nich schwimmen kann, hat immer das Wasser schuld.
Jep! Genau! Denn Enten schwimmen automatisch durch eine Fettschicht. Wenn die Ente also untergeht, muss Waschmittel bzw. Fettlöser im Wasser sein.

:-)
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“