lipo heruntergefallen

piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#1 lipo heruntergefallen

Beitrag von piroflip21 »

Mir ist eben ein lipo aus handhöhe heruntergefallen. Jetzt hat dieser an einer Ecke ein zirka 4mm tiefen katsch. Spannungen passen und Zellen sind in jedem Fall noch dicht sonst wäre es ja schon am zischen oder? ;) meint ihr das geht so klar oder lieber nicht wieder laden?
Gruß Robert
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von Yaku79 »

Mach mal ein Bild bitte


Tapped via iPhone/iPad
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#3 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von piroflip21 »

Ich trottel hab die neu eingeschrumpft... :( man kann es nicht mehr sehen. Ich weiß dass das dumm war... Aber es ist eine Ecke an einer Zelle. Ca. 3 bis 4 mm eigentlich nicht so tragisch aber ich bin da pingelich
Gruß Robert
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#4 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von Raptor-Flyer »

Hatte ich auch schon, da ist mir der Lipo mehrere Meter Vertikal ausm Heli geflogen, war auch ne Macke dran. Ist jetzt 2 Jahre her, den Lipo habe ich immernoch, aber beobachte das natürlich. Wenns Probleme macht weg damit :wink:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von Crizz »

Wenn die Spannungen auffallend auseinandergehen - besonders beim lagern zwischen zwei Flügen , unbedingt prüfen ! - hat die Zelle was weg und sollte nicht mehr geflogen werden. Ich denke aber, das in erster Linie der Schrumpf verdengelt sein wird und das Polstermaterial am Zellboden, die Zelle selber muß nicht gleich viel weg haben. Und 4mm sind ne Menge, ich denke da hast du dich verschätzt, es sieht an den Ecken dann schnell mehr aus, als es ist, weil BReite und Länge betroffen sind, letztlich ist es vielleicht halb so viel. Also einfach in en nächsten Tagen mal jeden Tag kurz nen Lipochecker dran und geschaut, ob diese Zelle auffällig ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#6 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von piroflip21 »

Ok. Ja gut. Ist halt mega ärgerlich sowas... Ja ich werde Sie im Auge behalten. Ich hab sie jetzt auch in nen gesonderten liposafe, dass wenn was ist die anderen nix abbekommen. Danke.
Gruß Robert
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#7 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von bzfrank »

Hatte ich auch schon, der Akku fliegt heute noch. Eine Weile beobachten und 'in Quarantäne' (feuerfest) legen. Wenn sich nach 2 Wochen nix tut und die Zellspannungen gleich bleiben dürfte der Akku noch ok sein. Dann ein paar Zyklen weiter beobachten.

Was passiert bei Stauchungen? Der Separator kann Schaden nehmen. Das ist eine dünne Polymer-Folie welche Kathode und Anode trennt. Die Folie ist durchlässig für Li+ Ionen und muss daher mikroporös sein, also ähnlich wie ein Schweizer Käse viele kleine Löcher aufweisen (Ca. 38% Porosität für PE-Separatoren, wens interessiert). Dadurch durchläuft sie aber einen Herstellungsprozess der sie empfindlich auf Schlag- und Knickbelastung macht, die Folie wird relativ brüchig. Wenn die Stauchung einen Kurzschluss verursacht so wird die im Akku gespeicherte Energie über diesen in Wärme umgesetzt, was einen Thermal Runaway verursacht. Das Fiese dabei ist das eine kleinere solche Schädigung nicht gleich dazu führen muss, sondern ähnlich einem Riss in einer Glassscheibe sich erst eine Weile ausbreitet bevor sie platzt.
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#8 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von piroflip21 »

Wie gesagt. Ich behalte alles penibel im Auge! Danke für die hilfreichen ferndiagnosen trotz des fehlenden Fotos! :)
Gruß Robert
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#9 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von piroflip21 »

Seit gestern kein spannungsabfall... Gutes Zeichen?
Gruß Robert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von Crizz »

yep, sonst hätte sich schon was gezeigt. Man soll zwar den Tag nicht vor dem Abend loben, aber wenn du in 24 h nochmal kontrollierst und dann nach jedem Einsatz nochmal 24 h nach dem laden und sich dann nix auffällig zeigt solltest du "safe" sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#11 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von Pingu »

Hmm, mir als bekennendem Übervorsichtigen geht zum Thema Folgendes durch den Kopf:

Wenn es ein kleiner 2-3-Zeller ist, dann reden wir über ein paar Taler Neupreis. Lohnt also nicht, sich für 20,- EUR irgendwelchen Streß mit besonderer Überwachung und Lagerung zu machen und vielleicht mit einem unguten Gefühl schlafen zu gehen.

Wenn es ein 6S-Lipo ist, der vielleicht auch noch ordentlich gefordert wird, dann gehe ich doch nicht mit einem angeschlagenen Lipo in die Luft, zumal ja nicht nur die Delle ein Problem sein kann, sondern durch den Sturz auch die kleine Platine im Lipo auch unter Umständen einen weg bekommen hat.

Insofern meine Frage: Wie wird der Lipo denn gelagert und transportiert, welche Zellenzahl hat er und in welchem Heli wird er genutzt?
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#12 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von piroflip21 »

Ja es ist ein 3300 Sls ep 30c 6s und gerade 1mal geladen. Das ist ja das ärgerliche! Naja lagern sonst alle zsm in nen lipotresor. Das pack ist jetzt alleine in einer munitionskiste.
Gruß Robert
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#13 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von piroflip21 »

Ach heli ist ein sdx 12s
Gruß Robert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von Crizz »

Pingu hat geschrieben:Wenn es ein 6S-Lipo ist, der vielleicht auch noch ordentlich gefordert wird, dann gehe ich doch nicht mit einem angeschlagenen Lipo in die Luft, zumal ja nicht nur die Delle ein Problem sein kann, sondern durch den Sturz auch die kleine Platine im Lipo auch unter Umständen einen weg bekommen hat
1.) Nicht jeder Lipo wird mit Platinen ausgestattet - gerade bei Hochleistungszellen ist das mitunter kontraproduktiv weil die Querschnitte zu gering sind

2.) eine Platine bringst du nicht zum brechen bei nem Sturz von ner Tischplatte - auch nicht aus 2m höhe. Und wenn die Platine was weg hat ( die nur am Kopfende ist und nicht am Boden ) dann sieht die Delle erheblich tiefer aus und es steckt in den meisten Fällen der verursachende Fremdkörper noch drin ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#15 Re: lipo heruntergefallen

Beitrag von piroflip21 »

Gut. :D aber nen fremdkörper gab es nicht...
Gruß Robert
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“