Funktioniert dieser LIPO polyquest 1800 XP

michaelv6
Beiträge: 14
Registriert: 31.12.2005 13:08:41

#1 Funktioniert dieser LIPO polyquest 1800 XP

Beitrag von michaelv6 »

Hallo ,
ich möchte mir für meinen T-Rex einen Polyquest 1800XP 3s1p kaufen. In dem Rex sind ein Align 400 LF 2800kv verbaut mit einem 25A G Regler. Ist dieser Akku ausreichend von der Belastung her und was für eine Flugzeit kann man in etwa erwarten.
Hat irgend jemand damit Erfahrungen gemacht? Bin noch ein Anfänger also keine Vollbelastungen.

Vielen Dank Michael
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hi

Tu dir was gutes und nimm den Flightpower Evo 20 ... wer billig Lipos kauft , ,kauft 2 x
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Im Polyquest 1800XP (20C Version) sind im Prinzip die gleichen Zellen, wie im Flightpower Evo20 1800. Nur die Endfertigung der Packs wird in verschiedenen Fabriken gemacht. Also selektieren, konfektionieren, löten, schrumpfen. Die Unterschiede sollten eigentlich gering sein. :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Giga
Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2006 22:41:11
Wohnort: Münsingen

#4

Beitrag von Giga »

Doppelpost
Zuletzt geändert von Giga am 24.01.2006 22:52:36, insgesamt 1-mal geändert.
Giga
Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2006 22:41:11
Wohnort: Münsingen

#5

Beitrag von Giga »

Hallo,
ich fliege selbst den PQ 1800XP 3S im T-Rex und bin begeistert .
Bei den Polyquest-Standard-Packs von "billig"-Lipos zu Sprechen halte ich für falsch - die Zellen sind die Gleichen und die Verpackung und verlötung mit Platinen lässt keinen Grund zur Klage .

Die 1800er hat bei 27A Dauerentladung noch eine mittlere Spannungslage von 3,39V .
Mit deinem max. 25A Setup brauchst du dir bei den Zellen keine Gedanken machen !

Gruß
Christoph
Polyquest Lipos und Hyperion Equipment
www.lipo-shop.de
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#6

Beitrag von Vex »

die PQ 1800XP haben aber nur 15C (angegebene 27A dauer)
die EVO20 haben 20C (angegebene 36A dauer)
gibts da noch andere PQ 1800XP?
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Giga
Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2006 22:41:11
Wohnort: Münsingen

#7

Beitrag von Giga »

Definitiv nicht .
Die Zellen sind die gleichen .
und wegen einer anderen Verpackung können die Zellen auch nicht mehr .
Ich empfehele die Seite www.elektromodellflug.de - da unter Datenbank und Polyquest .
Gerd hat alle Akkus vermessen, da sieht man, was sie wirklich können !


Alles andere ist übertreibung, Papier ist geduldig !
Polyquest Lipos und Hyperion Equipment
www.lipo-shop.de
Giga
Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2006 22:41:11
Wohnort: Münsingen

#8

Beitrag von Giga »


EDIT by tracer
Unter: http://www.elektromodellflug.de/akku-test/polyquest.htm ist die PQ1800XP sehr detailliert getestet worden.


Hier sieht man klar, dass die Zellen bei 15C gut zu betreiben sind - mehr Dauerstrom aber wenig Sinn macht !
Polyquest Lipos und Hyperion Equipment
www.lipo-shop.de
Benutzeravatar
gegie
Beiträge: 163
Registriert: 03.01.2006 07:33:25

#9

Beitrag von gegie »

Hi Giga,
ich weiß man ist schnell zur Hand mit dem "wilden" kopieren - bitte vorher die Erlaubnis einholen oder einen Link zur ganzen Seite setzten!
Die >Grafik mit Text< unterliegt den Copyrightbestimmungen!

... so aus dem Zusammenhang kopierte Dateien ohne Kommentar - vielleicht noch mit eigenen Kommentaren versehen - können schnell missbracht werden und und zu Fehlinterpretationen kommen zu denen ich nicht stehe!

... bitte die Grafik löschen und einen Link zur ganzen Seite setzten!
Zuletzt geändert von gegie am 25.01.2006 10:22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

gegie hat geschrieben: ... bitte die Grafik löschen und einen Link setzten![/b]
Danke für den Hinweis.
Ich habe es gändert, ist das so in Deinem Sinne?
Benutzeravatar
gegie
Beiträge: 163
Registriert: 03.01.2006 07:33:25

#11

Beitrag von gegie »

... danke - nicht ganz da der textbezug fehlt!

so wäre es richtig:

Unter: http://www.elektromodellflug.de/akku-test/polyquest.htm ist die PQ1800XP ... bla bla bla ...
Giga
Beiträge: 9
Registriert: 24.01.2006 22:41:11
Wohnort: Münsingen

#12

Beitrag von Giga »

Ok, sorry .
Danke an Tracer für die schnelle Reaktion .
Ich hab mit Gegie geredet und mich entschuldigt .
Polyquest Lipos und Hyperion Equipment
www.lipo-shop.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Giga hat geschrieben: Danke an Tracer für die schnelle Reaktion .
Gerne :-)
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#14

Beitrag von Vex »

wenn ich das aber richtig kapiert hab sind aber die 20C zellen von polyquest die 1800XPC. wo gibt's den die zu kaufen?
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
gegie
Beiträge: 163
Registriert: 03.01.2006 07:33:25

#15

Beitrag von gegie »

Hi,
zum Letzten: :(
Es ist und bleibt die PQ1800XP - mehr wird es nicht, da hilft auch kein Glaube!

Diese Zelle - oder wie sie auch umbenannt wurde - kann im Pack bei leichter Kühlung (1m/s) gut 15C Dauerlast ohne sich zu überhitzen!
Die Händler machen aus 20C Impulsbelastung aus Verkaufszwecken schnell 20C Zelle ( ... wie ist eine 20C-Zelle definiert?) - so ist's halt - also aufpassen! :wink:

Dann seit wenigtesn so klever und last Euch die Dauerlast "schriftlich" zusichern!!!

.. so, jetzt dürft ihr weiter träumen ...
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“