nachdem gestern die Wahl auf den Align-Motor gefallen ist und ich die Einstellarbeiten abgeschlossen hatte, wollte ich natürlich den kleinen
dann auch fliegen! Erster Versuch ging nicht, Antrieb rutscht durch und bekam keine Drehzahl auf den Rotorkopf. O.K., Antrieb/Freilauf kontrolliert, ist alles in Ordnung, noch ein Tröpchen Öl und wieder zusammengebaut, Beschriftung natürlich nach unten, möchte einen Rechtsdreher. In der Hand funktioniert alles Prima. Zusammengebaut und wollte starten geht wieder nicht. Wie kann ich testen ob der Freilauf definitiv defekt ist?
Danke für die Hilfe, Michel
Super, war jetzt aber keine große Hilfe! Die Frage war aber mehr in diese Richtung gemeint: kann es sein das sich der Freilauf [highlight=red]unter Belastung [/highlight]anders verhält als in der Hand und dann durchrutscht?
Habe ihn jetz in der Hand, sperrt super nach rechtsgedreht und läuft nach links leicht und frei!
Die Frage war schon ernst gemeint, die generelle Funktion eines Freilaufes ist mir bekannt.
Danke, Michel
Michel hat geschrieben:Super, war jetzt aber keine große Hilfe! Die Frage war aber mehr in diese Richtung gemeint: kann es sein das sich der Freilauf [highlight=red]unter Belastung [/highlight]anders verhält als in der Hand und dann durchrutscht?
Habe ihn jetz in der Hand, sperrt super nach rechtsgedreht und läuft nach links leicht und frei!
Die Frage war schon ernst gemeint, die generelle Funktion eines Freilaufes ist mir bekannt.
Danke, Michel
Denkfehler bei Dir?
Wenn Du Das Hauptzahnrad festhältst, muss der Rotor nach RECHTS frei drehen und nach links sperren. Wenn es bei Dir umgekehrt ist, hast Du den Freilauf falschrum ins HZR gepresst.
Der Motor treibt das Zahnrad an, nicht der Rotor
Hallo Chris, ich habe nichts gepresst, war schon vormontiert! So, ich habe das Huaptzahnrad oben, das kleine unten von mir aus gesehen. Habe das HZR mit der Beschriftung natürlich nach unten auf das kleine aufgesetzt somit habe ich Platz für die kleine Distanzhülse oben auf dem HZR. Ich drehe nach rechts und sperrt, ich drehe nach links und läuft frei! Ist der Freilauf dann verkehrt aufgepresst wie Du beschrieben hast? Danke nochmals für die schnelle Hilfe, Michel
_____________________________________________________________ LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Michel hat geschrieben:Ich drehe nach rechts und sperrt, ich drehe nach links und läuft frei! Ist der Freilauf dann verkehrt aufgepresst wie Du beschrieben hast?
Kommt drauf an, woran Du drehst. Wenn Du den Rotorkopf festhältst und am Hauptzahnrad drehst, muss es nach rechts sperren. Wenn Du das HZR festhälst und am Rotorkopf drehst, muss der nach links sperren, wie ich geschrieben hatte.
Andere Idee: Hast Du die Jesusschrauben beide drin?
Also die Sicherungsschrauben, die unten die Zahnräder und oben den Rotorkopf auf der Rotorwelle fixieren?
Ansonsten würde ich auch auf ein durchrutschendes Motorritzel tippen
Alles in Ordnung, dreht ja in die richtige Richtung!
Ich versuche es mal so: "wie äußert es sich, wenn der Freilauf defekt ist"?
Er sperrt mal und mal nicht....., rutscht durch auf der Sperrseite, bei mir
unter Belastung[highlight=red]???[/highlight] Ich hatte bis dato noch kein defektes Freilauflager.
Auf jeden Fall danke nochmals für eure Hilfe, so bin ich wenigstens sicher,
dass dieser Fehler (falsche Montage, Hülse verkehrt) ausgeschlossen werden kann.
Habe noch 3 Rappis (2 x60er, 1 x 50er) und einen Spirit L16 aber dieser
Kartoffeldruck in manuell ist das schlechteste welches ich bis jetzt gesehen hatte. <= meinte ich [highlight=red]auch[/highlight] bezüglich der Hülsemontage.
Ist zwar neu das Teil, habe aber schon Ersatz geordert. Danke nochmals an alle Helfer, Michel