Seite 1 von 4

#1 Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 12.05.2013 23:17:41
von satsepp
Da ich schon länger vor hatte mir einen größeren Scaleheli zuzulegen war ich da ständig auf der Suche und kam irgendwann auf diese Anzeige: http://www.scale-heli-manufaktur.de/ind ... &Itemid=61 und war sofort verliebt in den Blue Thunder mit Fenestron und 2 bewegten Piloten und bewegtem Gattling umbauen..
Eine Preisanfrage zum Rumpf und zum Einbau meiner Mechanik ergab dass das ganze auch Bezahlbar ist, und so wurde der Entschluß gegen ende 2012 gefasst meinen Voodoo zum Bluethunder umbauen zu lassen.
Generell war die Überlegung eine edle deutsche Mechanik (TDR oder Voodo600) oder doch nur einen "Staubsauger" in den Rumpf zu packen. Da aber die Kosten der Mechanik den kleinsten Teil ausmachen war für mich schnell klar dass da was Edles rein muss. Den Voodoo hatte ich da und bin damit super zufrieden, und er läuft auf kleiner Drehzahl auch im Flüsterbetrieb wie das original, deshalb wurde der ausgewählt.

Den Umabu vom Voodoo600 lasse ich von http://www.scale-heli-manufaktur.de/ durchführen, einen 450er in einen Rumpf zu bauen, oder dann einen 600er mit viel Detailtreue sind doch 2 paar Stiefeln.
Ich habe weder die Zeit noch das können um das sauber durchzuführen.

Zum SK720 mit Telemtrie hatte ich hier schon was geschrieben: http://www.rchelifan.org/3-achs-stabi ... t=%20sk720
Wegen der vielen Funktionen reichen die Kanäle vom SK720 nicht aus, ein Konventioneller Empfänger bietet am SK720 nicht alle Möglichkeiten die ich gerne haben möchte, und Spektrum bietet keien Summensignalempfänger an. Deshalb diese Lösung.

Der Umbau dauert einiges an Zeit, die Mechanik ist eingepasst und derzeit wird auf die Maßgefertigten Pilotenpuppen aus USA gewartet.

Ein Paar Bilder lade ich schon mal hier hoch, mit Genehmigung von Herrm Klüh.
Generell habe ich denen sehr viel Zeit eingeräumt, Gut Ding will Weile haben und ich habe keine Eile. Lieber habe ich dann eine superschönen Heli an dem ich viel Freude habe.

So ging mein Voodoo600 auf die Reise:
DSC06676.jpg
DSC06676.jpg (94.31 KiB) 2606 mal betrachtet
DSC06677.jpg
DSC06677.jpg (84.17 KiB) 2608 mal betrachtet
DSC06678.JPG
DSC06678.JPG (2.82 MiB) 2607 mal betrachtet
Die Ersten Bilder vom Rumpf:
2013-01-06 14.02.57.jpg
2013-01-06 14.02.57.jpg (87.25 KiB) 2606 mal betrachtet
2013-01-06 14.03.17.jpg
2013-01-06 14.03.17.jpg (97.52 KiB) 2607 mal betrachtet
2013-01-06 14.03.29.jpg
2013-01-06 14.03.29.jpg (140.53 KiB) 2607 mal betrachtet
2013-01-06 14.04.05.jpg
2013-01-06 14.04.05.jpg (52.93 KiB) 2605 mal betrachtet
2013-01-17 21.39.11.jpg
2013-01-17 21.39.11.jpg (72.51 KiB) 2607 mal betrachtet
2013-01-17 21.39.23.jpg
2013-01-17 21.39.23.jpg (108.92 KiB) 2605 mal betrachtet
Soweit schaut das schon mal super aus. Was alles noch beleuchtet wird ist gerade am abklären.
Der Blue-Thunder bekommt auch eine mini-HD Kamera mit Lievout und Videoübertragung auf eine Bodenstation. Da das SK720 auch die Möglichkeit bietet im Bailout den Heli als Koaxähnliches Gefährt zu fliegen wäre es sogar Denkbar den über Videobrille per FPV zu fliegen. Da ich eine DX7 zur DX10T habe wäre das sogar machbar, aber da müsste dann jemand dem ich das Ding blind anvertraue am Lehrersender sitzen. Oder ich lasse jemanden per FPV fliegen...

Wegen Bildergrenze geht es es gleich weiter, ein paar Bilder habe ich noch.

Sepp

#2 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 12.05.2013 23:28:06
von satsepp
Und hier noch die weiteren Bilder.
2013-05-07 21.01.06.jpg
2013-05-07 21.01.06.jpg (59.15 KiB) 2602 mal betrachtet
2013-05-07 21.01.22.jpg
2013-05-07 21.01.22.jpg (70.04 KiB) 2603 mal betrachtet
Hier ist ein Versatz von 1mm, ich hatte die Wahl entweder demontierbar lassen und damit leben, oder das ausgleichen und fest verkleben. Ich habe mich dazu entschlossen mit dem Versatz zu leben und das demontioerbar zu haben.
2013-05-07 21.10.23.jpg
2013-05-07 21.10.23.jpg (67.93 KiB) 2602 mal betrachtet
2013-05-07 21.12.36.jpg
2013-05-07 21.12.36.jpg (67.67 KiB) 2602 mal betrachtet
2013-05-07 21.13.00.jpg
2013-05-07 21.13.00.jpg (91.44 KiB) 2603 mal betrachtet
2013-05-07 21.13.10.jpg
2013-05-07 21.13.10.jpg (87.93 KiB) 2602 mal betrachtet
Sobald ich weitere Bilder habe geht es natürlich hier weiter.

Sepp

#3 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 13.05.2013 10:57:38
von TREX65
Schön Sepp. Bin ja mal gespannt wie der sich dann fliegen wird. Klasse Rumpf für klasse Heli :wink: Haben die was gesagt, wann er fertig sein wird?? Oder holst du den dann ab weil ist ja doch nen ganz schöner Koffer dann^^

#4 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 13.05.2013 21:54:58
von satsepp
Muss ich am WE schauen, bin auf Inbetriebnahme, aber der Euroflugtag in Niederkassel wäre ein angestrebter Termin.
Hätte auch neue Bilder die ich dann am WE hochlade.
Ich möchte auch eine Alutransportbox haben so dass er auch versendet werden könnte, werde Ihn aber vermutlich selber abholen und dort einfliegen.

Sepp

#5 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 14.05.2013 20:25:53
von Porsti
Zwei Fragen:

1. Was ist denn das für ein riesengroßes Loch unten im Rumpf? Wird das noch zugemacht oder hat das eine Funktion?
2. Ist das der mit dem extra Motor für den Fenestron? Auf dem einen Bild sieht das sehr danach aus.


Danke
Porsti

#6 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 14.05.2013 21:38:31
von Sniping-Jack
Das Riesenloch ist die Bordtoilette - was die DB kann, können wir schon lange: einfach abwerfen! :mrgreen:
Und jepp, das ist die Version (gibt es auch eine ohne?) mit eigenem BL für den Fensteston. Imho das einzig Richtige.
Dann kannst du wirklich mal runter/rauf mit der Kopfdrehzahl, ohne jedesmal das Heck anpassen zu müssen*.
Schon Sahne, wie ich finde. :)
*die DZ muss natürlich schon angepasst werden, aber das ist ja nur ein Dreh an der Funke. :)

Was schade ist: Nur 9K. Damit könnte ich gleich mehrere meiner Modelle nicht sinnvoll ansteuern, 9K ist fast schon
nicht wirklich Scale-tauglich, wenn man auch noch ein paar Features der modernen Stabis nutzen will. Ist beim 3Digi
ähnlich. Da kannste 3K zusätzlich verballern und das macht auch Sinn. Damit wäre dann der 9K schon zu. Meine Hughes
wird auch bei 12K landen, wenn voll ausgebaut.

Nur so als Gedanke: Eventuell hilft dir eine Arduino-Lösung bei der Steuerung der Piloten. An die Gatling musst du
keinen Kanal verschwenden, da die sowieso an den Schützenhelm gekoppelt ist.
Und das Arduino könnte deine Piloten autark, zufallsgesteuert und unabhängig voneinander "steuern" und gewisse
Grundmuster mit Beschleunigungssensoren koppeln, so dass die Bewegungen des Helis die der Piloten so beeinflussen,
dass das auch sinnvoll und natürlich aussähe.

Das allein wäre freilich ein weiterer Auftrag an einen smarten Bastler, aber wenn schon, dann denn schon, oder?! :)


Achja: Geiles Projekt! :D

#7 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 14.05.2013 21:46:56
von satsepp
Jack ich habe doch 18 Kanäle! 8 + 1 Reserve im Stabi und 9 rein für Scalesachen.
Das sollte für das erste reichen.
3 x drehen (2 Piloten und Gattling)
2 x Nicken (Waffenpilot und Gattling)
1 x Handwinken für den Flugpiloten
1 x Beleuchtung
bleiben 2 Reserve und Notfalls könnte der 9. Kanal vom Stabi auch für Scale benutzt werden.
Alle 9 Stabikanäle sind zusätzlich am AR10000 vorhanden, Siehe oben den Link dazu.
Habe die restlichen Bilder runter geladen:
2013-05-07 22.20.58.jpg
2013-05-07 22.20.58.jpg (111.87 KiB) 2250 mal betrachtet
2013-05-12 11.55.37.jpg
2013-05-12 11.55.37.jpg (87.22 KiB) 2250 mal betrachtet
2013-05-12 11.56.07.jpg
2013-05-12 11.56.07.jpg (111.68 KiB) 2249 mal betrachtet
2013-05-12 12.02.28.jpg
2013-05-12 12.02.28.jpg (67.9 KiB) 2250 mal betrachtet
sitze_blue-thunder.jpg
sitze_blue-thunder.jpg (36.17 KiB) 2250 mal betrachtet
Übrigens wird der Fenestron mit eigenem 4sLipo versorgt.

Sepp

#8 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 15.05.2013 11:12:17
von Sniping-Jack
Hey Sepp,

18K ist dann natürlich supergeil! :D
Ich würde aber trotzdem die Piloten/Gattling-Animationen weitgehend automatisieren. Auch wenn du die Kanäle hättest.
Wer soll das denn im Flug alles steuern? Oder habe ich dein Konzept noch nicht begriffen? Kann natürlich auch sein. :oops:

#9 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 15.05.2013 22:14:04
von satsepp
Naja im Flug wirst Du weder die Piloten noch die Gatting groß sehen. Gedacht war das nur für den Betrieb vor dem Start.
Habe auch überlegt drehen mit dem Heck mitzusteuern und nicken mit Nick aber wird man vermutlich auch kaum sehen.
Automatisieren war auch angedacht, aber der Sequenzer der DX10T ist nocht nicht fertig aber kommt auch irgendwann. Dann reicht es das anzutrickern und der Ablauf läuft dann selbständig ab.

Sepp

#10 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 16.05.2013 02:14:23
von tracer
Interessante Sache, aber das Cockpit ist irgendwie nur krumm und schief, oder?

#11 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 16.05.2013 08:24:01
von Sniping-Jack
Das ist so, weil Pilot und Bordschütze teils unterschiedliche, teils gleiche Aufgaben haben.

@Sepp:
Wenn da einer eine gute Videokamera hat und diese auch zu führen weiß, dann sieht man das durchaus.
Und nochmal: Über einen Sequenzer wirst du kaum "lebensähnliche" Bewegungsmuster hinbekommen. Zu komplex.
Mit einem Arduino und einer geschickten Programmierung kannst du die beiden Piloten unabhängig voneinander
animieren und das auf eine halbwegs lebensechte und auf die jeweiligen Flugmanöver angepassten Weise.
Du drückst dann an der Fernsteuerung nur auf den Knopf, wenn einer oder beide winken soll - als beispiel.

Aber ich verstehe schon, es erstmal mit dem Sequenzer zu probieren macht sicher auch Spaß. :)

#12 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 16.05.2013 13:36:32
von tracer
Sniping-Jack hat geschrieben:Das ist so, weil Pilot und Bordschütze teils unterschiedliche, teils gleiche Aufgaben haben.
Das meinte ich nicht.
Zieh Dir mal gedanklich ein paar horizontale und vertikale Hilfslinien.

Kann aber auch sein, dass es erst nur lose aufgesteckt ist.

#13 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 16.05.2013 16:10:46
von Sniping-Jack
Meinst du das da?
http://www.rchelifan.org/resources/image/126438

Das sieht in der Tat etwas...uhmmm....schebbs :drunken: aus. :lol:

#14 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 16.05.2013 17:54:07
von tracer
Sniping-Jack hat geschrieben:Meinst du das da?
Yap.

#15 Re: Voodoo600 wird zum Blue Thunder

Verfasst: 16.05.2013 21:24:39
von satsepp
Jack Grundsätzlich wäre ich da nicht abgeneigt, wenn dann müsste das so sein dass ich da sund die Beleuchtung mit einem Kanal steuern kann, dann bräuchte ich weder die DSM-X Erweiterung noch den zusätzlichen Empfänger.
Aber ich bräucht das Teil "Schlüsselfertig", ich kann das wede rproggen noch bauen.

Das etwas schief ist denke ich entweder vom Photo her eien Täuschung oder gewollt wegegn Flugpilot und Waffenpilot.

Sepp