Reglerproblem

Antworten
Pauline67
Beiträge: 8
Registriert: 10.03.2009 19:04:21

#1 Reglerproblem

Beitrag von Pauline67 »

Habe mir einen Quadcopter selbst zusammengestellt und gebaut. Verwendet habe ich das KK 2.0 Board sowie Mystery Cloud 30A Regler und Mystery D2632-1000 Motore. DAs Ding fliegt soweit einigermaßen, ich muß sicherlich noch Feinarbeit leisten. Mein Problem ist, dass nach da 4 Minuten Flugzeit die Regler 2, 3 und 4 sehr, sehr heiss werden, Regler 1 bleibt lauwarm. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Könnte die Verwendung von 20A Reglern das Problem lösen?
Ich bin mit der elektrischen Geschichte noch Anfänger. Befürchte einfach dass die Regler bei 6 oder 7 Minuten Flugzeit durchbrennen.
Eine Frage noch am Rande: die Selflevelfunktion des KK 2.0 funktioniert soweit, er hält die Position nur besteht eine gewisse Drift nach vorn. Das dürfte eigentlich doch nicht sein,oder. Ach ja, calibriert habe ich. Trimme ich das aus, so stimmt die Trimmung im Normalflugmodus nicht mehr.
Hat hier jemand ne Idee?
Vielen Dank.
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#2 Re: Reglerproblem

Beitrag von Dodger »

Hi,

hm, die Motoren sind aber alle gleich leichtgängig ? Versorgst du das Board über einen der Regler-BEC´s mit Strom ? Gehört der Versorger-BEC auch zu denen die heiß werden ?
Das wären so meine Ansätze wenn ansonsten keine Unterschiede zwischen Reglern, Motoren & Props bestehen.

Grüße,
Frank
Pauline67
Beiträge: 8
Registriert: 10.03.2009 19:04:21

#3 Re: Reglerproblem

Beitrag von Pauline67 »

Hallo Frank,
Nur REgler 1 versorgt das Board mit Strom. Ursprünglich hatte ich das +Kabel aller 4 Regler mit dem Board verbunden. Als ich das Hitzeproblem bemerkte, habe ich die 3 +Kabel abgehängt, weil ich dachte die Hitze kommt von der Stromversorgung.
Es änderte sich jedoch nichts.
Kommt die Hitze vielleicht daher, dass ich überwiegend im Teillastbereich fliege? Daher meine Frage nach einem 20A Regler.
Aber warum ist dann REgler 1 lauwarm.
Fragen über Fragen.
Gruß
Paulaner
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Reglerproblem

Beitrag von frankyfly »

Das Problem mit der Teillast haben dann aber alle 4 Regler und nicht nur der eine.
Pauline67 hat geschrieben:Nur REgler 1 versorgt das Board mit Strom
Pauline67 hat geschrieben:Aber warum ist dann REgler 1 lauwarm.
na weil nur das BEC von dem einen ESC belastet wird. Da sind meist einfache Linearregler drin. wenn du da von ca. 11V Akkuspannung auf 5V herunter gehst und das Board sagen wir mal 0,5A zieht dann werden da 3W in Wärme umgewandelt.

Benutz einfach mal das BEC von einem Anderen ESC. Wird der dann Warm hat du es.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#5 Re: Reglerproblem

Beitrag von acanthurus »

Sehr verdächtig, dass die Regler mit nicht benutztem BEC warm werden.
Was ist mit der Plusleitung der ungenutzten BECs? Ordnungsgemäß stillgelegt? oder liegt da ggf. ein Kurzschluss des BEC vor?
Kannst du lokalisieren, wo die Regler genau warm werden? SChaltstufe oder BEC?

Schon mal Ströme gemessen?

Das Bec von #1 dürfte ja nicht wirklich nennenswert belastet sein.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Reglerproblem

Beitrag von Basti 205 »

frankyfly hat geschrieben: na weil nur das BEC von dem einen ESC belastet wird.
Das erklärt aber nicht warum die anderen Regler heiß werden :wink:
Von 30er Regler auf 20er wechseln hat nichts mit dem Teillastbereich zu tun.
Wenn der Motor zum schweben nur auf Halbgas läuft läuft er mit einem halb so starken Regler nicht auf Vollgas.
Der Regler läuft dann immer noch auf halbgas nur ist er dann schon an seiner Lastgrenze und wird noch wärmer, ein mal richtig gas geben und er knallt durch.

Was für eine Propgröße und mit wieviel Zellen fliegst du?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Reglerproblem

Beitrag von frankyfly »

Ahk, Sorry nicht richtig gelesen, 1 versorgt, aber alle anderen werden heiß :x

ggf mal alle Einstellungen überprüfen (Timing, beschleunigungsverhalten, ...)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8 Re: Reglerproblem

Beitrag von Basti 205 »

Auch mal die Motoren auf einen Statorschluss prüfen, hab gerade gelesen das die nicht so toll verarbeitet sein sollen.
(Durchgangsprüfung von einen der 3 Anschlussdrähte zum Gehäuse)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Pauline67
Beiträge: 8
Registriert: 10.03.2009 19:04:21

#9 Re: Reglerproblem

Beitrag von Pauline67 »

Vielen Dank für Eure Hilfe.
ich benutze 3s, fliege also mit 11,1 V, als Prop verwende ich 10 x 4,5.
Heute Abend werde ich mal Regler 1 mit Regler 2 tauschen und schauen ob dann Regler 2 an Regler-1-Position lauwarm bleibt oder heiss wird. Wird er heiss, dann kanns nur an den Reglern liegen. Oder?
Das mit dem durchmessen der Motoren ist auch ein Versuch wert.
Bis später.
Gruß
Paulaner
Pauline67
Beiträge: 8
Registriert: 10.03.2009 19:04:21

#10 Re: Reglerproblem

Beitrag von Pauline67 »

Habe gestern nun die Regler getauscht und tatsächlich festgestellt, daß Regler 2 an Regler-1-Position heiss wird und Regler 1 an 2er Position kühl bleibt.
Ergebnis: 1 Regler perfekt, 3 Regler mit Macke.
Ergo bleibt nur der Kauf von 4 neuen Reglern.
Gruß
Paulaner
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“