Seite 1 von 1

#1 Lüfterkabel an LiPo-Balancerstecker anschliessen

Verfasst: 16.06.2013 18:10:28
von Michel
Hallo Gemeinde,

ich brauche bitte kurz Hilfe von einem Elektroniker/Elektriker oder einem der sich mit dem Anschluss von:

Lüfterkabel 3-polig an LiPo-Balancerstecker, 2S (EHR) auskennt!

Bei mir steht in der Lüfterbeschreibung:

Sie haben die Möglichkeit den Lüfter am Empfänger oder direkt am LiPo mit max. 3 S, mit Strom zu versorgen!

Da ich am Empfänger keinen Platz mehr frei habe, dachte ich wie in der Beschreibung an den LiPo-Steckplatz.
Möchte mir ein 2S EHR Verlängerungskabel kaufen und das Lüfterkabel dort anlöten und schick oder :oops: ?

Wenn das geht, brauche ich bitte noch welches , wohin!

Vielen Dank für die Hilfe und gut schwitz,

Michel :)

#2 Re: Lüfterkabel an LiPo-Balancerstecker anschliessen

Verfasst: 16.06.2013 19:33:53
von dilg
Hallo;

Eh Buchse mit soviel S wie der Akku hat organisieren (oder eine einfache Stiftleiste)

Zwei Abgriffe mit 7,4Volt Unterschied (oder wieviele Zellen du halt willst)
Lüfter mit richtiger Polarität einlöten

Nicht benötigte Kabel kürzen oder gesichert platzieren (Kurzschluss-sicher)

Oder quick'n dirty wie ab Bild....

#3 Re: Lüfterkabel an LiPo-Balancerstecker anschliessen

Verfasst: 16.06.2013 21:54:24
von Michel
hallo michl,

wow, Danke schön für die Hilfe und das Bild :D

Ja ich habe mir schon ein 2S Verlängerungskabel EHR angeschaut und werde das so machen wie Du beschrieben und ich es mir gedacht habe!

Kannst Du bei 2S etwas über die Belegung sagen >>> am Lüfter ist eine 3-polige Leitung :idea:

Ich würde die 2 (3) Pole dann direkt am Kabel der EHR-Verlängerung anlöten.....

Vielen Dank nochmals und einen schönen Abend,

Michel

#4 Re: Lüfterkabel an LiPo-Balancerstecker anschliessen

Verfasst: 16.06.2013 22:01:20
von dilg
Die drei Kabel am Lüfter sind + (rot), schwarz (-) und weiß oder gelb für das Tachosignal. Das dient nur der Rückmeldung fürs Computer-Mainboard und kann ohne Probleme abgezwickt werden.

#5 Re: Lüfterkabel an LiPo-Balancerstecker anschliessen

Verfasst: 16.06.2013 22:17:51
von Crizz
Ich würde keinerlei Spannungen zwischen den Zellen eines Packs abgreifen, da auch die 100 mA des Lüfters den Pack unnötig debalancieren. Ich hab das früher mal bei nem 6s Setup für 12 V LED gemacht, mit dem Erfolg das das Laden des Packs ewig dauerte, bis die Balancer die Entladungsdifferenzen wieder ausgebügelt hatten. Ich würde mir nen passenden Linear-Spannungsregler in 1,5 A Ausführung besorgen und den an +/- des Packs anschließen und den Ausgang halt für den Lüfter.

Alternativ wäre es ne Maßnahme, sich einfach ein Servo Y-Kabel zu besorgen, kostet auch nicht die Hölle, und du kannst zwei Servos / Regler / Wasauchimmer an einem gemeinsamen Kanal anschließen, wobei dein Lüfter ja eh nur + und - braucht. Das wäre m.E. die sauberste Lösung, zumal man nicht vergessen kann den Lüfter anzuschließen und der bei der Empfängervariante dann automatisch bestromt wird, wenn der Empfänger auch Saft bekommt.