Heckservostange bricht immer an gleicher Stelle

Antworten
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#1 Heckservostange bricht immer an gleicher Stelle

Beitrag von hho2cv6 »

Hallo,
mein Fliegerkollege hat ein merkwürdiges Phenomän an seiner Heckservostange: Sie ist jetzt schon zum zweiten Mal an der gleichen Stelle gebrochen. Gerade repariert und nach ca. 2 Minuten Flug...
Bild

Hat das jemand von Euch schon mal erlebt? Woran kann das liegen?
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#2 Re: Heckservostange bricht immer an gleicher Stelle

Beitrag von the-fallen »

Gesehen habe ich das noch nicht, und hättest du nicht geschrieben dass das 2min nach dem Erstflug mit neuer Stange passiert wäre hätte ich gemeint, die hat durch scheuern eine Bruchstelle bekommen bei der dann bei Last die Stange gebrochen ist.

Aber so .. tja. Eventuell hat er da sehr Hochfrequente oder Amplitudenstartke Schwingungen an der Stange (durch Vibrationen) und die Führung liegt zufällig an einem Punkt bei der die Kräfte eben zu einem Bruch führen.
Oder die Anlenkung ist im Flugbetrieb (drehende HeRoBlätter) so schwergängig, dass das Heckservo mit seiner Schubkraft die Stange biegt (bekommt einen Bauch) und dann bricht das ggf. auch an der Biegungsbegrenzung (=die Führung).

Ist zwar wirklich nur ein Schuss in's Blaue, aber gerade Letzteres ließe sich ja leicht prüfen, z.B. durch Beobachten oder er macht die Hauptrotorblätter ab, lässt den Heli mal auf Drehzahl laufen und versucht mal selber mit der Hand das Gestänge zu verschieben (!!Heli gut festhalten!!) - da merkt er ggf wie schwer das geht und sollte sich u.U. über PMG's , neue Lager, Reinigung sämtlicher Teile der Anlenkung und der Beschaffung einer Reibahle machen - sofern nicht schon getan.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#3 Re: Heckservostange bricht immer an gleicher Stelle

Beitrag von Pingu »

Ich denke auch, dass der Heli hochfrequente Vibrationen hat. Versucht mal, denen auf die Spur zu kommen.

Weiterhin nehmt dann lieber die Kunststoff-Führungen und achtet ganz penibel drauf, dass das Heckservo und die Führungen so positioniert sind, dass die Anlenkung in der Führung nicht scheuert oder sich biegt. Evtl. hat die Führung innen noch Grate? Verschiebt die Dinger auch mal um 5 cm, dass ihr ggf. aus der Amplitude der Schwingung rauskommt.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#4 Re: Heckservostange bricht immer an gleicher Stelle

Beitrag von T-Rex 550 »

Wie wärs denn mit so nem carbonstab , als Anlenkung , wie es der 550er Rex z.B. hat ??
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#5 Re: Heckservostange bricht immer an gleicher Stelle

Beitrag von piroflip21 »

carbonstab wäre ne gute idee wenn vibration ausgeschlossen sind. denn wenn es sich um vibrationen handelt, hilfst du hier nur die symptome zu beseitigen aber nicht die ursache.
Gruß Robert
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#6 Re: Heckservostange bricht immer an gleicher Stelle

Beitrag von hho2cv6 »

Wir werden mal auf Kunststoffführung umbauen und nach Vibs schauen. War halt erstaunlich, dass genau an der gleiche Stelle der neue Stab gebrochen ist......
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#7 Re: Heckservostange bricht immer an gleicher Stelle

Beitrag von T-Rex 550 »

Täuscht das , oder sieht das nur so aus , als wenn die Anlenkung gescheuert hat , vorm Brechen ??
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Antworten

Zurück zu „Servos“