Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Benutzeravatar
Heli-Fan
Beiträge: 60
Registriert: 20.07.2013 09:50:29
Wohnort: Friedrichsdorf

#1 Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Heli-Fan »

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob ihr mir bei meiner Einkaufsliste helfen könnt? Ich würde mir gerne einen 500er holen. Bei den ganzen Modellen blick' ich nicht mehr durch.
Hab' da an eine T-Rex 500 Combo gedacht, wo schon alles dabei ist. Ich würde gerne irgendwann mal einen Scale-Heli draus machen wollen. 3D ist glaube ich nicht so mein Ding.
Könnt' ihr mir da was gutes empfehlen, so dass ich nicht gleich irgendwelche Komponenten austauschen muss, weil diese nicht so gut funktionieren? Ich bin Anfänger und überfordert von dem ganzen Umfang der Materie.
Ich lese halt immer viel und schau' mir Videos zu allen Themen an. Würde mir für den Anfang auch noch die MX-16 und den Phoenix holen. Als Lader hatte ich an den Ultramat 18 von Graupner gedacht.
Hab' gelesen, dass für den Anfang eine Paddel-Version besser geeignet wäre, da dass zum fliegen lernen besser geeignet ist. Unsummen kann ich leider nicht ausgeben (Logo usw.). Würde mich über Vorschläge freuen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Torsten
Der Mensch ist eine in der Knechtschaft seiner Organe lebende Intelligenz

Aldous Huxley
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#2 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von ZOUL »

Hallo Thorsten!

Den Wunsch einen Scale heli zu fliegen haben viele Anfänger. Oft ist es aber vom Einstieg bis zum erfolgreichen Rundflug ein langer weg. Manche schaffen es in gut einem Jahr und viele benötigen deutlich länger als ein Jahr.

Von der Technik her lernt man bei Paddel die Mechanik und die Funke besser kennen.
Bei FBL muss man weniger in die Tiefe bei der Funke und muss dafür das FBL System einstellen.
Vom fliegen her ist Paddel echter sozusagen. Ungefiltert.
Weniger auf Wind reagiert ein FBL Heli.

Weiter ist bei einem wiederverkauf ein Paddel heli eher schwer los zu bekommen.

Die Combos von align sind für den Anfang ok. Lediglich der Regler ist nicht so prall. Der funktioniert nur richtig gut wenn man ihn im Steller betreibt.

Möchte man im Goevenor fliegen dann muss man den Regler ersetzen.

Unabhängig vom gewählten Modell und den Komponenten kommst du um einen Einstieg in die Materie nicht drumherum. Denn ohne Fachwissen bekommst du die Kiste nicht in die Luft und auch nicht auf deine Bedürfnisse eingestellt.

Unter dem Strich: einen heli kaufen, Akku Laden und fliegen ist eine Illusion.


Gut ist dass du dir einen Simulator zulegen willst. Weiter brauchst du eine Modellhalter Haftpflicht Versicherung. Grob 50,- pro Jahr.

Wenn du dich nicht in die Technik einlesen willst kannst du natürlich auch zum Fachmann gehen und dir deinen heli aufbauen und einstellen lassen.
Ich biete diesen Service ebenfalls an. Aber das ist zum einen nicht billig und zum anderen muss ich immer wieder davon abraten den heli bauen zu lassen.

Selber bauen bringt ganz viel an Verständnis und Kenntnis der Mechanik. Zum Schluss checken lassen sollte man das Modell aber definitiv.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Heli-Fan
Beiträge: 60
Registriert: 20.07.2013 09:50:29
Wohnort: Friedrichsdorf

#3 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Heli-Fan »

Hy, vielen dank erstmal für die schnelle Antwort.

Mein Plan ist, dass ich mit dem Sim anfange und nebenher in Ruhe den Heli aufbaue und mich weiterhin mit der Materie beschäftige. Ich Hab's nicht eilig den Heli in die Luft zu bekommen.
Ich bin schon länger damit beschäftigt, mich mit der Materie auseinanderzusetzen. Unzählige Videos gesehen und Berichte gelesen. Aber statt da durchzublicken wird es immer vielschichtiger.
Ich hab' wie die meisten mit Koax angefangen und dann den Blade MSR gehabt. Aber naja, das ist ja dann schon eher Spielzeug.

Gruß

Torsten
Der Mensch ist eine in der Knechtschaft seiner Organe lebende Intelligenz

Aldous Huxley
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Yaku79 »

Ich würde dir zu einem Protos 500 raten. Ein sehr leider Hubschrauber, günstig in der Nachhaltigkeit. Beim Rex 500 braucht man gute 6S 3000-3500mAh und beim Protos nur 6S 2600/2800mAh. Da sparst du schon mal bei den Akku kosten.
Dann kommt dazu das der Protos nicht so sehr nach Drehzahlen lechzt wie ein T-Rex.
Jeder Anfänger der das Betriebsgeräusch eines Rexes hört und danach das von einem Protos hat an sich seine Entscheidung getroffen.
Der nächste Punkt ist, du kannst dein Setup völlig frei bestimmen.
Jeder wird aber zu der Motor/ESC/Blätter Combo raten. Da hast du schon einen sehr sehr guten Regler und Motor dabei. Den Align Regler kannst so in die Tonne drücken wenn du im Govenor fliegen willst. Da kommen auch wieder Zusatzkosten auf dich zu.

Ansonsten fährst du mit der MX16 und den Sim schon mal sehr gut!!!


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Heli-Fan
Beiträge: 60
Registriert: 20.07.2013 09:50:29
Wohnort: Friedrichsdorf

#5 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Heli-Fan »

Danke,

hab' mal ein bißchen nach dem Protos Ausschau gehalten. So eine Komplett-Combo scheint's da nicht zu geben, also incl. Servos.
Die müsste ich dann extra besorgen, wobei ich da auch schon wieder auf Empfehlungen abgewiesen bin :cry:
Habe mich da eigentlich schonmal in jede Richtung schlau gemacht.
Aber wie gesagt; am Ende stand in vielen Bereichen, auf Grund von Unmengen Information, die Verwirrung im Vordergrund.
Regler, Motor, Blätter Combos gibt's schon. Wie wäre es mit der?

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ruppe=3842

Mit Rümpfen (für die fernere Zukunft / Scale ist das Ziel) sieht's da allerdings nicht so rosig aus.

Am Ende werde ich aber meine Einkaufsliste auf Grund von Empfehlungen zusammenstellen.

Gruß

Torsten
Der Mensch ist eine in der Knechtschaft seiner Organe lebende Intelligenz

Aldous Huxley
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#6 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Yaku79 »

Also komplette Combos bekommst du hier:
http://www.litronics2000.de/shop/hubsch ... set?c=3265

Und das unter 600€


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#7 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Yaku79 »

Ich würde auch den Protos als Trainingshure nutzen und dann später einen 600-700 scale bauen.



Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#8 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von acanthurus »

Hi..

Der Protos ist schon mal ein richtig guter Heli.
Das Carbon-Chassis muss nicht unbedingt sein; das Plastik-Teil ist absolut einwandfrei und 50 Lappen günstiger (sind ja nur die Rahmenteile; Rotorsystem usw ist identisch)
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ruppe=3842

Oder noch günstiger hier:
http://www.acrowood.net/epages/61710435 ... s/MSH51107
(Allerdings nicht mit SAB-Blättern, sondern den MSH-Lappen - was dir als Anfänger aber nie auffallen wird)

Ob es gleich ein 500er sein muss (ok, der Protos ist ein winziger 500er) bleibt mal dahingestellt - helis in der 450er Klasse sind in Anschaffung und Betrieb deutlich günstiger und eignen sich bestens, die grundsätzliche Helifliegerei zu lernen.

Mit ein- und demselben Heli von Null angefangen bis hin zum fertigen Scale-Heli, das solltest du am besten gleich vergessen. Du machst ja auch nicht aufm Ferrari Anfängerfahrunterricht, und du wirst die ersten Jahre auf jeden Fall Bedarf an einem unkomplizierten Trainerheli haben. Wenn dieser Bedarf dann eines Tages nicht mehr besteht, dann ist dieser Heli vermutlich reichlich verschlissen und kein guter Kandidat mehr für einen Scale-Umbau.
Ich kenne keinen Scaler, der nicht irgendeine einfache Trainer-Übungsmühle hat.

Wenn du schon einen MSR hast, dann kannst du ja schon mal anfangen - tu das Ding nicht als Spielzeug ab, die grundsätzlichen Dinge (Schweben, einfacher Rundflug) kann man auf dem Ding durchaus ernsthaft trainieren.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#9 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Yaku79 »

Naja die crashkosten bei einem Rex 450 sind bis auf die Blätter auch nicht viel mehr. Vorteil ist das der Protos einfach durch seine Ruhe und sein breites drehzahlspektrum besticht. Ohne dabei kompliziert zu werden.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
Heli-Fan
Beiträge: 60
Registriert: 20.07.2013 09:50:29
Wohnort: Friedrichsdorf

#10 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Heli-Fan »

Danke euch!

Bin für alle Tips und Ratschläge dankbar.

Die Combo bei Litronics hört sich gut an. Sind die Komponenten auch in Ordnung?

3x Savox SH-1350 Taumelscheiben-Servos
1x Savox SH-1357 Heck-Servo
1x Logictech LTG-2100 Kreisel

Das mit dem Scale werde ich dann wohl noch etwas verschieben müssen. Leuchtet mir ein.

Wenn es sonst noch interessante Combos als "Trainingshure" :) gibt; immer her damit. 450er Größe wäre auch ok, obwohl..... :wink:

Gruß

Torsten
Der Mensch ist eine in der Knechtschaft seiner Organe lebende Intelligenz

Aldous Huxley
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#11 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Yaku79 »

Der LTG ist ein guter Gyro und sauber eingestellt echt top. Allerdings ist das einstellen etwas nervig.
Die Servos sind Standard Servos in der 500er Klasse und fast auf jeden System zu finden.
YGE und Scorpion zusammen harmonieren perfekt im Protos.
Schau mal hier in die Wiki wie der LTG eingestellt wird.
Ich würde auch raten gleich die YGE Progcard mit zu ordern. Damit lässt sich der Regler ohne nerviges Gepiepe via Funke.
Du kannst aber auch bei Litronics nachfragen ob sie dir einen Align GP7XX anstatt des LTG reinpacken. Der ist etwas simpler einzustellen.

Wenn es doch unbedingt ein Rexlein 500 werden soll, dann lege das Heck gleich etwas höher (Unterlegenscheiben zwischen Landegestell und Chassis) sonst bist du am Anfang nur die Heckgetriebe am wechseln. Alternativ sonst gleich auf Riemen umbauen. Sind aber auch ca 50-60 Euro Zusatzkosten.




Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#12 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von acanthurus »

Yaku79 hat geschrieben:Naja die crashkosten bei einem Rex 450 sind bis auf die Blätter auch nicht viel mehr. Vorteil ist das der Protos einfach durch seine Ruhe und sein breites drehzahlspektrum besticht. Ohne dabei kompliziert zu werden.
Auch wieder richtig, die Ersatzteilkosten beim Protos sind überschaubar. Ich wollte den Protos ja nicht irgendwie schlechtreden - ist eben nur etwas respekteinflössender als ein 450er.
Leider NICHT kostengünstiger ist der Mini Protos - derzeit mein absoluter Lieblingsheli. Ebenso breites Drehzahlspektrum, fliegt mindestens genauso gut und ruhig wie sein großer Bruder und hat die kompakten Maße und den bescheidenen Akkubedarf eines 450ers. Das kleine Protes´le ist bei mir zum ernsthaften Dauerkonkurrenten des 500er Protos geworden.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#13 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von T-Rex 550 »

Wenns nur um den Preis geht , is zum Anfang das Align Geraffel auch zum Schweben üben nutzbar .
Zwar mit ner V-Kurve , aber als Steller und Gyros gibt es einige Gute , wobei man wohl zu anfang schnell mal ins Grübeln kommen kann , wie man den Gyro richtig einstellt .
Das wohl beste wird sein , wenn Du Dir aus Deiner Umgebung jemand suchst , der sich mit dem Fliegen auskennt und der Dir helfen kann , beim Einstellen .
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#14 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von ingo_s »

Hi,
bin vor 1 1/2 Jahren mit Fläche und Qadrokopter Erfahrung zusätzlich auf Heli umgestiegen.
Auf Anraten direkt auf 500er, was von der Lage Erkennung her auch nicht verkehrt ist. Irgendwie hatte ich den Eindruck, bis auf die ganz teuren fliegen alle T-Rex, also T-Rex 500e (Paddel) Kombo gekauft. Nur ging mir auch mit Schrägverzahnung das Getriebe Geräusch so auf die Nerven, das ich schon nach dem 5. Akku nach einer Alternatve gesucht habe.

Der 500er Plaste Protos (von Acrowood) war die Lösung und hat nicht nur meine empfindlichen Ohren geschont, sondern ich konnte auch feststellen, wo die Unterschiede zwischen den Helis sind. Den Protos kann man mit viel kleineren Drehzahlen fliegen (direkt 18er Heckritzel mitkaufen), ist viel einfacher im Aufbau und der Wartung, Es gibt keinen Getriebe Salat und durch das ca. 300gr geringere Gewicht kann man mit 6S2200er Akkus im Rundflug weit über 10 Minuten fliegen.

Die Rexe sind ja auch vernünftige Heli's, aber mir kommt keiner mehr ins Haus.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Heli-Fan
Beiträge: 60
Registriert: 20.07.2013 09:50:29
Wohnort: Friedrichsdorf

#15 Re: Hilfe bei der Einkaufsliste.....

Beitrag von Heli-Fan »

Danke nochmal an alle!

Obwohl mir der Rex optisch besser gefällt, werde ich wohl den Protos in's Auge fassen.

Bekanntlich zählen ja nur die inneren Werte :wink:

Gibt es noch Sachen, die ich zwingend benötige?

Auf die Liste kämen noch: Pitchlehre, Prog.Karte für YGE, Kugelkopfzange, Taumelscheibeneinstellhilfe (im Moment nicht Lieferbar), Lader Ultramat 18.

Mit Wekzeug bin ich standardmäßig ausgestattet (Hammer, Meißel, Zollstock :mrgreen: ); habe aber noch kein Heli-spezifisches Werkzeug. Ich hab' gesehen, dass es da so Sets gibt, die alles nötige beinhalten.

Dann wäre da noch: Welchen Akku soll ich da nehmen und brauche ich auch gleich noch Lötkolben und irgendwelche Adapter und Kontaktstecker?

Schrumpfschlauch und Kabelbinder müssen da wohl auch noch geordert werden. Die Liste wird ja immer länger, Da kommt schon einiges zusammen.

Wäre ein Empfängerakku auch sinnvoll? Z.B. für Einstellarbeiten uns wenn ja was muss ich da für einen nehmen? :roll:

Ich vermute, das sind noch die einfachen Fragen............

Danke schonmal vorab

Gruß
Der Mensch ist eine in der Knechtschaft seiner Organe lebende Intelligenz

Aldous Huxley
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“