konkrete Vorschläge zum Bau eines "Flüster-Quadrokopter

Antworten
ccs800
Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2013 21:06:19

#1 konkrete Vorschläge zum Bau eines "Flüster-Quadrokopter

Beitrag von ccs800 »

Tjaaaa, was soll ich nun schreiben ?!?
Vielleicht fange ich mal von Vorne an...
Vor etwa 15 Jahre hatte ich mal die Idee das Hubschrauberfliegen zu erlernen und Dank
eines guten Lehrers hatte ich es immerhin bis zum einfachen Rundflug geschafft.
Was mich darmals schon gestört hat war neben der "einfachen" Rechnung ein Ansturz = 500 DM
vor allem der Gestank und der Lärm die diese Verbrennermodelle nun mal machten.
Im Ergebnis war dann halt irgendwann Schluss mit fliegen.
Vor ein paar Wochen bin ich dann zufällig bei der Suche nach einer Beschäftigung in meinen Pausenzeiten
als Fernfahrer auf die Quadrokopter gestoßen und habe mir einen Blade MQX gekauft.
Nach anfänglichem "bammel" ob man das denn noch kann bin ich inzwischen ziemlich begeistert von dem Teil,
denn zum Einen hatte ich das "in der Luft halten" aus den Heli-Zeiten als schwerer in Erinnerung und zum
Anderen ist der MQX so herrlich leise.
Das Einzige was mich stört ist das der "Kleine" eben so klein ist...

Entsprechen suche nach einem etwas größeren Quadrokopter, der
- bitte ebenso leicht zu fliegen ist
- stabil ist
- eine transportfreundliche Größe von vielleicht 25 bis 35 cm hat
- natürlich möglichst leise fliegt
- nicht wirklich kustflugtauglich sein soll
- wirklich sehr geeignet für schöne und ruhige Rundflüge sein soll
- gerne eine "Sicherheitsfunktion" haben darf sollte man sich doch mal versteuern (z.B. Knüppel loslassen = selbstständiges Stabilisieren)
- in der Lage ist ein Zusatzgewicht von ca. 120g zu tragen (kleine Videokamera die ich habe)

... und nun die Große Frage: Kann man so was (zu familientauglichen Kosten (sagen wir bis 300 Euro)) bauen???
Wenn ja: WIE ??

Vorhanden sind "nur" Standartwerkzeuge, also keine Drehbank oder Fräse.
Weiterhin vorhanden ist als Fernsteuerung wahlweise eine DX6i oder eine MC2020 die mittels Assan Modul auch 2.4GHz umgebau ist
sowie Lötstation,Lipo-Lader, ...

Ich habe wie gesagt so ein Teil noch nie gebaut und habe auch gehörigen Respekt davor - besonders wenn ich an das Thema elektronik
Einstellen damit das Teil auch fliegt denke.

... aber vielleicht habe ich ja Glück und es gibt hier Menschen die mir KONKRETE Voschläge machen können WAS ich alles brauche,
WO ich das bekomme und WIE ich das zusammenbaue und EINSTELLE.


Soooo, nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen ob eurer Antworten.
Grüße aus Nettetal
Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: konkrete Vorschläge zum Bau eines "Flüster-Quadrokopter

Beitrag von Crizz »

ccs800 hat geschrieben:.. und nun die Große Frage: Kann man so was (zu familientauglichen Kosten (sagen wir bis 300 Euro)) bauen???
Wenn ja: WIE ??
Klare Antwort : Nein

Was du dir an Rahmen und Elektrik vorstellst liegt bei ca. 500.- Euro an aufwärts. Gehst du von einem Quad aus sind das allein 160.- bis 240.- Euro für Regler und Motoren. Und ein Klapprahmen kann konstruktionsbedingt nicht die Stabilität wie ein verschraubter Frame haben, irgendwo werden da immer Kompromisse geschlossen. Dazu kommt dann die Fligthcontrol-Unit, die bei deinen Vorstellungen zwischen 300.- und 400.- Euro kostet.

Man kann Kompromisse schließen, dann wirst du bei etwa 400.- landen, aber drunter wird es nichtmal was halbwegs vernünftiges, zumindest nix wo ich ne Cam dran anbringen würde die mehr als ne Keycam kostet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Almigurt
Beiträge: 273
Registriert: 20.06.2010 22:54:03

#3 Re: konkrete Vorschläge zum Bau eines "Flüster-Quadrokopter

Beitrag von Almigurt »

Doch! Kann man.
(zB.: hk Rahmen, cf2822 Motoren, hk Regler, Multiwii board)

Aber das mit dem Flüstern wird nichts..


Es gibt richtig viele Berichte.. Schau mal hier zum Beispiel: http://fpv-community.de/showthread.php? ... %FCber-I2C
Benutzeravatar
hkubota
Beiträge: 13
Registriert: 11.10.2012 14:31:55
Wohnort: Tokyo

#4 Re: konkrete Vorschläge zum Bau eines "Flüster-Quadrokopter

Beitrag von hkubota »

MultiWii & Verwandte (Naze32 kann ich empfehlen, aber Naza ist m.E. einfacher und stabiler wenn's um lagnsam herumschweben geht). Kostet aber schon einen Grossteil der 300 Euro. MultiWii sind aber etwas kompliziert fürs erste mal, ausser man kennst sich mit Arduino & Co schon aus.
Wie leise ist "Flüster-leise"? Meine kleinen Quads kann ich in 10m kaum hören. In 50cm Abstand sind die aber alles andere als flüsterleise. Generall gilt: langsamere Props sind leiser. Leichte Quads sind leiser als schwere. Also grosse effiziente Props nehmen, und das ganze Ding so leicht als möglich machen. Normalerweise ist aber auch: je leichter (und dennoch stabil), desto teurer.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: konkrete Vorschläge zum Bau eines "Flüster-Quadrokopter

Beitrag von Crizz »

Almigurt hat geschrieben:Doch! Kann man.
(zB.: hk Rahmen, cf2822 Motoren, hk Regler, Multiwii board)

Aber das mit dem Flüstern wird nichts..
Und, was hab ich gesagt ? Kompromisse.......... ;) Als sag doch nicht einfach, man könne. Stimmt ja so nicht ;)

Klar ist ne Naze32 ne feine Sache, aber wenn man nicht mit MultiWii vorbelastet ist ist es genauso ne Plackerei sich reinzuarbeiten, wenn es einfach wäre hätte man dem ganzen nen anderen Namen gegeben :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ccs800
Beiträge: 2
Registriert: 30.06.2013 21:06:19

#6 Re: konkrete Vorschläge zum Bau eines "Flüster-Quadrokopter

Beitrag von ccs800 »

Zuerst einmal Danke für die ersten Antworten - auch wenn ich mir da irgendwie was Anderes versprochen hatte ...
Aber fassen wir mal zusammen:
- Als Kontrolleinheit wäre für mich, so wie ich eure Antworten deute, eine Naza genau das Richtige.
- Was mein "Flüstern" angeht sind 2 Komponenten wichtig, Gewicht & Drehzahl
Im Ergebnis wären wir dann bei einem der DJI Naza F450 Angeboten , allerdings mit einem kleineren Rahmen,
mit anderen Motoren die weniger Drehzahl haben und mit 3 Blatt Luftschrauben damit der notwendige auftrieb
gewärleistet ist - richtig?
Doch was konkret ?!?
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: konkrete Vorschläge zum Bau eines "Flüster-Quadrokopter

Beitrag von Crizz »

ccs800 hat geschrieben: Was mein "Flüstern" angeht sind 2 Komponenten wichtig, Gewicht & Drehzahl
und die Regler ! Normale ESC arbeiten mit 8 kHz PW-Frequenz. Dadurch "pfeifen" die Motoren wie Hulle. Wenn es leise sein soll geht kein Weg an Reglern mit Simon-Kirby-Firmware (SImon K.) vorbei. Die arbeiten mit 16 kHz PWM, das pfeifen ist weg und die Motoren plötzlich irre leise. Da hört man nur noch das Geräusch der Luftschrauben, sofern die Motoren gute Lager haben.

Und das auch bei Motoren mit hoher Drehzahl : Meine "Leora" (28cm Mini-Quad) hat Motoren mit 2900 rpm/V drauf, das sind am 2s Akku im mittel um die 22´000 rpm auf 5x3" Luftschräubchen. Mit den Simon-K.-Reglern hört man davon nicht viel. Jeder DJI-Standardmotor mit DJI-Reglern ist erheblich lauter. Es macht nicht immer die Größe ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“