Seite 1 von 1

#1 IISI - Anleitung zum Wechsel des Sticks

Verfasst: 27.07.2013 20:36:13
von the-fallen
Nach über zwei Jahren haufiger Benutzung wurde der Eingabestick meines IISI Cockpits lahm. Die Richtung mit der man das Gerät Ausschaltet reagierte nur noch mit viel "Liebe".

Herr Isler von iisi-rc bot mir an, das passende Ersatzteil kostenfrei zuschicken zu können. Ein wirklich feiner Service den man wohl nicht überall bekommt.
3 Tage später war das Bauteil dann da. Der Wechsel ist denkbar einfach wenn man einen Lötkolben hat.
Für diejenigen, die den Wechsel auch selber machen wollen habe ich das ganze dokumentiert.
Der neue Eingabe-Stick.
Der neue Eingabe-Stick.
IMG_2132.JPG (78.67 KiB) 717 mal betrachtet
Zum Öffnen benötigt man nicht viel mehr, aber ein ruhiges Händchen und etwas Feingefühl (beides nicht auf dem Foto zu sehen) kann auch nicht schaden.
Zum Öffnen benötigt man nicht viel mehr, aber ein ruhiges Händchen und etwas Feingefühl (beides nicht auf dem Foto zu sehen) kann auch nicht schaden.
IMG_2133.JPG (104.39 KiB) 717 mal betrachtet
Das geöffnete Cockpit. Hier sieht man die beiden Klammern die das Gehäuse zusammenhalten. An diesen kann man sich orientieren wenn man das Gehäuse öffnen will. Der Akku in meinem Cockpit ist nicht der Original-Akku, sondern einer mit größerer Kapazität den ich früher mal eingebaut hatte.
Das geöffnete Cockpit. Hier sieht man die beiden Klammern die das Gehäuse zusammenhalten. An diesen kann man sich orientieren wenn man das Gehäuse öffnen will. Der Akku in meinem Cockpit ist nicht der Original-Akku, sondern einer mit größerer Kapazität den ich früher mal eingebaut hatte.
IMG_2134.JPG (100.42 KiB) 717 mal betrachtet
Nach dem Entfernen des Akkus sieht man die beiden Schrauben die die Platine mit der Vorderseite verbinden. Diese sollen gelöst werden.
Nach dem Entfernen des Akkus sieht man die beiden Schrauben die die Platine mit der Vorderseite verbinden. Diese sollen gelöst werden.
IMG_2135.JPG (120.68 KiB) 717 mal betrachtet
Die Frontseite der Platine. Rechts vom Display ist der Empfänger, unter dem Display sitzt der Microprozessor - falls das einen interessiert.<br />Wenn man das schon mal so offen hat kann man ja gleich das Display einmal reinigen.
Die Frontseite der Platine. Rechts vom Display ist der Empfänger, unter dem Display sitzt der Microprozessor - falls das einen interessiert.
Wenn man das schon mal so offen hat kann man ja gleich das Display einmal reinigen.
IMG_2136.JPG (113.83 KiB) 717 mal betrachtet
Etwas unscharf - die Lötseite des Sticks. Wer eine gute Entlötpumpe hat kann hier das Zinn absaugen. Wer so etwas nicht sein Eigen nennt, trennt mit einem scharfen Messer oder einem Dremel (bitte sehr vorsichtig sein dass die Platine nicht angesägt wird). die Füsse vom Stick ab. <br />Einzeln lassen sie sich dann einfacher auslöten. Mit einer billigen Hand-Entlötpumpe oder Entlöt-Litze die Löcher freimachen.
Etwas unscharf - die Lötseite des Sticks. Wer eine gute Entlötpumpe hat kann hier das Zinn absaugen. Wer so etwas nicht sein Eigen nennt, trennt mit einem scharfen Messer oder einem Dremel (bitte sehr vorsichtig sein dass die Platine nicht angesägt wird). die Füsse vom Stick ab.
Einzeln lassen sie sich dann einfacher auslöten. Mit einer billigen Hand-Entlötpumpe oder Entlöt-Litze die Löcher freimachen.
IMG_2138.JPG (100.01 KiB) 718 mal betrachtet
So sollte es dann aussehen, wenn alles geklappt hat.
So sollte es dann aussehen, wenn alles geklappt hat.
IMG_2139.JPG (81.73 KiB) 717 mal betrachtet
Vor dem Einbau des neuen Sticks die Beinchen etwas gerade biegen (z.B. auf dem Tisch mit dem Schraubendreher etwas flachdrücken)
Vor dem Einbau des neuen Sticks die Beinchen etwas gerade biegen (z.B. auf dem Tisch mit dem Schraubendreher etwas flachdrücken)
IMG_2140.JPG (68.57 KiB) 717 mal betrachtet
Nach dem Festlöten empfieht es sich, die überstehenden Beinchen zu entfernen, damit man Platz für den Akku hat - sonst pieksen eventuell die Beinchen in den LiPo.
Nach dem Festlöten empfieht es sich, die überstehenden Beinchen zu entfernen, damit man Platz für den Akku hat - sonst pieksen eventuell die Beinchen in den LiPo.
IMG_2141.JPG (79.6 KiB) 717 mal betrachtet
So sieht es dann aus wenn alles fertig ist. Am Besten gleich ein mal testen.
So sieht es dann aus wenn alles fertig ist. Am Besten gleich ein mal testen.
IMG_2141.JPG (79.6 KiB) 718 mal betrachtet

#2 Re: IISI - Anleitung zum Wechsel des Sticks

Verfasst: 27.07.2013 20:36:34
von the-fallen
Die Platine wieder in die Vorderseite schrauben. Auspassen, dass man sie nicht überdreht.
Die Platine wieder in die Vorderseite schrauben. Auspassen, dass man sie nicht überdreht.
IMG_2143.JPG (106.35 KiB) 714 mal betrachtet
Jetzt wird mit Heisskleber der Akku wieder auf der Platine fixiert. Vorher sollte man prüfen, dass die Folie des Lipos nicht den Lötanschluss kurzschließt (ggf isolieren). Ausserdem habe ich die Antenne (oben links) mit Heisskleber fixiert.<br />Hat man beim Zerlegen eine der Klammern des Gehäuses zerstört kann man jetzt an den Nasen in den Ecken der Gehäusehälfen etwas Uhu Por (kann man leicht wieder Zerlefen für spätere Reperaturen) oder Sekundenkleber anbringen.
Jetzt wird mit Heisskleber der Akku wieder auf der Platine fixiert. Vorher sollte man prüfen, dass die Folie des Lipos nicht den Lötanschluss kurzschließt (ggf isolieren). Ausserdem habe ich die Antenne (oben links) mit Heisskleber fixiert.
Hat man beim Zerlegen eine der Klammern des Gehäuses zerstört kann man jetzt an den Nasen in den Ecken der Gehäusehälfen etwas Uhu Por (kann man leicht wieder Zerlefen für spätere Reperaturen) oder Sekundenkleber anbringen.
IMG_2145.JPG (86.93 KiB) 714 mal betrachtet
Zum Schluss einfach wieder die Gehäuserückseite anbringen, fertig ist's.

#3 Re: IISI - Anleitung zum Wechsel des Sticks

Verfasst: 27.07.2013 21:53:20
von TREX65
:thumbright:

#4 Re: IISI - Anleitung zum Wechsel des Sticks

Verfasst: 29.07.2013 10:41:22
von the-fallen
Anmerkung:

der Herr Isler von IISI-rc hat ergänzt, dass man unter dem Stick (auf der anderen Seite der Platine) so viel Heisskleber anbringen sollte, dass verhindert wird, dass sich bei starkem Drücken auf den Stick die Platine durchbiegt.