Freilauf für Eco Piccolo V2?

Antworten
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#1 Freilauf für Eco Piccolo V2?

Beitrag von paddres »

Hallo erstmal an alle,

hier noch ´ne Anfängerfrage von mir.

Lohnt sich für einen Anfänger im Stadium Schwebeflugtraining ein Freilauf für den Eco Piccolo V2? Hintergrund ist, dass ich fälschlicherweise statt der Stahlrotorwelle mit zwei Bohrungen für FP Piccolo von Agrumi ´ne Stahlwelle mit Freilaufbuchse bekommen habe und nun am überlegen bin, was denn nun am besten zu machen ist, Umtausch oder gleich den Rest für Freilauf auch bestellen?

Wollte mir eben neben der Stahl-Paddelstange auch gleich ´ne Stahl-Rotorwelle leisten zumal meine Originalwelle nicht ganz rund läuft und schon etwas gelitten hat beim letzten Crash wegen zu wenig Saft an der Funke (-> äusserst unkontrolliertes Zittern von allem was am Piccoboard hängt :( , gefolgt von ordentlichem Crash und den ersten Cuts an der Hand vom Heckrotor beim Versuch den Akku abzuhängen).

Gruss
Christian

P.S.: Schöne Festtage an alle Heli- und/oder sonstwie Verrückten :grin:
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi christian,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im forum 8) 8) :P :P

ausser einem schönen nachlauf nach dem ausschalten des motors bringt dir der freilauf am fp nix.

ich fliege meine pics alle mit freilauf, aber nur weil es schön anzuschauen ist, wie lange und langsam der rotor ausläuft.

ein frohes und geruhsames weihnachtsfest wünsche ich dir noch.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3 Re: Freilauf für Eco Piccolo V2?

Beitrag von Agrumi »

paddres hat geschrieben:Hallo erstmal an alle,

hier noch ´ne Anfängerfrage von mir.

Lohnt sich für einen Anfänger im Stadium Schwebeflugtraining ein Freilauf für den Eco Piccolo V2? Hintergrund ist, dass ich fälschlicherweise statt der Stahlrotorwelle mit zwei Bohrungen für FP Piccolo von Agrumi ´ne Stahlwelle mit Freilaufbuchse bekommen habe und nun am überlegen bin, was denn nun am besten zu machen ist, Umtausch oder gleich den Rest für Freilauf auch bestellen?

Wollte mir eben neben der Stahl-Paddelstange auch gleich ´ne Stahl-Rotorwelle leisten zumal meine Originalwelle nicht ganz rund läuft und schon etwas gelitten hat beim letzten Crash wegen zu wenig Saft an der Funke (-> äusserst unkontrolliertes Zittern von allem was am Piccoboard hängt :( , gefolgt von ordentlichem Crash und den ersten Cuts an der Hand vom Heckrotor beim Versuch den Akku abzuhängen).

Gruss
Christian

P.S.: Schöne Festtage an alle Heli- und/oder sonstwie Verrückten :grin:
hi christian,

ups,da hatte ich wohl einen schlechten tag.....sorry. :oops:
wenn du möchtest,schicke ich dir kostenlos die richtige welle,die falsche kannste behalten. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#4

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Ich würd gleich freilauf kaufen!
das zahnrad wird dann beim auslaufen nicht so stark belastet und hällt länger.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#5

Beitrag von Helicombat »

Hallo ,

kann den Freilauf von Agrumi nur emfpehlen.
Super Qualität und kein Geklapper(wie bei IK) bei auslaufen.

Gruß Torsten
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#6

Beitrag von paddres »

Hi alle miteinander,

danke für die schnellen Antworten!

Werde mir dann wohl demnächst noch das Freilauf-Hauptritzel besorgen und meine Pic darauf umbauen. Ich denke der sollte dann auch meinen Motor etwas schonen wenn ich mal wieder irgendwo reinknalle und die Blätter plötzlich stehenbleiben.

Alexander,

Danke für das Angebot, weiss aber nicht ob das überhaupt an Dir lag, habe die Teile bei E-Heli-Shop.de bestellt, wer die Teile eintütet weiss ich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass Du sie ja herstellst (echt saubere Arbeit, Hut ab!). Hab denen auch schon ´ne Mail geschrieben und sie auf den Irrtum aufmerksam gemacht. Mal hören was sie meinen.

Gruss und noch einen schönen und geruhsamen Heiligabend
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,
Werde mir dann wohl demnächst noch das Freilauf-Hauptritzel besorgen und meine Pic darauf umbauen. Ich denke der sollte dann auch meinen Motor etwas schonen wenn ich mal wieder irgendwo reinknalle und die Blätter plötzlich stehenbleiben.

da hilft auch kein Freilauf. Wenn er da helfen würde, dann würdest Du gar nicht in die Luft kommen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#8

Beitrag von paddres »

Hi Harald,

das kapier ich jetzt nicht ganz :? . Habe da wohl falsch verstanden wie denn der Freilauf funktioniert.

Ich verstehe das so: Unter Belastung (sprich Drehzahl geben) ist der Freilauf doch "inaktiv" (?), d.h. der Motor dreht über das Ritzel das Hauptritzel, welches über die Hauptwelle den Rotorkopf dreht. Nehme ich jetzt die Drehzahl ganz weg (Motor aus), sollte sich doch der Rotorkopf samt Hauptwelle dank des Freilaufs weiterdrehen, oder? Das heisst doch aber auch, dass Hauptritzel und Motor von der Drehbewegung abgekoppelt sind. Bleibt jetzt der Rotorkopf aus irgendwelchen Gründen (anhalten per Hand, Blätter schlagen irgendwo an, ...) stehn, wird die verbleibende Energie aus der Drehbewegung nicht auf Hauptritzel und Motor übertragen und somit diese beiden Bauteile "geschont", oder?

Gruss

Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

nein. Da liegst Du leider falsch.

Wenn Deine Rotorblätter an einen Wiederstand stossen, dann bleibt der Kraftschluss im Freilauf bestehen.


Anders, wenn der Motor stehen bleibt. Dann dreht der Rotor abgekoppelt von dem Hauptzahnrad weiter.

Also:

Wenn Du den Motor aus hast, dann kann der Rotor auslaufen bzw. bei Feindkontakt stehen bleiben.

Solange der Motor läuft, bringt der Freilauf keinen Vorteil.
Da gibt es genau so Karies, wie ohne Freilauf.



Cu

Harald
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#10

Beitrag von paddres »

Hallo Harald,

danke! Ich glaube jetzt habe ich es kapiert.

Gruss

Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
missmystic
Beiträge: 285
Registriert: 07.11.2004 19:55:29
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von missmystic »

Mit freilauf knallt der V2 doch auch nicht so hart auf den Boden oder?
Weil dann hat er ja noch nen minimalen Widerstand
Tanja: V2, T-Rex

Liebe Grüße Tanja

Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Juergen110 »

Hi,

der Heli "knallt" mit Freilauf eigentlich genauso hart wie Ohne Freilauf auf den Boden.

Du meinst im Grunde sowas wie "Autorotation", um die Restenergie der Blätter zu nutzen. 8)

Leider ist die "gespeicherte" Energie in den Piccolo Blättern zu gering, als das man damit vernünftig Autorotieren könnte.
(Vielleicht klappt´s wenn man gerade in 5 cm Höhe ist..... :oops: )

N.m.M. ist der Freilauf wirklich nur was für´s Auge, solange wir vom FP-Pic reden :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Ikarus“