#1 Bericht P-Ion V2 6S 3300mAh
Verfasst: 15.08.2013 14:00:34
Passt zwar nicht ganz in dieses Subforum, aber auch in kein Anderes (vielleicht passt ja jemand die Foreneinteilung an?
)
Vor Kurzem habe ich zwei P-Ion V2 6S 3300 25C bekommen, weil ich diese gerne mal Probieren wollte und mein Protos sowieso neue Energiespender brauchte.
War erst mal gar nicht so einfach, welche zu bekommen, da ich leider nicht vorbestellt hatte. Offensichtlich sind die P-Ion heiss begehrt.
Und da es vielleicht den Einen oder Anderen interessieren mag, hier mein mini-Bericht:
Als Größen- und Gewichtsvergleich ziehe ich meine SLS Eco PowerLine 6S 2650mAh 40C heran.
Die sind zwar schon älter, aber was Anderes welche man im selben Modell benutzt habe ich nicht.
Aufgrund des Altersunterschiedes spare ich mir alles, was direkt die Leistung vergleicht, denn das wäre einfach nur unfair.
Auch Gewichts- und Größenvergleiche sollen nur der Vorstellung dienen, denn die Eckdaten der Akkus sind einfach zu unterschiedlich.
Gewicht
Größe Zellendrift Innenwiderstand
Leider habe ich das Foto vergessen. Der Innenwiderstand eines Akkus lag bei 30mOhm, beim Anderen bei 25mOhm, macht also pro Zelle zwischen 5mOhm und 4,5mOhm (ermittelt mit meinem Ladegerät). Durchaus super und entspricht der Herstellerangabe.
reelle Nutzung
Nach 4 Lade/Entladezyklen durften die P-Ion auch endlich in die Luft.
Ich muss sagen, ich bin vollends zufrieden.
Wo ich anfangs dachte, dass die 25C Grenzwertig wären muss ich hier doch zugestehen, dass der Akku alles mitgemacht hat was ich dem Heli zutraue (und das ist echt nicht wenig).
Seiten-TicTocs habe ich nur deswegen unterbrochen, weil's langweilig wurde. Eingebrochen sind die Akkus dabei nicht.
Die 25C sind also als "echt" anzunehmen, was wohl auch der Philosophie von hadi-rc und den "fair" - Akkus entspricht.
Lehrgelutscht bis auf die letzten 25% (IISI Telemetrie sei Dank) haben sie bis zum Ende gehalten was versprochen wurde. Die leicht andere Spannungslage ist mir nicht negativ aufgefallen.
Zum Ende hin waren und sind die Akkus immer bestenfalls Handwarm. Da hatte ich schon ganz andere "Taschenwärmer" in den Fingern - und die haben nicht viel weniger gekostet.
Mittlerweile sind 13 und 15 Zyklen auf den Akkus. Viel Neues gibt es da nicht zu sagen, interessant wird es ja erst wieder, wenn die Zyklenzahl dreistellig wird.
Fazit
So kann ich bis hier her als Fazit sagen, dass die P-Ion eine echte Alternative für all diejenigen sind, die entweder aufgrund des Flugstils oder wegen ihres guten Pitchmanagements mit 25C klarkommen. Hinzu kommt die höhere Sicherheit dieser Akkus und die Tatsache, dass bei gleicher Baugröße und ähnlichem Gewicht etwas mehr Kapazität mitgenommen werden kann.
Bei den Tests von Gerd Giese schnitten die Akkus wohl auch ganz gut ab und haben tatsächloch noch Leistungsreserven auf die ich mich freuen kann.
Für so Manchen mag es vielleicht abschreckend sein, bei einem "kleinen Händler" Akkus zu kaufen, wo es doch auch große renommierte Händler gibt.
Ich denke mir dabei immer, so ein kleiner Laden kann sich nur halten wenn er entweder Schrott besonders billig verkauft oder sich durch Qualität und Service von der Konkurrenz abhebt - und billigen Schrott verkauft hadi-rc eher nicht.

Vor Kurzem habe ich zwei P-Ion V2 6S 3300 25C bekommen, weil ich diese gerne mal Probieren wollte und mein Protos sowieso neue Energiespender brauchte.
War erst mal gar nicht so einfach, welche zu bekommen, da ich leider nicht vorbestellt hatte. Offensichtlich sind die P-Ion heiss begehrt.
Und da es vielleicht den Einen oder Anderen interessieren mag, hier mein mini-Bericht:
Als Größen- und Gewichtsvergleich ziehe ich meine SLS Eco PowerLine 6S 2650mAh 40C heran.
Die sind zwar schon älter, aber was Anderes welche man im selben Modell benutzt habe ich nicht.
Aufgrund des Altersunterschiedes spare ich mir alles, was direkt die Leistung vergleicht, denn das wäre einfach nur unfair.
Auch Gewichts- und Größenvergleiche sollen nur der Vorstellung dienen, denn die Eckdaten der Akkus sind einfach zu unterschiedlich.
Gewicht
Größe Zellendrift Innenwiderstand
Leider habe ich das Foto vergessen. Der Innenwiderstand eines Akkus lag bei 30mOhm, beim Anderen bei 25mOhm, macht also pro Zelle zwischen 5mOhm und 4,5mOhm (ermittelt mit meinem Ladegerät). Durchaus super und entspricht der Herstellerangabe.
reelle Nutzung
Nach 4 Lade/Entladezyklen durften die P-Ion auch endlich in die Luft.
Ich muss sagen, ich bin vollends zufrieden.
Wo ich anfangs dachte, dass die 25C Grenzwertig wären muss ich hier doch zugestehen, dass der Akku alles mitgemacht hat was ich dem Heli zutraue (und das ist echt nicht wenig).
Seiten-TicTocs habe ich nur deswegen unterbrochen, weil's langweilig wurde. Eingebrochen sind die Akkus dabei nicht.
Die 25C sind also als "echt" anzunehmen, was wohl auch der Philosophie von hadi-rc und den "fair" - Akkus entspricht.
Lehrgelutscht bis auf die letzten 25% (IISI Telemetrie sei Dank) haben sie bis zum Ende gehalten was versprochen wurde. Die leicht andere Spannungslage ist mir nicht negativ aufgefallen.
Zum Ende hin waren und sind die Akkus immer bestenfalls Handwarm. Da hatte ich schon ganz andere "Taschenwärmer" in den Fingern - und die haben nicht viel weniger gekostet.
Mittlerweile sind 13 und 15 Zyklen auf den Akkus. Viel Neues gibt es da nicht zu sagen, interessant wird es ja erst wieder, wenn die Zyklenzahl dreistellig wird.
Fazit
So kann ich bis hier her als Fazit sagen, dass die P-Ion eine echte Alternative für all diejenigen sind, die entweder aufgrund des Flugstils oder wegen ihres guten Pitchmanagements mit 25C klarkommen. Hinzu kommt die höhere Sicherheit dieser Akkus und die Tatsache, dass bei gleicher Baugröße und ähnlichem Gewicht etwas mehr Kapazität mitgenommen werden kann.
Bei den Tests von Gerd Giese schnitten die Akkus wohl auch ganz gut ab und haben tatsächloch noch Leistungsreserven auf die ich mich freuen kann.
Für so Manchen mag es vielleicht abschreckend sein, bei einem "kleinen Händler" Akkus zu kaufen, wo es doch auch große renommierte Händler gibt.
Ich denke mir dabei immer, so ein kleiner Laden kann sich nur halten wenn er entweder Schrott besonders billig verkauft oder sich durch Qualität und Service von der Konkurrenz abhebt - und billigen Schrott verkauft hadi-rc eher nicht.