Problem mit NanoWII

Schweini123
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2013 17:13:39

#1 Problem mit NanoWII

Beitrag von Schweini123 »

Hi,

ich habe mir am Wochenende einen Quadrokopter zusammengebastelt.
Hier ist die Bestellliste
Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK Firmware
NanoWii.. ATmega32u4 Based MultiWii FC
T-Motor MT2216 900KV
Quadrokopter Rahmen Set - 25cm arm
Spectrum DX6i mit Empfänger
LIPO 3s 2400mah 30c

Ich habe den Kopter wie auf den Bildern zusehen zusammengebaut.
Nun habe ich ein Problem. Ich habe die ESCs direkt am Empfänger getestet. Dort funktionieren die Motoren.
Wenn ich allerdings die ESCs an das WII-Board anschließe, funktionieren sie nicht.

Kann mir jemand helfen?

MfG Björn
IMG_2781.JPG
IMG_2781.JPG (3.43 MiB) 1520 mal betrachtet
IMG_2780[1].JPG
IMG_2780[1].JPG (4.26 MiB) 1520 mal betrachtet
Multiconf.jpg
Multiconf.jpg (181.74 KiB) 1520 mal betrachtet
vigil314
Beiträge: 20
Registriert: 24.05.2013 13:57:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von vigil314 »

Hi,

hast du die Gaswege der Regler eingelernt?
Wenn dem so ist, musst du die Motoren erst "Scharf" schalten. Dies tust du indem du den Gashebel am Sender, ich fliege Mode 2, also bei mir der linke, nach unten links kippst. Dann sollten die Motoren im Stand anfangen zu laufen.
Ist dies nicht der Fall, überprüfe die Pulslängen, die dir in der GUI angezeigt werden. Diese sollten ziemlich genau bei 1000 als Min- bzw. 2000 als Maxwert liegen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Crizz »

Hast du überhaupt im Sketch das richtige EMpfängerprotokoll aktiviert ? Auf dem Bild ist ein Sat als Empfänger angeschlossen, kein Einzelkanalempfänger. Solange die NanoWii das nicht wieß kann sie auch nix mit den Signalen anfangen. Ferner gleich nen Schalter auf nen freien AUX legen (in der GUI ) für Arming /Disarming der Motoren, ist komfortabler ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Schweini123
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2013 17:13:39

#4 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Schweini123 »

Hab das auskommentiert
#define SPEKTRUM 2048

*edit*

die Regler hab ich mit dem 2. Empfänger der dabei ist eingelernt. Haben auch gepiept wie sie sollen (glaub ich).
Wie lange muss ich denn den Stick nach unten links halten?
Und die Fernsteuerung wird auch im MultiWiiConf angezeigt. Also kommen die im Board eig an.

Und wie leg ich das auf AUX1:D.
Ist mein erstes Modell.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Crizz »

äh.... wie, Stick nach unten halten ? Was meinst du ? Bitte unbedingt mal die Basics zur MWC beachten , findest du zu jeder Version via MultiWii.com in einem Google-Bereich, da findest du auch zu jeder MWC-Version Links zu einer Übersicht der gültigen Stick-Moves und was sie bewirken. Und ohne scharfschalten der Motoren geht halt nix, ist halt die Frage welchen Mode du fliegst, deshalb die Empfehlung "Arm" auf nen freien AUX zu legen. Dazu in dem gewünschten Kanal ein Kastl anklicken ( wird grün befüllt ) und speichern. NanoWii muß natürlich angeschlossen und aktiv sein, is klar. Und dann kommt noch das obligatorische Abgleichen der Senderkanäle auf 1000 - 1500 - 2000 µs. Ich denke du solltest da mal noch ein bisl was lesen, sonst ist entweder der Copter schnell schrott oder die Finger blutig. Plug and Play is net. Du findest aber auch viele Grundlagen hier im Heli-Wiki (Portal) unter MultiWii-Copter
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Schweini123
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2013 17:13:39

#6 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Schweini123 »

Hab jetzt nochmal die Pulslängen überprüft.
Liegt
bei THROT 1156-1855
bei PITCH 1327-1665
bei ROLL 1164-1840
und
bei YAW 1234-1763

jetzt muss ich nur noch herrausfinden wie ich die Werte änder.

Hier nochmal wie ich das Board eingestellt habe.
http://pastebin.com/et6fRm0Q
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Crizz »

Na, wie wohl : mit Travel Adjust bzw. im Sendermenu mit der Servowegbegrenzung. Sofern der Sender sowas hat und kein Billigsender ohne diese Funktion ist, solls ja auch welche von geben. Aber in den gängigen Computerfunken findest du ein Menu um den Servoweg einstellen zu können. Die Werte stehen in der Regel auf 100 / 100 % , also für jede Geberrichtung. Die kannst du verändern und siehst in der GUI wo dann die Pulslänge liegt, das machst du so lange bis jeder Geber von 1000 bis 2000 µs ausgesteuert wird und in Neutralposition den Wert 1500 hat. Den stellst du mit dem Servo-Mittenabgleich ein (Center Adjust o.ä.).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Schweini123
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2013 17:13:39

#8 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Schweini123 »

Das habe ich jetzt gemacht. Mittelwerte Stimmen alle +-5 aber bei den Min- und Maxwerten komm ich bei Roll fast an die 1000 und 2000.

Habe alle Einstellungen auf 125% gestellt mehr geht bei der DX6i nicht oder ich bin zu doof dafür.

THROT 1161-1945
YAW 1231-1836
PITCH 1324-1708
ROLL 1075-1930

*edit*

Bei PITCH komm ich nun auf 1246-1815.
Ein Schalter war auf der Fernbedienung betätigt.
Und wenn ich in den THHold-Modus schalte fälllt THROT bis auf 1061 ab.
vigil314
Beiträge: 20
Registriert: 24.05.2013 13:57:52
Wohnort: Schleswig-Holstein

#9 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von vigil314 »

Hi,

lassen sich die Motoren mittlerweile scharf schalten?
Scharf schalten ist bei Throttel 1000 und YAW 2000. Kann sein, dass du die Richtung im Sender für YAW auf Reverse stellen musst.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Crizz »

Irgendwo gabs da noch Einstellungen für solche Funken, die sich nicht auf die korrekten Werte trimmen lassen. Steht irgendwo im Monsterthreat zum MultiWii-Copter, vielleicht hat sich das jemand gemarkert und kann nen direkten Link zum Beitrag setzen, sonst mußte mal mit der Suche innerhalb des Threads dort nach den Begriffen suchen, das war auf jeden Fall shcon öfter Thema ( Evtl. als Suchbegriff mal DX6 dort eingeben )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Schweini123
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2013 17:13:39

#11 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Schweini123 »

Nein scharf schalten klappt noch nicht. Gashebel nach links unten tut sich nichts nach unten rechts auch nicht. Gas auf 0 + rechter Stick nach links/bzw rechts auch nicht.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von el-dentiste »

hi
reagieren den in der gui die balken der jeweiligeb Kanäle korrekt?
also zb gasknüppel nach vorne der throttle balken nach oben usw?
...Zahnfee....
Schweini123
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2013 17:13:39

#13 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Schweini123 »

Wenn ich den Gasknüppel nach unten macht wird Throttle auch weniger.
Bei Pitch ebenfalls und die andern beiden reagieren auch von links nacht rechts wie sie sollen.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von r0sewhite »

Die Geberwege sind nicht weit genug.

Hast Du mit Dual Rate wirklich alles rausgeholt? Du musst MINDESTENS unter 1100 und über 1900 kommen, sonst klappt das nicht. Zum Armen muss Throttle<1100 und Yaw>1900 sein.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Schweini123
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2013 17:13:39

#15 Re: Problem mit NanoWII

Beitrag von Schweini123 »

Ich denke mal du meinst mit Dual Rate Travel Adjust. Da hab ich alle Werte auf 125% gestellt mehr kann ich bei der Fernbedienung nicht einstellen. Weder in dem Helimode noch im Flugzeugmode.
Helimode ist ausgewählt. Hmm muss ich morgen nochmal gucken wie ich das machen muss.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“