Seite 1 von 4

#1 Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 14.09.2013 19:00:54
von jdammeyer
Hallo,
heute habe ich das schlechte Wetter genutzt und habe meinen E700 fertig gestellt. Ich komme auf ein Gewicht mit 4000er Wellpower Lipos von 4670g. Verbaut habe ich Align DS 610 und DS 650 Servos am HC3SX mit einem Powerjive 120HV.
Mir ist allerdings aufgefallen, daß ich trotz korrektem Aufbau leichtes horizontales Spiel (ca. 1mm) an der Hauptrotorwelle habe. Dadurch, daß auch der Stellring durch die vorhandene Bohrung der HRW gefixt wird, hat man da ja keine Möglichkeit, daß Spiel zu eleminieren.
Hat das noch jemand fest gestellt? Das würde mich echt interessieren.

Achja, Bilder hab ich auch ein paar.

LG
Jörn

#2 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 14.09.2013 22:51:47
von Raptor-Flyer
Hi Jörn,

das von dir besagte Spiel gibt es beim E720 auch, ob das gewollt ist, keine Ahnung. Hab die Löcher vom oberen Lager etwas erweitert und dann passt's... Wie der E700 da aufgebaut ist weiß ich leider nicht.
Von der Haube her gefällt der mir ja irgendwie besser als der E720 :oops:
Was hast du denn für einen Motor verbaut?

Gruß
Timo

#3 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 14.09.2013 23:54:39
von faxxe
Spiel an den Umlenkhebel etc hab ich bei noch fast jedem Raptor gesehen. Der eine hats der andere nicht....
BTW 820er Haube passt mit kleinen Überarbeitungen auch auf den 720 ;)

-Heimo

#4 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 15.09.2013 09:59:41
von Hifly
Bei mir null Spiel.
Hast Du, wie in der Anleitung S12 beschrieben, beim oberen, nicht angezogenen Domlager, den Stellring befestigt. Danach obere Domlager runterdrücken (sind ganz leichte Langlöcher) und festziehen.

#5 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 15.09.2013 14:30:07
von jdammeyer
Ja habe ich gemacht, werds aber trotzdem nochmal lösen, und erneut versuchen. Vielleicht habe ich das Domlager nicht richtig runtergedrückt.
Den Motor habe ich noch vom 7HV gehabt, ist ein Scorpion 4035-560 KV.

#6 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 15.09.2013 14:42:04
von piroflip21
Nur rein aus interesse: Gibt es nen speziellen Grund für die Bauform der Kufenbügel? Die sind... ja sagen wir mal... SPEZIELL!

#7 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 15.09.2013 14:57:04
von jdammeyer
Sonst bekommst die Akkuschiene nicht vernünftig rein. Die wird schräg eingesetzt und da braucht man - zumindest hinten - den Platz. Ich denke, das kommt, weil der Heli im Ganzen kleiner ist als der 720.

#8 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 15.09.2013 17:11:11
von piroflip21
ok. das macht sinn! :D

#9 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 19.09.2013 20:17:25
von m.ferchi
Hallo,

habe meinen Raptor am Freitag den 13.09.2013 fertig gestellt. Bis auf einen Kugelkopf, der keine Stanzung hatte und die etwas mangelhafte Haube, sind mir keine Probleme unter gekommen. Samstag den 14.9. gab es dann die ersten Flüge.
https://www.youtube.com/watch?v=d10wcdzp2fg Nicht von mir geflogen. Habe Savöx HV SC1267sg an der ts und das 2272 hv am heck. Align 700mx 510 kv am 13er Ritzel. Nen Roxxy 120HV und das Beast. Als Akkus kommen SLS X-Tron 4400 30c zum Einsatz. Habe mit dem Setup ein Kampfgewicht von 4,480Kg. Blätter sind beide Paare von TT. Ich sage gern das dies der erste 700 Heli ist, den ich gern aufgebaut und eingestellt habe. Leider passen die 5000er Akkus aus meinem 550er nicht rein von der Größe her. Aber alles in Allem ist der Heli für Wildflieger, ein Gedicht.

Gruß Michael

PS: bin zu blöd das Video einzubetten.

#10 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 20.09.2013 11:21:06
von jdammeyer
Ja, mit den Akkus ist das so eine Sache. Ich habe noch 4500er Zippys, selbst die sitzen so stramm, daß ich sie verkaufen werde. Wenn die nach dem Flug mal etwas blähen, bekomme ich die nicht mehr raus. Mit 4000er Wellpower gehts ganz gut. Ich werde aber am Wochenende auf jeden Fallmal 10 S von nem Fliegerkollegen testen. Die sind ja nochmals leichter und auch dünner. Das Gewicht des Helis ist ein Traum, das merkt man auch beim Fliegen.
Noch eine kurze Frage zwischendurch. Habt ihr die TorqueTube Lager wie in der Anleitung verbaut? Ich kenne das eigentlich so, daß man die Lager nicht genau nach drittel aufklebt, wegen Vibrationen. In der Anleitung ist das aber genau so beschrieben, mit den Maßen sogar. Deshalb habe ich mich hier an die Anleitung gehalten. Jetzt bin ich der Meinung, das Heck hat leichte Vibration. Nicht viel, aber man siehts etwas. Ich denke, das kommt genau daher. Blätter sind alle nochmal gewuchtet.
Und noch was, am Kopf habe ich auch Thundertiger 690. So schlecht gewuchtete Blätter habe ich noch nicht gehabt, ausser bei den ganz billigen Chinablättern. Dur Nachwuchten laufen sie aber ruhig.

LG
Jörn

#11 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 20.09.2013 17:31:44
von m.ferchi
Hallo Jörn,

so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Habe beide Blattpaare von TT auf der Blattwage gehabt und brauchte nix wuchten. Die 4400 SLS passen wie angegossen, brauch da nix fummeln und auch keine Angst haben sollten die mal dicke Backen machen. Hatte bei dem Treffen auch ein Paar GensAce 5000 45c in der Hand, die waren noch schmaler als die SLS. Leider sind die Anschlußkabel mit 5cm, etwas zu kurz um diese als 12s Setup zu nutzen. Und an Akkus rumlöten mag ich auch nicht wirklich.

Grüße Michael

#12 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 20.09.2013 17:56:50
von Raptor-Flyer
Hi Jörn,

im 720er werden die Lager auch so verklebt, hatte da noch keine Probleme mit. Hab noch die 710er TT hier rum liegen, sind auch noch original, brauchte nix wuchten und laufen super; wohl sehr unterschiedlich.

MfG
Timo

#13 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 22.09.2013 16:35:18
von jdammeyer
Dieses Jahr werde ich nur noch den einen Satz fliegen denke ich. Im Frühjahr werde ich neue Lipos ordern. Die SLS sind wesentlich schlanker, das habe ich auch schon gemerkt. Vielleicht nehme ich mal einen Satz XTrons. Mal sehen, wie ich mich entscheide. Vielleicht wirds auch mal zum probieren ein Satz 10S, also dann 2x5S. Auf jeden Fall ist der Heli ein Traum, der geht so gut. War doch die richtige Entscheidung, so lange zu warten. Ich hätte fast noch nen anderen genommen.

LG
Jörn

#14 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 22.09.2013 18:04:44
von Raptor-Flyer
Mit den X-Trons kannst du wahrscheinlich sogar die maximale Größe des Akkuschachts ausnutzen, da diese, genau wie die GensAce, Aluplatten an den Seiten verbaut haben :wink:

#15 Re: Raptor E700 Fragen und Antworten

Verfasst: 26.09.2013 11:28:54
von jdammeyer
Mal ne andere Frage.
Gibt es hier noch jemand mit Heckproblemen? Ich habe die 105er TT Blätter und das Align DS 650 drauf. Mit der Heckempfindlichkeit bin ich jetzt in der Funke auf 80%, was aber im HC3SX laut Diagnosekarte irgendwas bei 62-65 ist. Das Heck hält überhaupt nicht. Es dreht bei Pitchstössen bis ca. 45-40° raus. Noch höher gehen mit der Empfindlichkeit?
Wie weit habt ihr die Heckempfindlichkeit aufgedreht?

LG
Jörn