Seite 1 von 3
#1 neuer T-Rex Motor...
Verfasst: 27.01.2006 20:56:09
von uwe neesen
Hallo Leute
Hacker bringt Mitte Februar einen zehnpoligen Außenläufer in A20 Größe und neuer XL-Länge. Der wird ca.2500Umin/Volt haben und 82gr wiegen. Mit Gebläsekühlung und ist extra für die Heli der Rex-Größe ausgelegt. Ich durfte einen Prototypen testen und bin sehr angetan. Der Motor soll zu einem sehr attraktiven Preis kommen.
Viele Grüße, Uwe
P.S. die Bilder sind nich' so dolle, aber ich hatte keine Lust den Motor wieder auszubauen

#2
Verfasst: 27.01.2006 21:06:22
von Kekskutscher
hi
ich weis nicht der motor ist etwas lang und wenn man da mal richtig hart aufsetzt dann könnte es den motor beschädigen!?
#3
Verfasst: 27.01.2006 21:12:30
von Plextor
mal ganz ehrlich ....ich steh nicht mehr auf Hacker .... 450 TH oder F oder SS23 ... wie teuer soll der sein ?
#4
Verfasst: 27.01.2006 21:17:35
von Chris_D
Plextor hat geschrieben:mal ganz ehrlich ....ich steh nicht mehr auf Hacker .... 450 TH oder F oder SS23 ... wie teuer soll der sein ?
Warum gleich so negativ?
Die Aussenläufer der A-Klasse sollen ganz gut sein. Mal abwarten, was er so bringt. Wenn er preislich und leistungsmässig zwischen 450TH und SS23 angesiedelt ist, wäre das doch eine schöne Ergänzung der Motorenpalette für den Rex.
#5
Verfasst: 27.01.2006 21:19:21
von uwe neesen
Der Motor schaut nicht unter dem Chassie heraus. Das Lüfterrad wäre außerdem austauschbar, weil geschraubt.
Und wer nicht mehr (?)darauf steht, der muß ja nicht.
Uwe
#6 Re: neuer T-Rex Motor...
Verfasst: 27.01.2006 22:40:41
von azoa
uwe neesen hat geschrieben:Hallo Leute
Der wird ca.2500Umin/Volt haben und 82gr wiegen..... Ich durfte einen Prototypen testen und bin sehr angetan.
wie ich das liebe den Leuten alles aus der Nase zu ziehen. Die Information 2500Umin/V und 82g ist schon mal ein Anfang.
82g mit oder ohne Lüfter ???
Bei welchem Flugstiel mit welchen Setup getestet ???
dementsprechend die Flugzeiten, etc...
Wenn schon Posten dann bitte mit allen Informationen !!!!!!!!!!!!!!!
schöne Grüße Azoa
#7
Verfasst: 27.01.2006 23:13:48
von uwe neesen
Kein Problem, bin doch nicht "die Leute". Wenn ich nichts rausrücken wollte, hätte ich garnichts geschrieben
-82gr mit Lüfter und 3,5mm Goldkontaktstecker
-ca. 9-10min Flugzeit (TP 3S-2100 ProLite)mit Loopings, Rollen, Vorwärts-, Rückwärtsflips bei ca.2400U/Min am Kopf (bei ruhigen Phasen schalte ich auf 2100 zurück), Hardcore 3D kann ich leider nicht). Der Motor zieht auch Kombinationen von z.B. Roll- und Pitchausschlägen gut durch.
-15 Zähne auf dem Ritzel
-mit Jazz 55 getestet
-noch etwas vergessen?

-noch mehr Details?
-den endgültigen Preis habe ich noch (!) nicht, leider.
#8
Verfasst: 27.01.2006 23:19:06
von azoa
uwe neesen hat geschrieben:
-noch etwas vergessen?
Luftfeuchtigkeit, Bodenfestigkeit, Promillegehalt des Piloten, mit vollem oder leerem Magen geflogen, etc ......
thx
schöne Grüße Azoa
#9
Verfasst: 27.01.2006 23:24:52
von uwe neesen
Leichtes Weizenbier, Döner ohne Zickzackie, Eisfläche, Kirschwassertuning, mittlere Erdanziehung

#10
Verfasst: 30.01.2006 21:44:44
von uwe neesen
Und der Preis (lt. Preisliste auf der HP): 69Euro.
#11
Verfasst: 30.01.2006 22:30:44
von tracer
Ich denke, nach dem Video von 3D-Daniel ist das bei 69 EUR keine Alternative zum 450 TH.
Genaugenommen, es gibt wohl nichts unter 100 EUR, was besser ist.
#12
Verfasst: 31.01.2006 07:38:16
von uwe neesen
Hi Tracer
Ich will dir ja nicht auf die Füße treten, aber wie kannst du auf den Bildern die Leistung abschätzen?

Uwe
#13
Verfasst: 31.01.2006 07:47:21
von tracer
uwe neesen hat geschrieben:
Ich will dir ja nicht auf die Füße treten, aber wie kannst du auf den Bildern die Leistung abschätzen?
gar nicht
Ich habe die die 69 EUR in Relation zu dem 39 EUR für den 450 TH gesetzt.
Und da ja der 450 TH laut Aussage von Dani, und seinem Video wirlich sehr gut geht, sehe ich im Hacker keiner Alternative.
EDIT: Nachtrag:
Wenn er für 69 EUR eine Alternative zum SS23 wär, sähe das ganze mit dem Preis natürlich wieder anders aus.
#14
Verfasst: 31.01.2006 08:53:44
von Agrumi
moin,
wirklich schöner motor...halt hacker.was mich aber wirklich stört,ist die tatsache,das der motor einen lüfter hat.wenn der motor wirklich speziell für den rex entwickelt wurde,war es etwas unglücklich.da unten gehört mit sicherheit kein lüfter hin!jedes staubkorn,flusen,gras und dreck werden vom motor angesaugt und durch den motor geblasen....ob das so gut ist?
....warum benötigt der motor den lüfter überhaupt?
#15
Verfasst: 31.01.2006 10:39:02
von uwe neesen
Hallo, der Lüfter "bläst" natürlich unten die Luft aus. Angesaugt wird oben am Lagerschild. So sollte Staub kein soooo großes Problem darstellen. Der Lüfter ist mit Schrauben auf der Glocke montiert und kann natürlich jederzeit demoniert werden. Bei höheren Außentemperaturen hilft der Lüfter auch bei hoher Belastung den Motor kühl zu halten. Man kann auch mehrere Akkus hintereinander durch"dröhnen" ohne Angst vor Überhitzung zu haben. Das ist nicht bei jedem Motor so.
Uwe