Seite 1 von 2

#1 Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 22.10.2013 16:06:14
von Heling
Da ich für die Fliegerei mal wieder einen Handsender haben wollte, habe ich mir vor zwei Monaten eine gebrauchte mx-20 HoTT gekauft. Sie war vom Verkäufer als defekt beschrieben, da sich nach Update auf 1.151 keine Empfänger mehr binden ließen. Nach Downgrade auf 1.141 habe das dann wieder geklappt. Deshalb hatte ich die Probleme auf die fehlerhafte Updateversion geschoben.

Ein erster Test bei mir mit einem GR-12 verlief dann auch unauffällig. Auch mein selbstgebautes Spektrum-Modul für den mQX funktionierte, bin damit ein mal geflogen. Letzte Woche habe ich dann auf die neueste Version 1.171 gewechselt, da ich gerade dabei bin, meinen Depron-Angy-Bird zum Laufen zu bringen. Für den habe ich einen Mini-Empfänger GR-12SC+, den ich auch geupdated habe. Somit sollte alles auf dem neuesten Stand sein.

Mein Problem ist jetzt, dass die Verbindung zwischen Sender und Empfänger sich nur sehr langsam aufbaut und offenbar die Signalqualität sehr schlecht ist. Das führt dazu, dass der Regler (roxxy BL-Control 710) zwar scharfstellt, aber die Nullstellung falsch einlernt, da er beim Einschalten wohl noch kein vernünftiges Signal bekommt. Der Regler lernt die Null-Position bei jedem Einschalten neu ein. Zumindest läuft der Motor erst bei ca. +25% an, obwohl der Weg von -100% bis +100% eingestellt ist, zeigt der Servomonitor im Sender auch so an bei Bewegen des Gasknüppels. Schließt man statt des Reglers ein Servo an, läüft es auch richtig. Weiterhin scheint der Motor auch nicht ganz rund zu laufen.

Ein Test mit einem GR-24 brachte auch kein anderes Ergebnis. Dann habe ich noch einmal das Modell in meiner mc-19 programmiert. Dort läuft alles so, wie ich es erwarte. Auch scheint der Motor dort runder zu laufen. Die Signalstärkeanzeige ist auch gut.

Hier noch mal zwei Bilder dazu:
GR-12SC+ an mx-20
GR-12SC+ an mx-20
GR-12SC an mx-20.jpg (432.81 KiB) 2711 mal betrachtet
GR-12SC+ an mc-19
GR-12SC+ an mc-19
GR-12SC an mc-19.jpg (668.63 KiB) 2710 mal betrachtet
Gibt es noch etwas, das ich testen könnte? Oder gleich an den Graupner-Service schicken? Müsste eigentlich noch Garantie drauf sein.

Und mein Spektrum-Modul läuft gerade auch nicht. Warum, weiß ich noch nicht.
EDIT: SP-Modul geht doch, war ein Anwenderfehler, siehe Post #9

#2 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 22.10.2013 17:10:55
von TREX65
Ich würde da keine Kompromisse machen! Anrufen ob die so was schon mal hatten/kennen und dann zuschicken. Nicht das dir die Modelle wie bei Sepp alle herunterfallen oder noch was schlimmeres passiert :idea:

#3 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 22.10.2013 18:08:58
von Ruffy
ja ist es zu 99% kauf dir ein neues !

#4 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 22.10.2013 19:06:05
von Heling
Fliegen werde ich damit nicht, da ist klar. Zum Glück habe ich ja eine Alternative.
Ruffy hat geschrieben:ja ist es zu 99% kauf dir ein neues !
Aha. :roll: Mein Physiklehrer hätte dazu gesagt: "Sie haben gerade eine gute Gelegenheit zum Schweigen verpasst!" :wink:

Aber warum soll ich neu kaufen, wenn noch nicht mal die Garantiezeit abgelaufen ist? Das erschließt sich mir überhaupt nicht. :lol:

#5 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 22.10.2013 20:39:14
von kawa-zx9r
Heling hat geschrieben:Aber warum soll ich neu kaufen, wenn noch nicht mal die Garantiezeit abgelaufen ist? Das erschließt sich mir überhaupt nicht. :lol:
Weil keiner sein Netzteil gut findet? Der Ruffy hat die geilsten Profilbilder aber sonst ......


müßte er mittlerweile 17 sein

und immer noch ein Troll

#6 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 23.10.2013 00:18:01
von Heling
Ich habe gerade noch ein Log-File erstellt. Vielleicht gibt das ja einen Hinweis darauf, wo der Fehler liegen könnte.

Auf sinnlosen OT bitte zukünftig hier verzichten. :wink:

#7 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 23.10.2013 08:38:27
von Yaku79
@Kawa, bitte sachlich bleiben sonst gibt es die gelbe Karte

nun wieder back 2 topic

#8 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 23.10.2013 08:45:12
von Armadillo
Dass der Motor erst bei 25% anläuft ist doch völlig normal. Je nach Motor und Regler und den Einstellungen im Regler hat die Kombination andere Anlaufpunkte.

Wenn das Servo korrekt läuft passt doch auch alles.

Wenn du Empfangsprobleme haben könntest, solltest du als erstes einen Reichweitentest machen. Genau dafür ist er da.

#9 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 23.10.2013 12:02:23
von Heling
Armadillo hat geschrieben:Dass der Motor erst bei 25% anläuft ist doch völlig normal.
Leider nicht. Der Weg geht ja von -100% bis +100%, somit habe ich auf dem Knüppel über 60% Leerweg. Und wenn ich das Modell an meiner mc-19 betreibe, ist das Verhalten ja auch ganz anders, sprich Motorregelung über fast den ganzen Knüppelweg.

Das das Servo normal läuft, liegt daran, dass es keine Null-Position einlernen muss. Der Regler bekommt die Position erst zu spät, weil der Verbindungsaufbau zwischen Sender und Empfänger zu lange dauert. (Geht bei der mc-19 sofort, bei ansonsten gleicher Versuchsanordnung)

Übringens, das SP-Modul geht doch noch. Nach einem Hinweis per PN war es wohl ein Anwenderfehler, gepaart mit leerem Akku im Modell. :oops: Man darf bei der HF-Abfrage nach Einschalten des Senders nicht "JA" wählen, dann geht das SP-Modul nämlich nicht.

Also vermute ich mal, dass mein Problem eher im HoTT-HF-Modul bzw. Antennenbereich zu suchen ist. Ich werde nachher noch mal schauen, ob die Antenne im Sender ordentlich sitzt. Wenn das nichts bringt, werde ich mal bei Graupner anfragen.

#10 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 23.10.2013 14:45:05
von Armadillo
Was heißt der Regler lernt das zu spät? Normal muss der Regler doch auf eine neue Funke eingelernt werden.

#11 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 23.10.2013 14:52:56
von Heling
Normal schon. Bei dem Regler steht es so in der Anleitung:

1. Sender einschalten und Knüppel auf Stopp
2. Regler an Akku anschließen
3. auf Quittierungssignal warten

Das hört sich für mich so an, als ob der Regler die Stopp-Position jedes mal neu lernt, da das ja die normale Prozedur ist, wie man üblicherweise ein Modell einschaltet. Das passt ja letztlich auch zu dem gezeigten Verhalten.

Ich habe eben mit Graupner telefoniert. Vermutlich ist doch was kaputt. Der Sender geht jetzt zum Service.

#12 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 26.10.2013 21:23:18
von Ruffy
geilsten Profilbilder aber sonst


:) und sonst ist er auch etwas cool der Ruffy :D

#13 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 26.10.2013 21:44:32
von Heling
... und leider bist du oft nur am rumspammen. Ich hatte oben ausdrücklich darum gebeten, hier keinen sinnlosen OT mehr zu posten! Bitte daran halten!

#14 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 26.10.2013 21:54:19
von TREX65
Heling hat geschrieben: ausdrücklich darum gebeten, hier keinen sinnlosen OT mehr zu posten!
Da gibt es ein Symbol für unter Beitrags- Symbol. Wenn das gesetzt ist kümmert sich ein Teamler um das splitten wenn gewünscht!

#15 Re: Ist meine mx-20 HoTT kaputt?

Verfasst: 11.11.2013 19:13:14
von 3D-Freak-D-O
Hab das gleiche Problem( software 1.171) musste auch bei allen Reglern den Gasweg neu einlernen und dann reagieren sie auch erst zwischen -90 bis -75 und das zweite hab ich schon im Fred:
Edit: Das mit dem Gasweg passt bei mir jetzt wieder!
Mx20 auf Spektrum gepostet:


"Hallo, hab das Modul seit 1 Jahr Erfolgreich im Einsatzt (auch auf Full Range getestet) allerdings merkt sich mein Sender die mit Spektrum gebundenen Empfänger nicht mehr, d.h. wenn ich Empf. A gebunden habe auf z.b. Modellspeicher 1 und dann Empf. B auf Modellspeicher 2 Binde hat er Empf. A auf dem Modellspeicher 1 Vergessen und ich muss den neu Binde und das geht dann immer so weiter ( Software 1.126) seit ca. 2 Wochen nach dem Software Update auf 1.171 ich muss JEDES MAL neu Binden! Kennt das Problem Jemand und weiß vielleicht sogar eine Lösung?"

Von Empfangsproblemen wäre mir noch nichts Aufgefallen ausser wenn der Empf. Gr 12SH+ näher als 30cm an dem Sender ist geht er in Failsafe