Seite 1 von 1

#1 Spectrum Modul über DIN-Stecker an Royal?

Verfasst: 29.10.2013 20:18:08
von tor_32049
Hallo,

gibts eine möglichkeit das org. DSM2 Spectrum Modul von außen an die Royal Pro zu bekommen? Da ich ab und zu Flugschüler habe und mit M-Link L/S zwei Royal Pro verbinde, ist das mit Einbau und downgrade der Firmware blöd.
Am liebsten währe mir eine Lösung zum dranstöpseln an die L/S Buchse. Es geht natürlich um Sat-Empfänger für meinen 250er und 450er FBL Heli. Wenn MPX mit sowas mal endlich um die Ecke kommen würde, könnte ich mir den ganzen Mist sparen (was bringt mir ein Fullsice Empfänger der SRXL spricht? - 2 Patchkabel a 1,5 gramm weniger?) Hilfäääää!!!!

#2 Re: Spectrum Modul über DIN-Stecker an Royal?

Verfasst: 29.10.2013 22:08:22
von Mataschke
Warum sollte das nicht gehen?

#3 Re: Spectrum Modul über DIN-Stecker an Royal?

Verfasst: 30.10.2013 08:57:25
von acanthurus
Hi..

die DIN-Buchse stellt alles bereit, was erforderlich ist:
-Akkuspannung
-PPM-Signal
-Jumperpin zum Abschalten des internen HF-Teils

Ich hab vor einiger Zeit die Evo-Sender einiger Freunde mit entsprechenden externen Dongles ausgestattet - allerdings mit einer Eigenbaulösung, welche die HF-Teile aus geschlachteten MLP4DSM oder DX4 Sendern enthielt.

gruß
andi

#4 Re: AW: Spectrum Modul über DIN-Stecker an Royal?

Verfasst: 30.10.2013 09:39:33
von tor_32049
So was suche ich, das dsm2mpx Modul habe ich liegen, müsste doch auch gehen? Gibts ne Anleitung oder kannst du mir so was bauen?

Mobil mit Tapatalk 2

#5 Re: AW: Spectrum Modul über DIN-Stecker an Royal?

Verfasst: 30.10.2013 09:43:31
von tor_32049
Oder beides einbauen und per Schalter von m-link auf dsm2 wechseln, das währe der Knaller

Mobil mit Tapatalk 2

#6 Re: Spectrum Modul über DIN-Stecker an Royal?

Verfasst: 30.10.2013 09:58:30
von acanthurus
Haste mal ne Info zu deinem Modul?
Dann könnte man ne Anleitung stricken.
Interner Einbau ist natürlich am leckersten, aber dann könnte es sein dass sich die Firma MPX weigert, deinen Sender zu bearbeiten (falls das mal nötig sein sollte). So ging mir das jedenfalls. Aber meine MPX-Anlage ist ja auch nicht mehr so ganz Originoool
Ne Dongle-Lösung wäre sicher am einfachsten und schnellsten zu machen.
gruß
andi

#7 Re: Spectrum Modul über DIN-Stecker an Royal?

Verfasst: 30.10.2013 14:43:22
von ingo_s
Hi,

seit gut einem Jahr habe ich so eine Lösung im Einsatz.
Mit spezieller Anpassung an das MPX Timing und optionalem Modell-Match. Einige wenige Leiterplatten wollte ich diesen Winter mal auflegen.

Such mal nach Beiträgen von mir, dann wirst Du fündig.

Grüße Ingo

#8 Re: Spectrum Modul über DIN-Stecker an Royal?

Verfasst: 30.10.2013 14:45:16
von acanthurus
Ich denke, die M-Link Anlagen brauchen keine Timing-Anpassung mehr? Ist man da nicht von der MPX-Sonderneutralimpulslänge abgekommen?

#9 Re: Spectrum Modul über DIN-Stecker an Royal?

Verfasst: 30.10.2013 17:28:46
von ingo_s
Es geht nicht um den Mittenimpuls, den kann man wegtrimmen bei den alten Anlagen wie MC3030, sondern um die Impuls Varianz und vor allen Dingen um das Spektrum 22ms Zyklus Timing.
Ich rechne so um, das 80% MPX Ruderweg 100% Spektrum Ruderweg sind. Mit 100% Ruderweg erreicht man dann den max. 125% Spektrum Ruderweg. So hat man eindeutige Verhältnisse.
Viel wichtiger ist aber das 22ms Spektrum Zyklus Timing einzuhalten, neuere Blade/Eflight Modelle spinnen sonst nach gewisser Zeit wie ich feststellen musste.

Gruß Ingo