Seite 1 von 2

#1 Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 04.11.2013 20:03:12
von guterolli
Hallo zusammen,
habe mir nun auch einen Heli-Jive gegönnt und habe gleich mal eine Verstännisfrage zum Stützakku.
Wie handhabt ihe es mit dem Stützakku? Regler am Akku anschließen, Initialisierung abwarten und dann den Stützakku anstecken? Oder erst den Stützakku anschließen, warten bis FBL System initialisiert hat und dann den Regler anstecken? Geht aus der Bedienungsanleitung irgendwie nicht hervor.
Oder verzichtet ihr auf den Stützakku?

Hoffe ihr könnt Licht ins dunkle bringen.

#2 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 04.11.2013 20:14:42
von Lama V4
ist eigentlich wurscht wie du es machst. Ich schließe erst den Jive an und dann den Stützakku (800mAh Eneloop). Gedanken brauchst du Dir da nicht groß machen.

#3 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 04.11.2013 20:18:28
von Raptor-Flyer
Ersteres ;-) natürlich den Stützakku auch zuerst wieder abstecken

#4 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 05.11.2013 17:50:26
von guterolli
Danke für eure Antworten. Werde es dann auch so machen.

#5 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 05.01.2014 19:49:49
von guterolli
Hallo zusammen,
hatte heute meinen Erstflug mit meinem Eigenbau 700er. Fliegt soweit ganz gut, muß aber noch ein paar Einstellungen im HC3SX ändern.
Betreibe meinen Heli mit Heli-Jive mit Stützakku, Helitron Batterieschalter http://www.mhm-modellbau.de/part-H-7444.php und HC3SX. Den Stützakku schalte ich mit einer Steckbrücke zu weil ich keine Lust habe immer die Haube abzubauen.
Dabei fiel mir folgendes auf:
Wenn ich den Stützakku 4,8V (Sanyo 1000mAh voll geladen) mit der Steckbrücke mit dem HC verbinde (Stromversorgung BEC vom Jive und der Stützakku gehen Grundsätzlich auf den HC) Blinkt dieser rot (warte auf RC Empfang), Empfänger bindet normal LED leuchtet grün, aber kein Servo geht. Schalte ich nun meine Akkus (BEC vom Jive) mit dem Helitron dazu funktioniert alles einwandfrei. Ziehe ich die beiden BEC Kabel aus dem HC raus und betreibe das ganze dann mit dem Stützakku funktioniert alles so wie es soll.
Jetzt meine Frage: wozu benötige ich einen Stützakku wenn er bei einen BEC Ausfall sowiso nicht funktioniert?
Kann mir da jemand weiter helfen?
DSC_5118.JPG
DSC_5118.JPG (2.93 MiB) 2386 mal betrachtet
DSC_5138.JPG
DSC_5138.JPG (2.22 MiB) 2386 mal betrachtet
DSC_5142.JPG
DSC_5142.JPG (2.69 MiB) 2386 mal betrachtet
DSC_5136a.jpg
DSC_5136a.jpg (152.15 KiB) 2386 mal betrachtet

#6 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 05.01.2014 22:52:18
von satsepp
guterolli hat geschrieben: Ziehe ich die beiden BEC Kabel aus dem HC raus und betreibe das ganze dann mit dem Stützakku funktioniert alles so wie es soll.
Jetzt meine Frage: wozu benötige ich einen Stützakku wenn er bei einen BEC Ausfall sowiso nicht funktioniert?
Du widersprichst Dir da selber, du beschreibst wie wunderbar der Stürtzakku übernimmt, und fragst warum Du den nehemn sollst wenn er ja gar nicht geht :drunken:

Ein 1000er ist übrigens für Deine Servos nur sehr bedingt geeignet, es sollte schon was größeres sein was auch Deine Stromhungrigen servos bedienen kann.

Sepp

#7 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 06.01.2014 00:38:36
von Raptor-Flyer
satsepp hat geschrieben:
guterolli hat geschrieben: Ziehe ich die beiden BEC Kabel aus dem HC raus und betreibe das ganze dann mit dem Stützakku funktioniert alles so wie es soll.
Jetzt meine Frage: wozu benötige ich einen Stützakku wenn er bei einen BEC Ausfall sowiso nicht funktioniert?
Du widersprichst Dir da selber, du beschreibst wie wunderbar der Stürtzakku übernimmt, und fragst warum Du den nehemn sollst wenn er ja gar nicht geht :drunken:

Ein 1000er ist übrigens für Deine Servos nur sehr bedingt geeignet, es sollte schon was größeres sein was auch Deine Stromhungrigen servos bedienen kann.

Sepp
Ich weiß nicht, um eben ne Autorotation zu machen sollte das reichen; hats bei mir auch schon...

Du schreibst doch selbst, dass der Stützakku übernimmt, sobald du das BEC abschaltest, also ist doch alles wie es soll. Das mit dem, das es vorher nicht geht, hab ich beim V-Stabi auch, das initalisiert dabei nichtmal. :roll:

#8 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 06.01.2014 01:25:14
von Crizz
Mach einfach nen 2s P-LiFe rein, mit 700 .... 1400 mAh , und fertig. Damit kannste 10 Minuten 3D fliegen ohne das du ein BEC brauchst, rein auf Akku. Wenn du sowas als Backup nutzt wirst du nie merken, wenn dir wirklich mal ein BEC verreckt - außer bei der obligatorischen Pre-Flight-Prüfung bei der dir dann auffällt das dein BEC im Eimer ist. Und für HV Setups gibt es auch passende Lösungen. Allerdings sollte man nicht vergessen, das solche Akkus auch etwas Pflege brauchen und 3 -4 x pro Jahr entladen und geladen werden sollten. Sonst ist es das gleich wie mit JEDEM Nicad / Nimh : wenn es drauf ankommt versagen sie. Und da machen auch div. hochgelobte NImh keine Ausnahme. Ein Akku ist und bleibt eine Versorgungsquelle für den kurz- bis mittelfristigen Einsatz, und Sekundärzellen mögen keine Lagerung / Nichtbenutzung und altern dann besonders schnell und unauffällig. Das ist das heimtückische daran.

#9 Re: AW: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 06.01.2014 13:10:47
von Evo2racer
Ich betreibe den Jive 80HV am 6HV mit Greencap Pufferkondensatoren, die Halten die Spannung noch für eine Auro oben.

Beim TDR mit 120er Helijive habe ich aus Gewichtsgründen keinen Puffer verbaut und verlasse mich schon seit vielen Flügen auf das Jive BEC. (2x BEC Kabel gesteckt).
Da mein Jeti System alles überwacht, würde ich auch bei Ausfall zB kurzer Abfall der Spannung gewarnt werden.
Nur wenn es komplett tot ist, dann heisst es eben beten... :lol:
Bei anderen Modellen hat mich das Jeti System schon 2x gegen schwaches BEC per Sender gewarnt. (2x Hongkong Regler in Flächen)

#10 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 06.01.2014 16:45:36
von guterolli
Raptor-Flyer hat geschrieben:Du schreibst doch selbst, dass der Stützakku übernimmt, sobald du das BEC abschaltest, also ist doch alles wie es soll. Das mit dem, das es vorher nicht geht, hab ich beim V-Stabi auch, das initalisiert dabei nichtmal. :roll:
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Der Stützakku funktioniert nur wenn ich die BEC Kabel aus dem HC herausziehe und nicht wenn ich das BEC nur abschalte. Da im Flug die BEC Kabel ja im HC sind und der Regler ausfällt tut sich da rein gar nichts.
Wenn ich den Stützakku ohne eingesteckte BEC Kabel am HC habe kann ich an den Knüppeln rumrühren (ohne das der HC wegen Unterspannung oder sonstwas meckert) und die Servos tun das was sie sollen.
Jedenfalls ist das irgenwie für mich nicht logisch :oops:

#11 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 06.01.2014 16:54:30
von guterolli
Crizz hat geschrieben:Mach einfach nen 2s P-LiFe rein, mit 700 .... 1400 mAh , und fertig. Damit kannste 10 Minuten 3D fliegen ohne das du ein BEC brauchst, rein auf Akku.
könnte etwas zu schwer werden da ich bis auf ein paar Gramm an der obligatorischen 5kg Marke kratze :mrgreen:

#12 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 06.01.2014 17:01:26
von satsepp
Steck mal den lipo ab, kannst Steuern passt es.

Sepp

#13 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 06.01.2014 17:40:06
von Raptor-Flyer
Lipo an Regler, Stützakku ran; Lipo dann ab und siehe da du solltest steuern können :wink:

#14 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 06.01.2014 17:46:23
von guterolli
Raptor-Flyer hat geschrieben:Lipo an Regler, Stützakku ran; Lipo dann ab und siehe da du solltest steuern können :wink:
werde ich nachher mal testen

#15 Re: Kontronik Jive und Stützakku ( Verständnisfrage )

Verfasst: 06.01.2014 20:06:26
von satsepp
und auch kräftig rühren um zu sehen ob der Enelop ausreichend für die Servos ist.

Sepp