Seite 1 von 2
#1 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 08.11.2013 15:18:04
von Turakar
Hallo,
dies wird so ein bisschen so der Leitthread über meinen ersten Quadrocopter. Mal gucken ob alles klappt.
Ich habe gestern die Teile bestellt, nur die Regler von Flyduino waren nicht lieferbar. Ich nehme mal an, dass die demnächst kommen.
#2 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 09.11.2013 23:02:21
von Yaku79
Sind 50mm der Propdurchmesser oder die gesamte Größe?
Tapped via iPhone/iPad
#3 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 10.11.2013 09:15:45
von Crizz
Yaku, ich denke die 50 mm sind ein Schreibfehler und sollen 50 cm heißen. Hab mich auch gerade gewundert.
#4 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 10.11.2013 18:38:32
von Turakar
Es sind 50cm im Durchmesser und 9" Props.

#5 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 07:28:46
von Turakar
Ich hane mir jetzt mal den Empfänger genauer amgeschaut und siehe da, da bämmselt doch was rum. Mun, der Anleitung ist zu entnehmen, dass es sich um einen GPS-Empfänger handelt, aber wieso hängt der am Empfänger? Auch wollte ich fragen, wofür der "Gear"-Kanal ist?
#6 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 07:50:42
von Crizz
Tja, das wird dir niemand verraten können solange du nicht erzählst, was du da eigentlich in Verwendung hast.
#7 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 13:29:42
von Turakar
Klar. Also Sender ist eine DX6i, Empfänger ist ein AR6210-X und vom GPS Teil weis ich den Namen nicht. (FC besteht aus einem Pro Micro und einer MPU6050)
#8 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 13:34:39
von Crizz
Kannst du mal ein, zwei Bilder davon machen ? Macht´s vielleicht leichter...
#9 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 14:09:27
von Turakar
Grad nicht, aber heut Abend.
#10 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 20:32:02
von Turakar
So, hier ein paar Bilder von dem Gebämsel und dem Empfänger.
#11 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 20:33:43
von Comavi
Sofern ich das jetzt richtige erkenne, ist das ist ein Satellitenempfänger zur Erhöhung der Sicherheit. Was anderes kann ich mir kaum vorstellen.
Crizz weiß das aber besser.
#12 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 21:21:19
von Crizz
Tja, das ist immer die Crux mit den Bezeichnungen. Genau genommen hat das mit nem Sateliten-Empfänger eher wenig zu tun, darunter verstehen viele automatisch GPS, aber es ist ein autarkes Empfängsmodul mit Diversity-Technik, das so allein als Empfänger nur in bestimmten Elektronikmodulen verwendet werden kann, die as verwendete Protokoll unterstützen. Bei einigen Multiwii-Boards gibt es die Möglichkeit, diese Sat-Empfänger von Spektrum direkt zu verwenden - und dann spart man sich den AR6210, der aus dem Signal des Sat die Einzelkanäle aufdröselt. Näheres dazu in der Beschreibung des verwendeten MWC-Flightcontrollers ( z.b. NanoWii ), da ist dann explizit aufgeführt ob ein Eingang für Spektrum Sat vorhanden ist - und das muß dann im Sketch entsprechend für das Signalprotokoll auch ausgewählt werden.
Also : hat nix mti GPS zu tun, sondern ist sowas wie ein Summensignal-Empfänger, den AR6210 kannst du somit ggf. einsparen und ersparst dir unnötigen Ballast und hast dann auch weniger Kabelsalat.
#13 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 21:46:01
von Turakar
Danke für die Antworten. Meine FC ist ja eine Selbstgelötete und ich habe jetzt nach dem ganzen Gelöte um das überhaupt auf meine Platine zu kriegen keine Lust noch mehr zu löten.
Ist es denn dann besser den Sat-Empfänger wegzulassen oder hilft der bei der Signalreichweite/-qualität?
#14 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 22:02:03
von Crizz
Ich bin da nicht der Spektrum-Spezialist, aber ich denke mal beim Multicopter der nicht gerade für Waypoint konzipiert wird dürfte der AR6210 alleine ohne Sateliten auch ausreichen. Aber da kann evtl. der ein oder andere der die Empfänger selber im Einsatz hat was verlässlicheres zu sagen, bei mir ist es nur Mutmaßung da ich nur Futaba habe.
#15 Re: 50mm Quadrcopter DIY
Verfasst: 20.11.2013 22:12:45
von Turakar
Ich glaub ich lass ihn einfach mal vorsichtshalber dran, kann ja nicht so schlimm sein (ein paar Gramm und ein bissl mehr Stromverbrauch merke ich jetzt nicht). Wofür ist denn nun der Gear Kanal gut? Wird der auf dem Quad gebraucht?