Seite 1 von 2

#1 Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 09.01.2014 12:43:48
von Franco51379
Ich habe einen Airwolf Rumpf mit einen Fahrwerk was man über einen Servo aus und ein fahren kann und habe aber nur eine 6 Kanal Sender Futaba T6J ,
gibt es eine möglichkeit das Fahrwerk über einen Kontakt auszufahren ?
Ich meine eine kleine Stange unten am Rumpf und wenn Sie den Boder berührt fährt es aus und den kontakt verliert wieder ein oder gibt es andere möglichkeiten ?

#2 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 09.01.2014 12:49:54
von the-fallen
Du hast also keinen Kanal mehr frei?

Du könntest aber das Fahrwerk mit dem Gas-Signal koppeln. Wenn Gas auf AUS oder auf KLEINSTE Drehzahl soll das Fahrwerk ausfahren, bei höheren Drehzahlen einfahren.

Voraussetzung ist natürlich, dass du das Fahrwerk entsprechend ansteuern kannst. Bei Beleuchtungen macht man es ja oft so, dass bei verschiedenen Signalwerten unterschiedliche Lichter angehen.

#3 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 09.01.2014 13:12:28
von FSK4ever
Was fuer ein Stabi fliegst du?

Beim v-Stabi kannst das Gyro- und Gassignal koppeln wenn du mit dem v-Gov fliegst und hast somit einen Kanal frei fuer das FW.

#4 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 09.01.2014 13:30:04
von Franco51379
the-fallen hat geschrieben:Du könntest aber das Fahrwerk mit dem Gas-Signal koppeln. Wenn Gas auf AUS oder auf KLEINSTE Drehzahl soll das Fahrwerk ausfahren, bei höheren Drehzahlen einfahren.

Voraussetzung ist natürlich, dass du das Fahrwerk entsprechend ansteuern kannst. Bei Beleuchtungen macht man es ja oft so, dass bei verschiedenen Signalwerten unterschiedliche Lichter angehen.
eine Steckplatz habe ich noch, da kommt aber Beleuchtung drann aber der ist ja auch nur Dauerstrom.

Kannst du mir das mal genauer Erklären :?:

Ich hatte schon daran gedacht einen Servo Tester zu nehmen da ist ein Drehregler weisste was ich meine :?:
aber ich Denke das ist auch doof, ich dachte da gibt es eine kleine Platine mit dem man den Servo Steuern kann oder was anderes ?

Bin ich halt der einzige der mit ausgefahrenden Fahrwerk Fliegt :D :D :D

#5 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 09.01.2014 13:46:35
von EagleClaw
Franco51379 hat geschrieben: eine Steckplatz habe ich noch, da kommt aber Beleuchtung drann aber der ist ja auch nur Dauerstrom.
Na wenn die Beleuchtung permanent leuchtet, kannst du auch das Fahrwerk und die Beleuchtung am gleichen Steckplatz anstecken. Geschaltet wird dann nur das Fahrwerk und das Licht bekommt über den Steckplatz nur den Strom.

#6 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 09.01.2014 14:12:00
von echo.zulu
Die einfachste Lösung wäre die Kreiselempfindlichkeit mit einem Servotester fest einzustellen. Dann wäre der Fahrwerkskanal frei. Grundsätzlich solltest Du aber den Kauf eines neuen Senders in Erwägung ziehen, da die T6J eben viele Limitierungen hat.

#7 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 09.01.2014 14:19:16
von pmo
Hi,

Der hat keinen kanal mehr frei nur einen 7 Steckplatz wo nur zB Stützakku angeschlossen würde.

Bei futaba 6 kanäle!!
1 Nick oder roll
2Roll oder nick
3Gas
4heck
5Gyrosense
6PITCH

FERTIG.

Du könntest über den 5 kanal also die gyrosense was machen ..mit nem y kabel aber das ist bastelkram. und vorallem müstest du den heli im normalmode und hhmode fliegen können.
das ist grundsätzlich kein problem ..ist halt einstellungsfrage..

Was du aber machne könntest!! mit einem servotester den Gyrosense fest einstellen und mit dem 5 kanal dann das fahrwerk steuern.

gruß paul

Ps in der zeit hats schon jemand anders geschrieben.

#8 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 09.01.2014 14:43:26
von frankyfly
Mir würde noch eine Möglichkeit einfallen - erfordert aber Bastelarbeit und voraussetzung ist das mit GOV und nur einer oder 2 Festen Drehzahlen geflogen wird.

kleinen Adruino nehmen der den Gaskanal abgreift und daraus Flugzustände generiert.

Z.B.:
Gas= 0% >> Motor aus, Fahrwerk draußen
Gas= 25% >> Motor Drehzahl 1, Fahrwerk draußen
Gas= 50% >> Motor Drehzahl 1, Fahrwerk drinnen
Gas= 75% >> Motor Drehzahl 2, Fahrwerk draußen
Gas=100% >> Motor Drehzahl 2, Fahrwerk drinnen

(ich denke bei 50% ist schluss für dich, da du nicht genug Flugphasen hast)

Die Bewegung vom Fahrwerks kann dabei auch gleich im verzögert werden, so das es nicht einfach raus und rein "ploppt" so schnell das Servo eben kann sondern schön langsam aus un einfährt.

#9 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 09.01.2014 14:56:23
von Sniping-Jack
Servus Franco,

so wie es aussieht, hast du Geschmack an Scale gefunden?
Wenn dem so ist, solltest du ernsthaft in Erwägung ziehen,
eine angemessene Anlage anzuschaffen. Bei Scale werden
Kanäle schneller verbraten, als man "HoppladieWaldfee" sagen
kann. ;) Mein Airwolf hat mal eben 8-9 Kanäle vermümmelt,
was aber zum Teil am Stabi liegt. Glaubs mir: wenn du erstmal
die Möglichkeiten hast, dann nutzt du sie auch. Es ist wirklich
kein Problem, bei einem Scale-Heli 12 Kanäle zu verballern. 8)

Wegen dem Tip mit drehzahlgesteuertes Ausfahren: Da möchte
ich dann unbedingt dabei sein, wenn das vorgeführt wird! :mrgreen:
Im Ernst: Vergiss das lieber wieder. Für sowas sind wir beide
wohl schon zu alt. ;)

Die Idee, das EZFW automatisch kommen zu lassen, hat ja was
für sich. Nur würde ich das NICHT an die Steuerfunktionen des
Helis koppeln, da der Heli ja bis zum letzten Moment steuerbar
sein muss. Es müsste schon irgendwas anderes sein... aber was?

Ich würde wirklich eine 8, oder lieber gleich eine 12K-Funke eines
etablierten Herstellers anschaffen. Deine Walkeras kannst du deswegen
trotzdem weiterhin betreiben, Sendermodule dafür gibt es ja nun.

Ist aber nur meine Meinung dazu, die musst du ja nicht teilen. :)

#10 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 10.01.2014 06:53:52
von Franco51379
Sniping-Jack hat geschrieben:Servus Franco,

so wie es aussieht, hast du Geschmack an Scale gefunden?
Wenn dem so ist, solltest du ernsthaft in Erwägung ziehen,
eine angemessene Anlage anzuschaffen. Bei Scale werden
Kanäle schneller verbraten, als man "HoppladieWaldfee" sagen
erst mal Danke an alle für eure Tipps,
aber ihr habt Recht es ist das beste einen Neuen Sender zu holen,
ich Denke auch mal für die Zukunft :)
Ist halt Blöd weil alle meine Helis haben den Futaba Empfänger
und kam mit ihr auch gut zurecht, da wird der nächste wohl einen anderen Sender haben.
Aber ich Dachte eigentlich in der Heutigen Zeit gibt es für alles was :)
wie zum Beispiel eine kleine Platine die den Abstand zu Boden Misst und das Fahrwerk ausfährt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die muss ich jetzt wohl selber Löten aber schlecht wäre das nicht oder :?: :idea:

PS: ich habe noch eine Walkera Devo 7 von meinem kleinen Mini CP aber da hole ich mir Lieber eine 10 Kanal,
sonst fehlt später wieder einer :) :)

#11 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 10.01.2014 07:07:00
von the-fallen
Ein neuer Sender wäre wohl echt das Beste.

ansonsten gibt es "heutzutage" für Alles was.

frankyfly hat im Prinzip genau das beschrieben was ich auch meinte - nur ich dachte, so was gibt es schon fertig und du müsstest nur das Gassignal per Y-Kabel abzweigen.


Aber ein Sender mit 9 oder mehr Kanälen kann sicher nicht schaden wenn du mal noch mehr Scale machen willst wie z.B. zusätzliche Beleuchtung oder Eine Puppe die auf Knopfdruck sich eine Kippe ansteckt oder so was....

#12 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 10.01.2014 07:16:00
von ICE63
@Franco. Du hast keinen Steuerkanal frei !
Bei Futaba ist es der externe Batt. Ich habe meine Beleuchtung über einen Microschalter gesteuert, wobei sie nur anschaltet wenn das Fahrwerk eingef. ist.
Auch andere Funktionen kann amn damit schalten. Das Teil kostet Ca. knapp 2 €. In jeden Mikroel- Shop zu haben.
Wenn du also über den Gyrosens steuern könntest, kannst du noch mehr machen, zum Beisp. auch Landescheinwerfer, wenn Fahrw. ausgef. ist.

#13 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 10.01.2014 07:43:45
von FSK4ever
Naja, aber mal ehrlich, ne gebrauchte 8-Kanal kostet nicht mehr die Welt und wenn man Scalen will, dann kommst nicht dran vorbei.

Sicher fliegt der Heli auch mit 6 Kanaelen, aber sinnlos Licht an und Licht aus schalten im vorbeiflug kommt einfach besser 8)

Ich glaub du kannst auch bald die MX 16/20 fuer kleines Geld kaufen, da die MZ in DTL angeboten werden :shock: und da werden einige zuschlagen ...

#14 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 10.01.2014 09:55:21
von Franco51379
ICE63 hat geschrieben:Franco. Du hast keinen Steuerkanal frei !
Bei Futaba ist es der externe Batt. Ich habe meine Beleuchtung über einen Microschalter gesteuert, wobei sie nur anschaltet wenn das Fahrwerk eingef. ist.
an der Bat habe ich die Beleuchtung, das würde mir ja reichen wie du es hast aber wie soll ich über die Bat das fahrwerk aus und einfahren :?: oder verstehe ich da was Falsch :?:

Mit dem Neuen Sender ist bei mir keine Geld frage , nur ich bin gerade fertig geworden und will jetzt nicht schon wieder alles ändern :(

#15 Re: Airwolf Rumpf Fahrwerk 6 Kanal

Verfasst: 10.01.2014 10:25:54
von the-fallen
na musst du denn sooo viel Ändern bei einem neuen Futaba-Sender? Müsstest ja nur deine Einstellung "abtippen".

Ansonsten wäre die Lösung von frankyfly das, was ich machen würde wenn ich nicht anders könnte (billiger arduino der bei entsprechendem Gas-Signal das Fahrwerk einfährt oder ausfährt).