Paddel oder Flybarless?

Freie Diskussionen rund um Helis etc, quasi ein megagroßer Stammtisch
B32
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2014 08:34:16

#1 Paddel oder Flybarless?

Beitrag von B32 »

Hallo und guten Morgen,

ich bin Anfänger und benötige die Unterstützung von Euch Profis.
Ich stehe vor der Wahl zwischen einem gebrauchten T-Rex 550 mit Paddel oder Flybarless.
Die Meinungen gehen da scheinbar stark auseinander. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung helfen.
Vielen Dank im Voraus!

Gruß Bernd
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#2 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von piroflip21 »

Ja...

Da gibt es leider auch nicht die eine richtige Meinung! Für mich bin ich froh dass ich mit paddel angefangen habe. Es beginnt damit dass man bei paddel viel genauer einstellen muss, dass der heli sauber fliegt. Ein fbl bügelt solche Fehler gut aus, aber ein Fehler der nicht da ist muss auch nicht korrigiert werden... Fbl hingegen ist gut um am anfang etwas unabhängiger von äußeren Einflüssen wie Wind etc zu sein. Im Falle eines crashes ist fbl wahrscheinlich auch billiger weil weniger Teile.
Ganz ganz grob zusammengefasst.
Fazit: paddel ist sicher kein Fehler aber auch kein muss. Am Zahn der Zeit bist du mit fbl.
Gruß Robert
B32
Beiträge: 3
Registriert: 13.01.2014 08:34:16

#3 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von B32 »

Hallo Robert,

ich dachte mir so etwas ähnliches schon, aber es gut seine Gedanken noch einmal bestätigt zu bekommen.
Danke.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#4 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von satsepp »

und als Anfänger wäre es kein Fehler gleich ein FBL mit Rettungsfunktion zu nehmen wie das MSH Brain.
Das kann so manche Reperatur ersparen und helfen Brücken bzw. Knoten im Kopf zu lösen.
Und das macht auf jeden Fall viel mehr Sinn als wie ein Antiquares HC3 etc.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#5 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von piroflip21 »

Ein weitere Vorteil für FBL liegt wahrscheinlich auch darin, dass der Heli mit wenigen Handgriffen oder sogar nur mit einem Schalterklick (wenn Bankumschaltung) unterschiedliche Flugcharkteristika aufweisen kann. A la wenig, zarm usw. Das geht bei paddel nur bedingt über features der Funke. Naja aber so den Durchblick hab ich auch nicht, da ich quasi in der FBL zeit aufgewachsen bin. Hab zwar wie gesagt mit paddel begonnen aber nach ca. einem Jahr kam auch schon FBL damals mit dem 3g von align. war glaub ich 2009 und seitdem nur FBL.

Hier werden sich aber sicher noch ein paar Leute mit besseren Argumenten zu Wort melden!
Gruß Robert
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#6 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von satsepp »

Bei Paddel würdest Du per Sender verstellbare Paddelgewichte benötigen, das wird wohl kaum machbar sein :roll:

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#7 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von piroflip21 »

satsepp hat geschrieben:Bei Paddel würdest Du per Sender verstellbare Paddelgewichte benötigen, das wird wohl kaum machbar sein :roll:

Sepp

JA :D es ging mir ehr um Expo und konsorten! :D
Gruß Robert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Bernd.
Auch ich würde jedem Anfänger eher ein Paddelsystem ans Herz legen. Der Hauptvorteil ist in meinen Augen, dass Du das präzisere Steuern besser erlernst.

Ein FBL-System will auch richtig eingestellt werden. Dies ist für einen Anfänger fast unmöglich, weil er gar nicht weiß wie die Zusammenhänge sind und was passiert, wenn an diesem oder jenem Parameter gedreht wird. Etwas anders sieht es aus, wenn Du von Anfang an die kompetente Hilfe eines erfahrenen Heli-Piloten in Anspruch nehmen kannst. Wenn er Dir den Heli korrekt und sauber einstellt und einfliegt, dann ist auch ein FBL-Heli vernünftig.

Grundsätzlich würde ich Dir sowieso empfehlen, dass Du Dich mit gleichgesinnten zusammen tust. So kommst Du schneller voran und kannst auch von den Erfahrungen der anderen profitieren.

Des weiteren bin ich der Meinung, dass ein FBL-System mit "Rettungsfunktion" auch nicht das Allheilmittel darstellt. Die Rettungsfunktion muss vom Piloten ja auch bedient werden. Dazu ist ein Anfänger m.E. überfordert, weil er an noch viel mehr Dinge denken muss. Außerdem kann das sehr schnell zu Leichtsinn und Selbstüberschätzung führen, weil Du Dich sicherer fühlst, als Du wirklich bist. Dann wird es sehr schnell gefährlich. Dies gilt es aber mit allen Mitteln zu vermeiden.
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#9 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von Ammerländer »

Moin,

ich vertrete auch die Meinung von Egbert, das genaue fliegen lernt man am besten mit einem Paddelkopf.
Der Aufbau der Mechanik ist nicht wirklich schwierig wenn man sich an die jeweilige Bauanleitung hält.

Für beide Systeme gibt es Vor- oder Nachteile, ich liebe meine Paddelhelis baue aber auch gerade ein FBL-System auf.

Gruß
Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von Yaku79 »

ich habe ja auch das fliegen am Paddelheli gelernt und möchte diese Zeit nicht missen.
Auch wenn meine heutigen Helis alle FBL sind, einen Paddelheli habe ich immer um das aussteuern nicht zu verlernen :D
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#11 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von Rainer1304 »

Schließe mich Egberd seiner Meinung an, bin auch mit einem Paddelheli angefangen und würde es jederzeit wieder so machen.

Gruß
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#12 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von piroflip21 »

Aber würde einer von euch einem fahranfänger empfehlen ein Auto ohne ESP zu kaufen um das aussteuern zu lernen? :D

Nur weil wir fast alle mit paddel angefangen haben ist das nicht der königsweg!

Lies dich ein wenig im Internet ein. Es gibt etliche Foren Seiten Meinungen und entscheide dann selbst! Wie du siehst gibt es vor und Nachteile.

Aber ich denke schlussendlich überwiegen bei fbl die Vorteile. Aber das nur am Rande! Its up to you
Gruß Robert
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#13 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von Pingu »

Mir gehen für die Antwort drei Fragen durch den Kopf:

Gibt es ein FBL-System, dass sich so direkt fliegt wie ein Paddelheli?

Gibt es ein FBL-System, dass bei Vibrationen durch anfängerseitige Baumängel nicht durchdreht und abstürzt?

Gibt es ein FBL-System, dass bei einem vorsichtigen millimeterweisem Abheben nicht anfängt zu spinnen?
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#14 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von Kupfer »

satsepp hat geschrieben:und als Anfänger wäre es kein Fehler gleich ein FBL mit Rettungsfunktion zu nehmen
Die unnötigste Erfindung seit es Helis gibt. Das führt doch gerade dazu, dass ein Anfänger die Sache nicht mehr ernst nimmt
und übermütig wird, weil er ja eine Rettungsfunktion hat, die eh alles ausbügelt :roll:
Wer seine eignen Grenzen kennt und nur das fliegt, was er kann wird sowas zu 99% nie brauchen.
piroflip21 hat geschrieben:Aber würde einer von euch einem fahranfänger empfehlen ein Auto ohne ESP zu kaufen um das aussteuern zu lernen? :D
Man kann seine Fahrweise auch an die Straßenbedingungen anpassen, dann kommt es gar nicht so weit dass man die diversen elektronischen
Helferlein -die auch an ihre Grenzen kommen- braucht. Das nur so am Rande :D
Pingu hat geschrieben:Mir gehen für die Antwort drei Fragen durch den Kopf:

Gibt es ein FBL-System, dass sich so direkt fliegt wie ein Paddelheli?

Gibt es ein FBL-System, dass bei Vibrationen durch anfängerseitige Baumängel nicht durchdreht und abstürzt?

Gibt es ein FBL-System, dass bei einem vorsichtigen millimeterweisem Abheben nicht anfängt zu spinnen?
1) Also ich merke keine indirektes Flugverhalten bei FBL gegenüber Paddeln (VStabi) kann man ja alles einstellen.
2) Extreme Vibs können mMn. jedes FBL System killen, aber da ist es sowieso nur eine Frag der Zeit bis sich auch die Mechanik zerlegt.
3) "Spinnen" kann man so nicht sagen, das liegt halt mal am Funktionsprinzip, dass die Elektronik immer mehr aussteuert, wenn sie am Boden
die gewünschte Drehrate nicht erreicht. Aber solange man es nicht übertreibt, gibt es da keine Probleme.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#15 Re: Paddel oder Flybarless?

Beitrag von Husi »

Pingu hat geschrieben: Gibt es ein FBL-System, dass sich so direkt fliegt wie ein Paddelheli?

Gibt es ein FBL-System, dass bei Vibrationen durch anfängerseitige Baumängel nicht durchdreht und abstürzt?

Gibt es ein FBL-System, dass bei einem vorsichtigen millimeterweisem Abheben nicht anfängt zu spinnen?
Ja, es hört auf den Namen "Paddel-Kopf"


Bei mir haben alle Helis mit zwei Rotorblättern auch Paddel.
Nur die Helis mit drei (oder mehr) Rotorblätter bekommen ein FBL-System. Dabei gibt es für mich nur das VStabi...

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Heli-Talk“