Heckzucken, Hilfe aus Düsseldorfer Raum? (TREX600, GY401)

Freie Diskussionen rund um Helis etc, quasi ein megagroßer Stammtisch
Antworten
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#1 Heckzucken, Hilfe aus Düsseldorfer Raum? (TREX600, GY401)

Beitrag von Blade »

Hi allerseits,

ich hab irgendwann 2006 mit dem RC-Heli-Hobby angefangen und mittlerweile seit etlichen Jahren pausiert.
Dadurch bin ich auch ziemlich aus dem Thema raus.

Mein TREX 600 dümpelt nun Jahren vor sich hin, weil das Heck zuckt.
Ich lese mir immer wieder ein bischen Wissen an, prüfe dann soweit alles und versuche es nochmal. Ich komme soweit, dass er bei niedriger Drehzahl sehr fein und sauber schwebt - wäre nicht das Heckzucken, sobald mehr Belastung kommt. Auf dem Modus mit hoher Drehzahl ist das Zucken permanent. Heute habe ich es nochmal probiert, Limiter und Servogestänge hatte ich vorher nochmal exakt eingestellt und dann verschiedene Delays ausprobiert.
Den Heli habe ich selbst sehr sorgfältig aufgebaut und er flog auch damals mit hoher Drehzahl einwandfrei.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich weiß mir da aktuell nicht mehr selbst zu helfen und fühle mich von mittlerweile tausenden Anleitungen die man im Netz findet überfordert. Deshalb würde ich mich freuen, wenn sich jemand kompetentes fände, der Lust hätte mir bei Döner und RedBull (meinetwegen auch Kaffee und Kuchen) unter die Arme zu greifen und sich eben auch mit der leicht veralteten Technik auskennt.

Info zum Heli:
TREX600 mit Align Motor + Regler
GY401 als Gyro, Heckservo Graupner C4835
35MHz System mit FX18 Sender
TaumelscheibenServos sind Graupner C4421

Ich selbst wohne in Ratingen West, 1-2km von der Autobahnausfahrt und habe direkt vor der Haustür einen Park der für kleine Testflüge vollkommen ausreicht.
Dateianhänge
TREX600nackt.jpg
TREX600nackt.jpg (301.14 KiB) 1114 mal betrachtet
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#2 Re: Heckzucken, Hilfe aus Düsseldorfer Raum? (TREX600, GY401

Beitrag von ICE63 »

Hallo Blade. Bitte kein Delay verwenden !
Heck erden, kleiner Draht vom Heck auf Minus klemmen. Und bitte, fette die Blattlagerwelle richtig.
Beim GY 401, dürfte es keine Probleme geben, da es mit allen Servos klar kommt. Mach mal ein Foto vom Servoarm am Heck und messe mal von Mitte bis Kugel.
------------------------
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#3 Re: Heckzucken, Hilfe aus Düsseldorfer Raum? (TREX600, GY401

Beitrag von ICE63 »

Wenn dein Servo analog ist dann DS ausschalten ! Also auf Off.
------------------------
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#4 Re: Heckzucken, Hilfe aus Düsseldorfer Raum? (TREX600, GY401

Beitrag von Pingu »

Dein Gyro ist fixiert, vermutlich mit Kabelbinder, dadurch werden Vibrationen vom Chassis auf den Gyro übertagen, die stören können. Weiterhin hängen die Kabel zum Gyro frei in der Luft, auch das kann Schwingungen auf den Gyro übertragen. Beides würde ich ändern.

Das Heck scheint ja schon elektrisch geerdet zu sein, da führt ein Kabel vom Heckrohr nach vorne, nicht?

Dein Heckservo ist ein schnelles Analog-Servo, aber dennoch ein analoges Servo. Deshalb ist sinnvoll, mit Delay verschiedene Werte durchzuprobieren. Ggf. ist auch einfach das Fett im Servo verhärtet?

Geht Deine Heckanlenkung leichtgängig? Vielleicht sind die Durchführungen verrutscht oder verdreckt. Oder Die Heckschiebehülse läuft klemmig, wenn der Heli früher ohne Probleme am Heck funktionierte und nun Zuckungen da sind, dann kann das einfach Dreck auf der Heckwelle oder auf dem Heckanlenkgestänge sein. Prüf das mal.
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#5 Re: Heckzucken, Hilfe aus Düsseldorfer Raum? (TREX600, GY401

Beitrag von Blade »

Danke schonmal für die Tips. Das werd ich noch alles ausprobieren. Also einfetten, Kabelbinder am Gyro lösen, aber die Kabel weniger frei baumeln lassen. Der GY401 steht auf analog, Delay war nach Handbuch eingestellt.
Ob im Servo Fett verhärtet ist, kann kch so nicht sagen, es läuft aber sehr präzise und schnell den Bewegungen vom Senderknüppel hinterher, auch wenn man den schnell hinundher schnalzen läßt..

Das Gestänge geht ganz leicht.

Da es nun zu dunkel ist, kann ich erst morgen probefliegen und Rückinfo geben.

Danke schonmal!
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#6 Re: Heckzucken, Hilfe aus Düsseldorfer Raum? (TREX600, GY401

Beitrag von ICE63 »

Moin, Pingu hat recht. Das Gyro muß frei schwingen, wie auch ein anderes System. SRY, habe ich übersehen. Dies scheint auch die Ursache zu sein.
Viel Glück und Spaß beim fliegen. :lol:
------------------------
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7 Re: Heckzucken, Hilfe aus Düsseldorfer Raum? (TREX600, GY401

Beitrag von TimoHipp »

Ich persönlich tippe auf ein schwergängiges Heck. Wenn ich mich nicht täusche hat dieser T-rex keine Drucklager in den Heckblatthaltern. Dieses Zucken kann auch ein verkanten der Heckmechanik sein. Heck mal aushängen und am Umlenkhebel mal bewgen das muss sehr sehr leicht gehen. Hatte sowas am 600er schon mal. Auch kann es eine lose Schraube des Heckblatthalters auf dem Zentralstück sein. Ich würde das ganze Heck kompl zerlergen. Beim zusammenbau aufpassen das die kleinen Schrauben die durch die Messinghülsen im Heck gehen , hier alles leicht geht. Wird hier eine schraube zu Fest angezogen verspannt sich das ganze. Und mit Blättern verstärkt sich dann noch mehr.

Gruß Timo

P.S. komme leider aus Karlsruhe was zu weit weg ist.
P.S.S. Neues Pad under den Gyro und Kabelbinder weg
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „Heli-Talk“