Seite 1 von 3

#1 Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 24.02.2014 12:49:33
von RaidAir
Hallo,
wer ist ihn schon geflogen und kann dazu was sagen?

Suche für meinen Voodoo 700 einen kleiner Trainingsbruder. Der kleine soll´s vorfliegen und der große dann nachmachen.

#2 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 24.02.2014 17:36:42
von fetzi
Also ich hab einen und kann bis jetzt noch nichts negatives berichten. Ich fliege zwar erst seit einem guten halben Jahr, aber denke kann trotzdem was dazu sagen :)

Also die Verarbeitung ist für die Preisklasse wirklich sehr gut, konnte bei meinem mit nichts finden was ich jetzt als schlecht einstufen würde. Der Regler und die Servos sehen auch ganz gut aus und haben ein Metallgetriebe. Das Gt5 ist echt ein gutes fbl und leicht einzustellen. Und Dampf hat er auch noch unter der Haube :)
von mir eine klare Empfehlung ;)

Gruß Sascha

#3 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 24.02.2014 18:29:42
von Pelle
Ich fliege zwar nur den 325s ist aber das gleiche Chassis
Macht zum Turnen Spass, du kannst aber das flugverhalten in kleinster Weise mit einem 6-700 Heli vergleichen.
Wenn ich erst den MT geflogen habe und danach den X50 oder den E720 fliege hab ich immer das Gefühl Bus zu fliegen.
Ich traue mich nicht, erst die Großen zu fliegen und danach dem MT weil er mir sonst zu Hibbelig wäre.
Mit dem Kleinen Fliege ich auch Sachen die ich mich mit meinem Dicken noch nicht trauen würde.
Daher als Trainingsschlampe wirklich geeignet.

Send by IPhone mit Wurstfinger

#4 Re: AW: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 25.02.2014 00:23:02
von Evo2racer
Ich habe auch einen... Allerdings ein gestretchter V2 SE (325)
Er unterscheidet sich prinzipiell nur, dass meiner eine Alu TS hat, und hinten etwas mehr Alu am Heckrotor.
Zumal hat der gestretchte die rote Haube anstatt die Blaue.
Ach ja, der TS Mitnehmer ist bei meinem anders.... Saschas Mitnehmer ähnelt dem vom TDR.... Meiner ist Starr.
Fliege mit Sascha /Fetzi oft zusammen.
Seiner ist ein Stock E360 den es zum Schnäppchen - Preis gab.... (***Neid***)
Ja echt ein Schnapper, ich war erst skeptisch vor dem TT Kit, wegen der Elektronik... Gerade weil beim 325s nicht gerade die besten Servos dabei waren...
Der 360 kommt mit nem für mein Empfinden guten Regler, Heckservo in Größe des S9257, MG Digis auf der TS daher.... Und das GTxx (keine Ahnung wie es heißt) scheint in puncto Bedienung, Verständlichkeit und Funktion alle Wünsche zu erfüllen. Sascha kommt mittlerweile echt gut klar damit.
Der beiliegende Motor hat ordentlich Bums und steht meinem Scorpion in nichts nach.....
Wir haben uns jedenfalls bei Saschas ersten Flugversuchen fast vor lachen in die Buchsen gemacht, weil der MT recht spritzig auf zyklisch und kollektiv reagierte.... :lol::lol::lol::lol:Zorn hat der MT echt wie blöd...
Als 325er hat er mir jedenfalls nicht so gut gefallen, hatte ua Probleme mit dem Heck...
Ich bin im großen und ganzen echt begeistert, was Sascha da für sein Geld bekommen hat, dafür hab ich damals den Barebone 325 V2 SE gekauft.

So, das waren die Sonnenseiten... ;-)
Ich hatte mit meinem einige Probleme, als er noch ein 325er war... Und auch jetzt als 360 wurmen mich noch ein paar Sachen.
1.
Stock 325 Blätter hatten Unwucht wie blöd, hab sie direkt entsorgt.
Jetzt flieg ich mit den Align 360er Blättern vom T-Rex 450L... Die sind wirklich gut, obwohl ich kein Align Fan bin.

2.
Problem besteht immer noch....
Baustelle Heckrotor :
Quasi alle Schrauben, bzw deren Schafte haben Untermaß und Sorgen für Spiel im Heckrotor wo eigentlich keins sein sollte. Die Schrauben wackeln zB im Innenring der Kugellager dieses Doppelgelenkes, welches am Heckrotorgehäuse vorne befestigt wird.
Die langen Inbusschrauben schlabbern schön in den Lagern rum.... Mein alter V1 hat das nicht, und deswegen pisst (man verzeihe mir den Ausdruck) mich das mächtig an. Denn sowas kann man durch Qualitätssicherung beheben.
Die Passungen im Heckrotor sind also allesamt verbesserungswürdig.... Ebenfalls frage ich mich, warum TT an diesen wabbeligen Heckrotor - Anlenkungen festhält , gerade beim 360...hier werde ich, wie bei den anderen Titanen auch ein CFK Rohr über die Stange schieben und festkleben.... Die Schellen am Heckrotor fallen weg.

3.
Obwohl ich fast alles versucht habe hat mein MT starke Resonanzen beim Hochlaufen und Abstellen. Einmal ist er mir fast umgefallen.... Hängt ua damit zusammen, ob man noch etwas Pitch an den Blättern hat.
Hier konnte ich durch "festknallen" der Blätter und weglassen der Gummipuffer am LG etwas Ruhe reinbringen... Zufrieden bin ich trotzdem nicht damit, und hab mehr Angst vor Start und Landung als vorm Fliegen :mrgreen:

Trotzdem finde ich, dass der Heli momentan jeden Blade oder sonstiges im Preis/Leistungsverhältnis schlägt... Hier kann eigentlich nur noch der Compass Warp 360 einen draufsetzen... Aber das ist ja ein richtiger 360 und kein gestretchter 450....
Ein T-Rex 450L wäre hier eher vergleichbar, ist aber von der Anschaffung teurer.... Auch ein nackter Warp kostet knapp weniger als ein flugfertiger MT.
Also wer über einen Blade 450x nachdenkt, sollte die Kohle lieber zu TT tragen, denn der 450x ist echt ein langweiliger Plastikbomber gegen den MT .
.. Und hey.... Ne originale Haube für meinen MCPX BL kostet genausoviel wie eine MT E360 Haube.... Haben die bei HH evtl nen Dezimalfehler im Preis? Und die Dinger halten nichtmal was aus....

#5 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 25.02.2014 11:52:59
von RaidAir
Danke für eure Antworten. Den Warp hab ich auch auf der Liste, ist aber halt doch fast doppelt so teuer, da ich den E360 aktuell für 299,€ kriegen würde! Dass der E360 ein "anderes" Flugverhalten hat als ein 700er ist klar!


Sent from my iPhone using Tapatalk

#6 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 25.02.2014 12:40:22
von torro
vielleicht auf der rotor live zuschlagen

#7 Re: AW: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 25.02.2014 14:43:55
von Evo2racer
Naja, bei den Stabis von heute kriegt man doch nen 450 schon ziemlich zahm....
Beim E360 empfehle ich aber den Anfängen gleich, die TS-Empfindlichkeit zurückzunehmen oder Dual Rate bzw Expo zu nehmen....
Selbst ich war beim ersten Abheben etwas überrascht von dem quirligen Ding... :mrgreen:

Übrigens ist er bei niedrigen Drehzahlen recht angenehm vom Geräusch... Jedenfalls leiser als mein 325....

#8 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 31.03.2014 21:49:14
von fetzi
So muss meinen Post von weiter oben leider revidieren. Die Qualität lässt leider sehr zu wünschen übrig jedenfalls bei meinem Modell :roll:
Ok fang ich mal von vorne an, hatte von Anfang an Vibrationen durch den Starrantrieb , die konnte ich erst durch verbauen von zwei weiteren Kugellagern mit Dämpfern im Heckrohr einigermasen verbannen. Richtig vibrationsfrei ist er leider immernoch nicht.
Der Regler lies sich nicht richtig einstellen und verlor dann nach einer Zeit irgendwie auch seine Einstellungen, habe ihn dann durch einen Roxxy ersetzt. Das FBL System ist ansich nicht schlecht, gute Anleitung, leicht einzustellen, allerdings flog der Heli noch nie richtig zufriedenstellend. Habe das Gefühl dass das FBL System einen Schuss weg hat, denn manchmal hat er einen links drift, dann wieder einen rechts Drift, dann Wobbelt wie verrückt, dann fliegt er aufeinmal normal... und es liegt nicht an der Taumelscheibensesibilität, das Heck Wackelt mal mal nicht etc... Die Rotorblätter Waren so Schlecht gewuchtet, dass der Spurlauf mal ganicht passte. Beim FBL System ist beim Satelliten einstecken erstmal die Platikbuchse ins Gehäuse gefallen (dank Kollegen wieder angelötet) Thundertiger wollte keine Tauch, da kein gängiger Fehler und es nach Gewalteinwirkung aussieht... Haben mir für 99€ ein Austauschgerät angeboten...

Dann heute Testflug mit neu gewuchteten Blättern, lass ihn anlaufen freu mich keine Vibrationen erkennbar, starte schwebe, kein Wobbeln kein Heckschwingen.Denk mir wie geil geht ja... Steige auf ca 10 Meter höhe auf erhöhe das Gas auf 70% , aufeinmal seh ich eine kleine Rauchwolke, kurz darauf 1-2 sek gabs einen mega knall und das ding zerlegt sich im Flug selbst... :shock:

Nach aus dem Acker ziehen, sah ich das ein Rollservo ein Loch hat und verschmorrt ist, Rotorblätter ins Heckrohr eingeschlagen, Hauptzahnrad kaputt, Blatthalter und Anlenkgestänge abgerissen.... ca 150€ Schaden... :angry5:
Bin ehrlichgesagt echt Sauer und weis nicht ob ich Ihn wieder aufbaue...

Ich weis nicht ob ich ein Einzelfall bin und einfach nur ein Montagsmodell erwischt habe aber es nervt schon gewaltig.

Gruß Sascha

#9 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 01.04.2014 17:51:54
von Yaku79
Ouch, das hört sich aber böse nach Montagsmodell an.
Ich hab ja den alten MT im Rumpf mit original Regler und Plastikkopf und der will nicht Platt gehen ;-)

#10 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 01.04.2014 19:12:00
von fetzi
Das ist ja das schlimme, höre von fast jedem das der MT ein zuverlässiger Begleiter ist und habe ihn deswegen gekauft. Evoracer hat ja auch keine großen Probleme und fliegt ja nicht nur einen. Mal schaun, ich baue ihn Vielleicht wieder auf, dann hab ich ja eh fast alles ersetzt... Hab ja so ein wenig die Vermutung, dass vielleicht der Servo von Anfang an einen Schuss hatte und dadurch der unregelmäßige Drift und das Wobbeln kam. Naja mal schaun.

Gruß Sascha

#11 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 02.04.2014 11:34:16
von fetzi
Ok heute eine Antwort von Thunder Tiger erhalten, soll Ihn einschicken mit Fehlerbeschreibung, Kaufbeleg etc. Bin mal gespannt.

Gruß Sascha

#12 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 02.04.2014 11:50:33
von ICE63
Mein Beileid Sascha. Wenn ich was gelernt habe in den vielen Jahren, dann das, das wichtigste im Heli sind die RC Komponenten.
Also sprich: gute Servos, Regler Gyro/Stabi usw. Der Preis von solchen Lockangeboten int. mich schon lange nicht mehr.
Leider ist das die Wahrheit und so wie es bei dir ausschaut sollte es sich wieder einmal bestätigen. Traurig. Viel Glück, evtl. tauschen sie um oder du sollst noch was drauf legen. Gib mal ne Info.

#13 Re: AW: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 05.04.2014 02:12:25
von Evo2racer
So ein Kackmist aber auch....
Das schlimmste daran ist, dass ich Sascha den MT empfohlen habe :(
Ich habe bis auf die Macke am FBL Kopf keine Probleme am 360er gehabt....
Da hat sich TT kulant verhalten und mir schleunigst Ersatz geschickt.

Ich hoffe dass du ihn ersetzt bekommst... Fehler war ja wohl eindeutig das TS-Servo.... Hat vermutlich vollen Ausschlag gemacht, nachdem die Elektronik durchgebrannt ist.... Deswegen auch ein Blattwinkel von gefühlten 90 Grad :lol: und daraus der Boomstrike....

Wenn TT da rumzickt, ist das für mich als TT bzw MT Fan genauso traurig wie für dich.
Die alten MTs von mir machen 0 Probleme.... Zickig war bei mir der V2....

Aber wie schon erwähnt wurde.... Dachte beim 360er wurden gute Komponenten ins Kit gelegt.... War wohl doch nicht so.... Deswegen bin ich nie so der Fan von RTF bzw ARF... Ist so ähnlich wie günstig "all inklusive Urlaub" .... Irgendwo muss ein Haken sein... ;-)

#14 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 05.04.2014 08:22:32
von Crizz
Ist schon derbe, der Fall. Für TT wäre es sicherlich keine große Sache, den Heli zu ersetzen. Die spielen natürlich nun aus das du sozusagen in der Verantwortung bist nachzuweisen das das Servo schuld am Absturz war und nicht erst nach dem Touchdown durchgebrnnt ist, was schwierig wird wenn man kein Telemetrie-Log hat. Da könnte man die Empfängerspannung nachweisen und einen Kurzschluß einer Komponente sicher erkennen.

Sascha, haste denn direkt TT angeschrieben oder es über den Händler versucht ? Ich würde da zweigleisig fahren. Der Händler kann ggf. da etwas mehr Druck ausüben.

#15 Re: Mini Titan E360 Erfahrungen

Verfasst: 05.04.2014 11:47:08
von fetzi
Hab mich direkt an Thunder Tiger gewendet, mit den Bildern und einem kurzen Bericht über meine leider negativen Erfahrungen.
Daraufhin hab ich ihn vorgestern eingeschickt und bin auf die Antwort gespannt. Ist halt für mich ärgerlich, da ich jetzt zwei Akkus hier habe, die ich nicht nutzen kann. Hätt ich mir von dem Geld lieber ne neue Funke gekauft ;)
Nachweisen kann ich leider ganichts, aber das Loch im Servo ist ja auch irgendwie ein Beweis.

Hoffe einfach auf bisschen Einsicht, da man nicht abstreiten kann, das so viele Fehler nicht normal sind ;)

Gruß Sascha