Seite 1 von 2

#1 Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 26.02.2014 22:03:16
von -Flo-
Hallo,

da ich mir auch einen Heizkoffer zulegen möchte (aktuell Robbe Heizkoffer zum Test hier, der mir sehr gefällt)
wollte ich Euch mal fragen ob Ihr bei Euren Heizkoffern eine redundante Sicherheitsabschaltung habt?

Hab irgendwo gelesen, dass beim Robbe Heizkoffer (heizt mit Karamikelementen) einer nicht abgeschaltet hat und extrem >60°C aufgeheizt hat, drum überleg ich mir noch einen Temperaturschalter ala C zusätzlich
einzubauen, der auf jeden Fall bei max. 40-45°C sicher abschaltet.

Was meint Ihr? Bzw. wie löst Ihr das?

Evtl. bau ich doch noch einen selber und nehm einen LCD Temperaturschalter mit Heizfolie, aber da wäre ja das gleiche Problem.

Gruß Flo

#2 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 27.02.2014 08:34:09
von the-fallen
Ohne Übung machen zu wollen: kennst du die Heizkoffer-Steuerung von HaDi RC?

Wäre ggf eine Alternative, dort sind mehrere Sicherungen auch zum Schutz des Betriebsakkus enthalten.

Ansonsten guckst du nach einer Thermo-Sicherung die die Stromversorgung unterbricht.

#3 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 27.02.2014 09:02:56
von Crizz
Die Thermosicherung muß natürlich so platziert sein das sie auch den Bedingungen gerecht wird und die passende Abschalttemperatur hat. Auch müßte das ganze so dimensioniert werden das es den normalen Betrieb nicht stört. Ob es auf dem Weg zu einer zuverlässigen Lösung ist daher etwa vage, aber ne HeatBox-Regelung wie die 2x16 Compact sollte auch im Robbe-Koffer ohne größere Probleme einbaubar sein.

#4 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 27.02.2014 09:19:48
von Tyno
Du kannst ja zur Sicherheit ein zweites Thermostat einbauen, welches etwas später abschaltet als das erste.
Kostet keine 10 Euro, voll digital, mit Display, voll programmierbar. Ist jetzt aber schon etwas übertrieben. Den Robbe Heizkoffer würde ich nicht kaufen, wenn man kein Vertrauen in ihn hat.

#5 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 27.02.2014 16:39:15
von -Flo-
Tyno hat geschrieben:Du kannst ja zur Sicherheit ein zweites Thermostat einbauen, welches etwas später abschaltet als das erste.
Kostet keine 10 Euro, voll digital, mit Display, voll programmierbar. Ist jetzt aber schon etwas übertrieben. Den Robbe Heizkoffer würde ich nicht kaufen, wenn man kein Vertrauen in ihn hat.
Hallo,

es geht ja nicht generell um den Robbe Heizkoffer. Ich würde bei jedem Heizkoffer eine reduntante Abschaltung einbauen, damit ein Überhitzen im Fehlerfall verhindert wird.
Der Robbe Koffer ist schön kompakt und für mich ideal.

Kannst Du mir einen Link schicken, wo man den Temperaturschalter mit Display für 10 EUR bekommt?

#6 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 27.02.2014 18:17:11
von Tyno
-Flo- hat geschrieben:Kannst Du mir einen Link schicken, wo man den Temperaturschalter mit Display für 10 EUR bekommt?
Das wäre eBay-Artikelnummer: 221270062672

#7 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 27.02.2014 19:05:34
von Crizz
Aber dran denken : die LED-Anzeige zieht auch gut Saft und die Schaltleistung ist auf 12 V / 5 A ( also max. 60 W DC ) begrenzt. Wenn man sowas in Verbindung mit mehr Heizleistung einsetzt wird schnell zum Zusatzrisiko das die Relaiskontakte abbrennen bzw. nicht mehr richtig öffnen oder schließen. Dann ist entweder kalt angesagt oder ganz heiß. Deshalb wird in der HeatBox auch ein selbstsperrender HEXFET verwendet. Wo keine Kontakte sind können keine verschleißen.

#8 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 27.02.2014 19:43:56
von Tyno
Stimmt, ein Relais ist nicht gerade modernste High Tech. Man könnte aber auch bloß einen simplen Alarm-Piepser damit schalten.

#9 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 27.02.2014 20:26:15
von tinob
Moin,

bei den Heizkoffern: http://www.heli-inc.de/?cat=LiPo-Heizun ... .340-245.M
wird auch eine Sicherheitsschaltung verbaut.
Diese ist vom CE vorgeschrieben worden falls die Temperaturregelung versagt.

Tino

#10 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 27.02.2014 20:28:03
von Crizz
klar, man kann viel machen, je nachdem wie genau und / oder komfortabel man es haben will. So ist ja vor 2 Jahren dann die HeatBox entstanden. Ich hatte zig Regelbausteine durch, zufrieden war ich mit keinem. Dann kam die Temperaturanzeige / Überwachung hinzu, wollte ja wissen das das auch paßt. Hatte mich aber auch nicht wirklich überzeugt. Dann kam die Idee, den Koffer autark zu betreiben, also 3s Akku rein. Nächstes Problem, wie vermeide ich effektiv das ich den Akku dann im Betrieb zu tief entlade ? Also ne Unterspannungsschutzschaltung dazu. Und eh ich es mich versehen hatte waren zig Tage Bastelarbeit, ein wilder Kabelverhau und letztlich ziemlich was Kohle reingeflossen. Und zufrieden war ich trotzdem nicht. Tja, und dann haben "the- fallen" und ich uns hingesetzt und die Köpfe zusammengesteckt und erste HeatBox entstand - und bis heute mit zig zusätzlichen Features und kompletten Schutzfunktionen. Aber wer das alles nicht benötigt kann auch mit nem simplen mechanischen Thermostaten arbeiten und ist damit fertig.

#11 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 28.02.2014 09:03:33
von -Flo-
Hallo,

werd jetzt beim Robbe Koffer bleiben, weil er einfach für meine Anwendung so schön kompakt ist.
Bau jetzt einen Temperaturschalter ein (12V/8A) den ich vor das ganze als Sicherheit schalte und auf ~45°C einstelle.
Außerdem bau ich mir noch ein einfaches LCD Termometer mit drauf, damit man die Temperatur ablesen kann.

Gruß Flo

#12 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 28.02.2014 17:51:12
von Kupfer
Servas Flo,

wenn du schon auf Nummer sicher gehen möchtest, unbedingt auch von der elektrischen Seite her gut absichern (gegen Kurzschluss, Verpolung, Tiefentladung).
Habe mir vorherigen Winter einen Koffer nach eigenen Vorstellungen gebaut. Ausgangsbasis war ein einfacher Werkzeugkoffer den ich entkernt und ordentlich isoliert
habe, dort dann eine Heizfolie unter einer Lochplatte platziert um eine bessere Wärmeverteilung zu bekommen.
Der Bau selbst hat nicht lange gedauert, am längsten hat es gedauert mal zu überlegen wie ich das ganze am schönsten umsetze...
Im Anhang ein paar Screenshots aus meiner Powerpoint Präsentation die ich dazu gemacht habe.

Lg. Jürgen

#13 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 28.02.2014 18:15:03
von Crizz
Immer wieder interessant mit welchem Aufwand das Rad neu erfunden werden soll - und letztlich holpriger als nötig :)

Kommst du mit den ganzen Schaltern überhaupt noch klar ? Mei o mei, was ein Aufwand.... :)

#14 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 28.02.2014 18:23:51
von -Flo-
@Kupfer: Schöne Lösung, aber was passiert wenn Dir das Relais auf dem Thermostat verklebt? Heizen bis zum Ende...

#15 Re: Redundante Sicherheitsabschaltung Heizkoffer?

Verfasst: 28.02.2014 18:32:41
von Kupfer
Crizz, ich weiß, alles andere als deine SUPER TOLLE HEATBOX ist einfach nur kompliziert und schlecht.
Du hast ja hier schon wieder mehrfach erwähnt wie toll sie ist :wink:

Deine andauernd Schleichwerbung hier wird ja vom Forenbetreiber geduldet und dann soll es auch für mich OK sein,
mir gehört das Forum nicht und somit bin ich auch nicht in der Position es hier jemanden zu verbieten Werbung zu machen,
aber dass du dann unterschwellig andere als deine Produkte/Lösungen schlecht machst ist mir schon ein paar mal aufgefallen
und ungut aufgestoßen.
Deine Produkte sind doch wirklich gut (soweit man hier davon berichtet) da hast du sowas doch gar nicht notwendig? :roll:

Zu deine Frage: Ja, ich komme damit klar. Haupt- und Heizschalter ist eigentlich immer "ein" und haben hauptsächlich die Funktion
die Heizphase bzw. Betriebsspannung zu signalisieren. Ich wähle nur mit der Wippe die Spannungsquelle aus und aktiviere
dann mit dem Taster die Unterspannungsabschaltung. - fertig.

Und was ist an der Lösung kompliziert und holprig? Viel Aufwand war es, dafür ists genau so wie ich es wollte und nicht von
irgendjemanden abgeschaut...