Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

piro299
Beiträge: 12
Registriert: 06.04.2014 22:45:19

#1 Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von piro299 »

Moin zusammen,

ich bin blutiger Anfänger im Thema Quadrocopter. Hatte mal einen Heil mit Taummelscheibe von Conrad zum Rumspielen. Das war aber auch schon alles an Anführung.

Ich habe mir gerade bei ebay eine Blade MQX BNF ersteigert und wollte mir die Spektrum DX6i für den Anfang holen. Habe die Fernbedienung in vielen Beiträgen gesehen. Wurde auch öfters empfohlen.

Was ich schon mal weiß, dass es gut ist das Model 2 zu kaufen. Nur es gibt immer noch unterschiedliche Model, wie nur Sender oder nur Sender *SPA*. Wo ist der Unterschied?
Muss ich zwingend für den Anfang einen Empfänger haben? Sorry für die unwissende Frage.

Nun bin ich auch noch über die neue DX6 gestossen, die demnächst kommen soll.

Als Anfänger bin ich jetzt völlig überfordert. Deshalb die Frage, welche Fernbedienung würdet ihr mir empfehlen.

Vielen Dank im Voraus.
Sven
Rookie_KS
Beiträge: 47
Registriert: 01.01.2014 12:38:45

#2 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von Rookie_KS »

piro299 hat geschrieben: Muss ich zwingend für den Anfang einen Empfänger haben? Sorry für die unwissende Frage.
Nein, für die Blade mQX Drohne brauchst du keinen extra Empfänger, nur die Funke. ( Microhelis sind i.d.R. ja BNF (oder RTF), das heißt der Empfänger ist bei denen schon integriert.)

VG

Hendrik
piro299
Beiträge: 12
Registriert: 06.04.2014 22:45:19

#3 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von piro299 »

Danke.
Dann nehme ich Mode 2 nur mit einem Sender. Was bedeutet die Version mit "SPA" ?

Wann benötigt man einen Empfänger und wozu?

Danke im Voraus.
Sven
Rookie_KS
Beiträge: 47
Registriert: 01.01.2014 12:38:45

#4 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von Rookie_KS »

piro299 hat geschrieben: Wann benötigt man einen Empfänger und wozu?
Z.B. wenn du dir einen Heli komplett aus Einzelkomponenten aufbaust o.ä.
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#5 Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von Comavi »

Um eins mal klarzustellen, man sagt Sender oder Funke, meinetwegen auch noch Fernsteuerung, aber niemals Fernbedienung, die gibts nur beim Fernseher. ;)

Zu deiner Frage, das kommt ganz darauf an in welchem Umfang du das Hobby betreiben möchtest. Weißt du schon ganz sicher später mal größere Helis/Quadrocopter bauen zu wollen dann investiere gleich in einen relativ guten Sender wie z.B. die DX9. Die neue DX6 wird auch gut, einziges Manko zur 9er sind eigentlich softwareseitig nur die Kanäle/Voice. Von der Hardwareseite schauts halt nochmal anders aus.
Die DX6i ist ein Auslaufprodukt und technisch völlig veraltet. Für den Anfang passt sie zwar auch, aber ich würde dann direkt auf die im Mai erscheinende DX6 gehen.
Zuletzt geändert von Comavi am 07.04.2014 14:54:25, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
piro299
Beiträge: 12
Registriert: 06.04.2014 22:45:19

#6 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von piro299 »

Ich glaube in den nächsten Jahren werde ich noch keine Quodrocopter oder Helis bauen.

Wie gesagt, ich blutiger Anfänger und habe auch nicht soviel Zeit.

Deshalb würde die DX6i wohl reichen. Ich bin nur auf die Funke gekommen, da die Original Funke nicht so toll sein soll und halt die DX6i empfohlen wurde.

Ok, Danke an alle. Ich werde mir die DX6i nur Sender bei Ebay holen und damit anfangen. Falls ihr später eine bessere brauche, kann ich in paar Jahren noch mal schauen, was gerade Stand der Technik ist.

Gruß Sven
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#7 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von Pingu »

Für den mqx würde auch eine DX5 reichen.
piro299
Beiträge: 12
Registriert: 06.04.2014 22:45:19

#8 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von piro299 »

Das wäre preislich für den Anfang super.

Was haltet ihr hiervon
http://www.amazon.de/Spektrum-5-Kanal-E ... x5e+mode+2

Vielen Dank im Voraus.
Sven
Rookie_KS
Beiträge: 47
Registriert: 01.01.2014 12:38:45

#9 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von Rookie_KS »

piro299 hat geschrieben:Das wäre preislich für den Anfang super.

Was haltet ihr hiervon
http://www.amazon.de/Spektrum-5-Kanal-E ... x5e+mode+2

Vielen Dank im Voraus.
Sven
Für ca. 30 Euro mehr bekommst du die DX6i. Da kannst du bis zu 10 Modelle binden und programmieren. Bei nur einem bleibt es ja häufig nicht...

VG

Hendrik

P.S.: Ich habe vor ca. drei Monaten eine DX6i für 89 Euro (im Angebot) gekauft. Inzwischen habe ich auch schon sieben Modelle + Sim programmiert bzw. gebunden. Der geringe Aufpreis ist es meines Erachtens locker wert!!!
piro299
Beiträge: 12
Registriert: 06.04.2014 22:45:19

#10 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von piro299 »

Ok, hast recht. Die geringe Preisdifferenz habe ich auch gerade recherchiert. Es wird dann wohl doch ne DX6i ohne Empfänger.
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#11 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von Pingu »

Die DX5 gibt es bei ebay für 66,- inkl. Versand. Gegenüber der kleinen RtF-Funke ist das schon ein Quantensprung was die Knüppelgenauigkeit und das Steuergefühl betrifft.

Das Preisniveau der DX6i hat angezogen, die 89,- zzgl. Versand findet man nicht mehr, es geht ab 109,- zzgl.Versand los.
piro299
Beiträge: 12
Registriert: 06.04.2014 22:45:19

#12 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von piro299 »

Nach einiger Zeit der Recherche bin jetzt verwirrt, welche Funke es werden soll. Vom preislichen und mit dem Hintergrund das ich mich mit der Materie erst beschäftige, würde ich zur DX5 greifen wollen. Und wenn ich weiß, wohin mich dieses neue Hobby bringt, würde ich mir dann eine bessere Funke wie die DX6 oder DX9 holen.

Ich glaube alles andere als die Standard-Funke des Blade MQX ist besser, daher sollte doch die DX5 reichen oder? Und für 66€ kann man ja nichts falsch machen.

Ist die DX5e ohne Sender mit dem Blade MQX kompatibel?

Danke im Voraus. Mich würde eure Meihnung sehr interessieren.

Möchte nur vermeiden, dass die Funke zu starke Bewegung des Blades auslöst. Also sie sollte nicht so agil reagieren. Ist für den Anfang leichter, glaube ich.

Mit freundlichen Grüßen, Sven
Pingu
Beiträge: 828
Registriert: 22.05.2011 13:49:07

#13 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von Pingu »

piro299 hat geschrieben:Möchte nur vermeiden, dass die Funke zu starke Bewegung des Blades auslöst
Selbst die kleine RtF-Funke kann man auf "Dual-Rate" schalten, dann sind die Ausschläge begrenzt. Das gleiche geht bei der DX5 mit einem Schalter. Damit wird der Heli oder der Quad quasi zahmer geschaltet. Der Unterschied ist nur, dass die DX5 oder DX6i-Funken feinfühliger am Stick sind, also eine bessere Auflösung haben und damit ein viel besseres Fluggefühl vermitteln und einfach besser steuern.

Wenn Du später andere Flugobjekte fliegen willst, bei denen 6 oder mehr Kanäle erforderlich sind, hast Du immer noch Zeit, Dir genau zu überlegen, welche Funke bzw. welches System es sein soll. Ich persönlich fliege das größere Zeug nur mit Futaba und nutze die DX5 für die kleinen Helis oder auch für den Simulator. Für den Sim nehme ich meine "richtige" Funke nicht, weil ich mir keine Gedanken über den Ladezustand der Akkus machen will, die Knüppelpotis schonen will. Also gibt es eine Funke zum "rumdaddeln" und eine für "in echt".
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#14 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von Comavi »

Wenn du den Quad entschärfen (DualRate und Expo) willst dann führt an mindestens der DX6i kaum was vorbei, die DX5e kann man nicht programmieren. DR kann sie zwar aber nur einen Fixwert und keine veränderbaren Kurven.
Und für die Basics würde ich dir http://www.heli-blog.de/ sehr nahe legen, da hab auch ich viel gelernt. Und für die Zukunft sind mindestens 6 Kanäle eine bessere Basis.
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Rookie_KS
Beiträge: 47
Registriert: 01.01.2014 12:38:45

#15 Re: Anfängerfrage: Welche FB für meinen Blade MQX?

Beitrag von Rookie_KS »

piro299 hat geschrieben: Ich glaube alles andere als die Standard-Funke des Blade MQX ist besser, daher sollte doch die DX5 reichen oder?
Wie gesagt: Ich würde definitiv lieber zur DX6i greifen! Die Gründe:

- Dual Rates und Expo wesentlich flexibler einstellbar. Du kannst also deine mQX sehr zahm oder auch sehr wild einstellen.

- Bis zu 10 Modelle programmierbar. Beim DX5e geht immer nur ein Modell.

- Man kann viiiel mehr Einstellungen manuell verändern.

- Geringer Preisunterschied. (Die von dir genannten DX9 ist da ja schon eine völlig andere Hausnummer.)

VG

Hendrik
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“