Kaufberatung

knatt
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2014 09:49:45

#1 Kaufberatung

Beitrag von knatt »

Hallo zusammen, ich fliege jede Menge Flächen von Jets bis 3D und habe auch ein paar kleinere Blade Helis MSR bis MCPXV2. Ich suche jetzt einen Quadrocopter mit ganz spezifischen Anforderngen und bin gerade vollkommen erschlagen von den Möglichkeiten die es hier gibt.
Zur Anwendung: Seitdem ich Modellflug betreibe nervt mich mein Vater, dass er Luftaufnahmen von Maisfeldern möchte um Wildschäden zu finden. Ich hab jetzt schon mal eine HD Cam auf meine Flieger montiert und ein wenig getestet, aber das ist schon sehr tricky mit einem Flächenmodell eine saubere, ruhige Bodenaufnahme zu bekommen (Torquen mit Kamera am Heck) ;-) Meine Helis sind zu klein und auch zu kippelig für den Job.
Iche suche einen soliden Copter, der im Idealfall mit meiner DX8 gesteuert wedren kann und ein Livebild an ein Ipad schicken kann. Heimkehrmodus und Höhenhalte Modus wären super. Ich würde das Modell auch gerne ohne direkte Sicht nur mit dem Livebild fliegen und bei einem Verbindungsabbruch eine sichere Heimkehr haben. Das Teil muss nicht schnell oder wendig sein, ich suche eher ein Arbeitstier mit Akkulaufzeit das auch bei Wind stabil liegt.
Gibt es sowas fertig zu kaufen?

Schöner Gruß Knatt
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#2 Re: Kaufberatung

Beitrag von powerpaul »

Hi,
ja gibt es.
Allen Deinen Anforderungen entspricht genau der neue Phantom Vision von DJI.
Nur mit deinem Sender gehts nicht.
Gruß Ronny
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#3 Re: Kaufberatung

Beitrag von alf-1234 »

FPV Fliegen ist hier nur auf Sicht und zu zweit erlaubt.
Alles andere ist verboten.

Von Walkera gibt es die Hoten X mit eingebauter Kamera und eingebauten Bildschirm im Sender. Vielleicht wäre das etwas für dich.
Gruss

Alf-1234
knatt
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2014 09:49:45

#4 Re: Kaufberatung

Beitrag von knatt »

Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Jo die DJI ist genau das was ich suche, wobei der Preis schon weh tut ;-) Hatte gehofft da was im 500-600 Range zu finden. Das mit der Funke fällt bei der Hausnummer dann auch nicht mehr ins Gewicht.
Wegen den gesetzlichen Regelungen mach ich mir ehrlich aber keine Sorgen. Maisfelder lassen sich oft schlecht einsehen da ist Sichtkontakt nicht so ohne weiteres immer garantiert. Sollte in meinen Augen auch egal sein, wenn die Technik das sauber hinbekommt - da mach ich mir nur Sorgen ums Material. Was soll über einem Maisacker passieren und bzw ist das ja Privatgrund, da würde es mich wundern, wenn da gesetzliche Beschränkungen greifen. Die einzigen die damit ein Problem haben werden sind die Wildschweine, die den Mais fressen ;-)

Gruß Knatt
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#5 Re: Kaufberatung

Beitrag von powerpaul »

knatt hat geschrieben: ist das ja Privatgrund, da würde es mich wundern, wenn da gesetzliche Beschränkungen greifen. Die einzigen die damit ein Problem haben werden sind die Wildschweine, die den Mais fressen ;-)
Nicht so ganz Richtig. Mit einem solchem Gerät unterliegst Du den deutschen Luftfahrtgesetzen. Und da steht's drinnen, dass mit dem Sichtfliegen.
Ist halt einfach dann ne versicherungstechnische Frage, wenn dich dann doch mal ein Wildschwein auf Schadenersatz und Schmerzensgeld verklagt. 8)
Ach ja, der Preis schmerzt erstmal. Großer Vorteil: nichts mehr Basteln, alles fertig. 2. wenn Du selber etwas baust, wird's mit Kamera am Ende auch nich viel billiger.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
knatt
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2014 09:49:45

#6 Re: Kaufberatung

Beitrag von knatt »

Hi,

also mit dem Preis bin ich bei dir, das ist vom Preis/Leistungsverhältnis her nur schwer zu schlagen, vor allem weil meine Freizeit eher rar ist. Ich könnte mir höchstens überlegen aufs Livebild oder Funke zu verzichten, ich glaub so ne Ipod Drohne sollte man ja auch fürs halbe Geld bekommen - wobei ich mir als Modellflugpilot nicht vorstellen kann, dass man sowas so präzise steuern kann wie ich mir das wünsche...
Das mit dem Luftfahrtgesetzt ist eine interessante Frage. Ich bin mir ziemlich sicher dass ich zB keine Raketen von meinem Privatgrundstück starten darf die den normalen Luftraum erreichen ;-). Auf der anderen Seite kann ich mir nicht vorstellen, das ich zB mit einem Nano CPX im Keller meines Hauses dem Luftfahrtgesetz unterliege.... Irgendwo dazwischen muss ja die Grenze zwischen schwarz/weiß verlaufen. Wie ist das in öffentlichen Hallen? 10cm über meinem Rasen mit einem Luftkissenfarzeug ;-) 50cm mit dem Koax? Gibts da keine Höhen-Grenze wo mein Grund aufhört und der öffentliche Luftraum anfängt?
Also so als rein theoretische Frage. Für meine konkrete Frage hier ists irrelevant, ich will die Drohne nur in Sicht bewegen, das Livebild mit Steuerung ist nur interessant wenn ich über den Feld mal kurz tiefer gehen möchte um mehr zu sehen, da will ich nur Höhe steuern und evtl auf der Stelle drehen. Das Risiko kann ich über einem großen Feld verantworten, auch wenns ggf. nicht Gesetzeskonform ist.
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#7 Re: Kaufberatung

Beitrag von powerpaul »

Du sprachst vom Maisfeld, nicht vom Keller.
Über dem Feld bist du in öffentl. Luftraum, den erstmal grundsätzlich jeder Nutzen darf.
Dieser Luftraum beginnt in der Luft. Nicht in einer bestimmten Höhe.
Wichtig ist noch der überwachte Luftraum. Der kann in bestimmten Flightlevels weiter oben beginnen, aber auch schon direkt am Boden. Wenn du dort startest oder hineinfliegst benötigst du eine Genehmigung. Auch mit nem Nano, da gibt es bei einem Problem kein Unterschied. Es gibt Karten wo man so etwas einsehen kann. Wichtig trotzdem: nur auf Sicht. Leider.
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#8 Re: Kaufberatung

Beitrag von acanthurus »

Übersicht über die Luftraumstruktur findest du hier:
http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 01-00.html

Grundsätzlich:
- der ÖFFENTLICHE Luftraum beginnt IMMER direkt am Boden (ggf. Luftraum G)
- im öffentlichen Luftraum gilt in Deutschland das Sichtfluggebot für Flugmodelle - ganz egal wem der Acker gehört.
- Das Innere von Gebäuden (auch öffentlichen) ist kein Luftraum
- Der KONTROLLIERTE Luftraum ist für dich zunächst mal Tabu. Bei der deutschen Flugsicherung kannst du Einsicht in eine ICAO-Karte nehmen um zu schauen, ob dein Fluggelände innerhalb einer Kontrollzone (CTR, Luftraum D..) liegt. Wenn dies der Fall ist, dann darfst du rein rechtlich nicht mal mit nem Nano CPx in 10cm Höhe schweben, ohne vorher eine Freigabe von der zuständigen Luftaufsicht (Tower des Flughafens, zu dem die Kontrollzone gehört) einzuholen. Diese Freigabe kann man sich aber durchaus holen, das geht telefonisch und ist meist kein großes Ding.

ICAO-Karten findest du hier, allerdings erst nach (kostenloser) Anmeldung: https://secais.dfs.de/pilotservice/user/user_login.jsp
Falls dir das zu viel Act ist kannst du mir (ggf. per PN) deinen exakten Standort durchfunken, dann schlag ich dir das nach.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
knatt
Beiträge: 21
Registriert: 09.04.2014 09:49:45

#9 Re: Kaufberatung

Beitrag von knatt »

Hi vielen Dank für die Klarstellungen.
Somit kennn ich mich zumindestens mal aus, man will ja schließlich wissen wenn man den legalen Bereich verlässt.
Das war mit der Modellhaftpflicht damals schon ein Drama, da hatt meine Hausrat mir x-mal telefonsich versichert, dass das inkl wäre, aber in den angeforderten schriftlichen Stellungsnahmen gabs immer Unstimmigkeiten. Schliesslich hab ich einfach eine zusätzliche abgeschlossen um Ärger zu vermeiden....

Ich muss also nur den Maisacker überdachen, dann ist alles ok ;-)

Blöde Frage in dem Zusammenhang: Darf ich dann beim Fliegen einer Ipod Drone nur auf die Drone schaun und nicht aufs Display? Oder brauch ich dann den zweiten Man um aufs Display zu schaun??? :roll:

Gruß Knatt
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#10 Re: Kaufberatung

Beitrag von acanthurus »

Ob du beim fliegen direkt zum Modell, aufs Display oder den Hintern der vorbeiwackelnden Joggerin schaust bleibt letztendlich allein dir überlassen.
Du bist lediglich verpflichtet so zu fliegen dass du allein durch den Blick aufs Modell deiner Verantwortung als Luftfahrzeugführer nachkommen kannst.
Im Falle eines (Un)falles wird die Versicherung dann nur jede Menge Gelegenheit haben, Regressforderungen zu stellen wenn deine volle Aufmerksamkeit nicht dort war wo sie hätte sein müssen. Das gezielte Verlassen des Sichtbereichs wäre zunächst mal (nur) eine Ordnungswidrigkeit.

Gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Kaufberatung

Beitrag von tracer »

knatt hat geschrieben:wobei ich mir als Modellflugpilot nicht vorstellen kann, dass man sowas so präzise steuern kann wie ich mir das wünsche...
Das geht ohne Probleme. Das Teil ist wirklich super eigenstabil.
Leider nur mit sehr eingeschränkter Reichweite, ist halt WLAN.

In einer 3-fach Turnhalle mich recht viel Traffic auf 2G4 war nach ca. der halben Halle Ende. Ist kein Beinbruch, die Kiste bleibt dann in der Luft stehen, genau so, wie Backsteine es nicht tun. (meine ich, bin nicht 100% sicher, ist ne Weile her, kann auch sein, dass sie einfach sanft gelandet ist).

Nur für Deinen Wunsch sicher völlig unzureichende Reichweite.
knatt hat geschrieben:Ich muss also nur den Maisacker überdachen, dann ist alles ok
Dann wäre es kein öffentlicher Luftraum mehr :)
knatt hat geschrieben:Oder brauch ich dann den zweiten Man um aufs Display zu schaun???
Den zweiten Mann (Spotter) brauchst Du definitiv beim FPV-Flug.

Solange Du Dich in Sichtreichweite aufhältst, wird nie jemand beweisen können, ob Du nun via Sicht auf's Modell oder durch die Sicht der Cam auf dem Display gesteuert hast.

Flug ausserhalb der Sichtweite ist in DE illegal, derzeitiger Stand.
Aber da nicht nur Modellbauer daran Interesse haben, sondern auch kommerzielle Unternehmen (Amazon, DHL, Dönercopter *g*, …) kann es durchaus sein, dass sich da was ändert.

Ob, wenn/falls da was geändert wird, das dann aber auch Auswirkungen auf (private) Modellpiloten hat, steht halt wieder auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#12 Re: Kaufberatung

Beitrag von acanthurus »

Geh mal davon aus dass die Regularien/Hürden für gewerblichen Flug außerhalb des Sichtbereiches sehr kompliziert sein werden, denn das wird vermutlich EU-weit durch die EASA geregelt werden, und das war dann noch nie "einfach".
Für einen Privatanwender/Hobby-FPVler wäre das 1000facher Overkill. Es bleibt höchstens zu hoffen dass es für die Privatanwendung eine entsprechend praxisnahe nationale Lösung geben wird. Da wäre jetzt mal der (nein, besser EIN) Dachverband gefragt, aber ich habe nicht den Eindruck, dass da gerade intensiv dran gearbeitet wird.
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: Kaufberatung

Beitrag von tracer »

acanthurus hat geschrieben:Da wäre jetzt mal der (nein, besser EIN) Dachverband gefragt, aber ich habe nicht den Eindruck, dass da gerade intensiv dran gearbeitet wird.
Ich habe nicht das Gefühl, dass die wollen, das irgendwo ausserhalb von Modellflugplätzen geflogen wird.
Und FPV am Besten auch gar nicht.

Also werden die den "Drohnen"-Begeisterten wohl eher nicht hilfreich sein.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#14 Re: Kaufberatung

Beitrag von EOS 7 »

Gefühlt ist wie Glauben nicht Wissen... :shock:
Wen es interessiert: hier ein Ansprechpartner im DMFV: http://fpv.dmfv.aero/
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: Kaufberatung

Beitrag von tracer »

EOS 7 hat geschrieben:Gefühlt ist wie Glauben nicht Wissen...
Du hast doch sicherlich eine umfangreiche Sammlung des Durchhalteblättchens.

Kannst Du Dich da noch an das Editorial erinnern, in dem die Wildflieger quasi wie Parias stigmatisiert wurden?

Ich finde es online leider nicht auf die Schnelle.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“