Seite 1 von 1
#1 heckservo am heckrohr oder im chassis
Verfasst: 01.02.2006 00:57:26
von flatline
Nabend,
will mir ein neues chassis für meinen eco schnitzen. jetzt weiss ich nicht ob ich das servo ans heckrohr machen soll und so beim riemenspannen nichts einstellen muss, oder ins chassis wie beim acrobat se.
zur zeit tendier ich zur heckrohrmontage.
Wo sind die vorteile bei der chassis montage?
Hier ein erster Entwurf:
#2
Verfasst: 01.02.2006 01:23:59
von Bosti
Hi,
also ich sehe es als Vorteil wenn es im Chassis sitzt da es geschützt ist falls die Blätter mal ins Heckrohr krachen, noch eine Vorteil du brauchst keine extra Befestigungschellen oder sonst was für das Servo...
#3
Verfasst: 01.02.2006 08:07:56
von yogi149
Hi
willst Du denn unbedingt selber machen, oder täte es auch dieses Chassis.
ECO-8 Chassis
Heckservo liegt ausserhalb zur besseren Riemenspannung, kann aber auch noch modifiziert werden.
preis wäre ca. 35€
#4
Verfasst: 01.02.2006 09:13:56
von flatline
@Yogi
Moin, hab deinen Thread in den letzten Tagen ein paar mal auf gehabt, aber das is dann halt nich selber gebaut.

Und Du wirst wissen, wie das Gefühl ist, was eigenes in die Luft zu bringen.
#5
Verfasst: 01.02.2006 09:56:15
von helihopper
Hi,
wenn Du einen gut verlegten Bowdenzug verwendest, dann kannst Du das Heckservo gut im Chassis unter bringen. Bietet eher Schwerpunktvorteile, als Nachteile.
Allerdings darfst Du nicht mehr mit Schubstangenanlenkung arbeiten, weil Du sonst nach jedem Riemenspannen das Heck mechanisch neu einstellen musst. Ausserdem solltest Du am Hecksteuerhebel unbedingt eine Verstellmöglichkeit für den Zug verbauen und nicht mit diesen dämlichen Klipsen arbeiten.
Cu
Harald
#6
Verfasst: 01.02.2006 10:02:42
von derberliner
Hi Yogi, sieht interessant aus, dein Chassis, vor allem wo hast du die schicken Schwimmflossen her? Schicke dir PN
@ flatline ich würde das Heckrohr bevorzugen, wenn die Blätter ins Heck schlagen ist der Servo zu weit am Chassis um ihn zu beschädigen.
Ich muß es wissen, bei meinem Heckrohr-Verschleiß

#7
Verfasst: 01.02.2006 10:26:29
von Ralle180
Also ich würde das Servo auch ans Heckrohr machen, einfach wegen dem einstellen schon mal. Weißt Du ja wies mit dem Riemen spannen aussieht! Hab von meinem Raptor das Servo jetzt auch aufs Heckrohr mit einer gescheiter Anlenkung verbaut!!
#8
Verfasst: 01.02.2006 11:31:38
von flatline
Ich machs ans Heckrohr. Muss ich zwar leider meine Haube ein bischen Aufdrehmeln, aber das wird mir sonst zu viel Stress.
Und mit Bowdenzuegen hab ich am ZOOM nur katastrophale Ergebnisse gehabt.
Weiss jemand wo man schöne Alu (silber, da mir hier keiner mit sonem roten oder blauen china blinkzeug kommt

)Servohalter fürs Heckrohr bekommt. find diese Carbonlösung von Ikarus nich so toll.
#9
Verfasst: 01.02.2006 19:06:47
von Shadowman
Ich habe die Alu-Kompaktmechanik von Krockenberger (leider). Besteht die Möglichkeit, die Gestängelängen beizubehalten, beim wechseln auf das CFK-Chassis (was mir sehr gut gefällt) ?
Achso, ich bin für Heckrohrmontage, da man die Trimmung dann nicht mehr verändern muss!
#10
Verfasst: 01.02.2006 19:07:26
von speedy
Hi,
die Chassis-Variante für das Heck-Servo würde ich aber bei der Planung des Chassis nicht ganz außer acht lassen. Es könnte vielleicht sein, daß du das Chassis mal in einen Rumpf stecken willst und dann ärgerst du dich eventuell, wenn das Servo am Heckrohr keinen Platz mehr hat.
Und ... wenn dir die Carbon-Variante des Servohalters von Ikarus nicht gefällt - du willst doch so und so nen Carbon-Chassis sägen/fräsen - jenes große Loch da vorne - das ist genug Abfall-Material für den Servohalter.
MFG,
speedy