Seite 1 von 2

#1 Mini Titan

Verfasst: 19.04.2014 18:34:43
von otternase
Hallo, habe mir vor kurzem einen nagel neuen Mini Titan super Cobra Rtf zugelegt um mich wieder nach langer Zeit dem Hobby zu widmen :shock: . Hat jemand schon Erfahrung mit dem Rtf Set gemacht bezügl. Flugverhalten oder was beim Erstflug zu beachten wäre?

Gruß Frank

#2 Re: Mini Titan

Verfasst: 19.04.2014 20:24:06
von Pingu
Auf jeden Fall würde ich ein Übungsgestell drunter machen. Wäre schade, wenn der Rumpf bei den ersten Versuchen was abkriegt.

#3 Re: Mini Titan

Verfasst: 19.04.2014 20:27:47
von otternase
Denke mal auch, dass es sehr hilfreich sein wird. Der Mut ganz ohne wieder loszulegen ist im laufe der letzten 4 jahre etwas auf der Strecke geblieben :? Hast du Erfahrungen mit dem Mini Titan aus der Packung als Rtf?-Set

#4 Re: Mini Titan

Verfasst: 19.04.2014 21:06:15
von Pelle
Die Servos sind nicht die Besten :roll:

Bei mir ist beim Initialisieren des GT5 ein Servo hops gegangen.
War noch keine 5 Flüge alt :D :(

Wäre schade um den Rumpf

#5 Re: Mini Titan

Verfasst: 19.04.2014 21:13:11
von otternase
Ich hab ja Hoffnungen, dass es nicht gleich schief geht :D ..... hattest du auch das Rtf Set? Berichten zufolge sollte es aus der Packung mit Werkseinstellung nicht mal schlecht sein ....

#6 Re: Mini Titan

Verfasst: 19.04.2014 21:29:29
von Ammerländer
Moin,

wenn ich immer den Blödsinn höre das die Servos nichts taugen, bei mir sind die analogen in einem MT SE V1 als FB und dort sind sie schon seit über 20 Monaten. Dann habe ich die Servos als Digi in einem MT SE V1 als FBL mit mini V-Stabi 5.3 PRO.


Einen Tip nur, die Servos nicht mit der Hand drehen, das mögen sie nicht.

Gruß
Uwe

#7 Re: Mini Titan

Verfasst: 19.04.2014 21:41:01
von otternase
danke Uwe, also Servos von Hand drehen denke ich erst gar nicht nach :? , stimmt es, dass die Werkseinstellungen ausreichen um den MT zum schweben in die Luft zu kriegen ?

Gruß Frank

#8 Re: Mini Titan

Verfasst: 19.04.2014 22:46:24
von Pelle
Ammerländer hat geschrieben:Moin,

wenn ich immer den Blödsinn höre das die Servos nichts taugen, bei mir sind die analogen in einem MT SE V1 als FB und dort sind sie schon seit über 20 Monaten. Dann habe ich die Servos als Digi in einem MT SE V1 als FBL mit mini V-Stabi 5.3 PRO.


Einen Tip nur, die Servos nicht mit der Hand drehen, das mögen sie nicht.

Gruß
Uwe
Ist kein Blödsinn sondern meine Erfahrung :(
Kein Absturz und Servos nicht von Hand gedreht.
Accuwechsel, Gt5 initialisiert, Accu fährt auf block und ist Tot :cry:
Und das nach wenigen Flügen, kein 3D nur Rundflug.

Und wenn du durch dir Foren schaust war ich kein Einzelfall :roll:

Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast Glückwunsch, ich erzähle aber keinen Blödsinn :evil:

#9 Re: Mini Titan

Verfasst: 19.04.2014 23:28:13
von Crizz
Macht dem Männe keine Angst. Er hat ne Cobra AH-1w RtF, wo is da das GT-5 / 5.1 ? Bei der RtF-Kiste ist ein TG6100-M dabei und ein Paddelkopf drauf. Also nix digitales was ein Servo grillen würde.

@Frank : Geh einfach gelassen an die Sache ran, mach dir keinen Stress. Das LG der Cobra ist ein wenig schmal, einen Trainingslander dranzubauen ist aber noch schlimmer, dann fliegt die Kiste garnichtmehr gescheit. Problematishc könnte das Heck werden, da TT nach wie vor und meiner jahrelangen Bettelei zum trotz die Anlenkstange für das Heck nicht in Carbonrohre einklebt sondern in der lüttelichen 1,8mm Ausführung beläßt, die sich bei stärkerer Belastung gerne durchbiegt. Daher am besten mit wenig Drehzahl anfangen und dafür den Pitchwinkel ruhig ein wenig vergrößern, sollte bei vollen zyklischen Auschlägen die Taumelscheibe anecken / auflaufen nimmst halt wieder bisl zurück, die zyklischen Werte kann man bei nem Rumpfheli eh ein wenig geringer halten da du keine schnellen Rollen oder Loops fliegen wirst, dafür etwas mehr Pitch damit man mit der Drehzahl moderat bleiben kann.

Mit den normalen Blättern sind als untere Grenze um die 1900 rpm möglich, aber mit Paddelkopf ist das schlecht, da würde ich 2000 rpm anpeilen. Wenn du halbsymetrische draufmachst ( M-Blades oder SpinBlades ) kannst du sogra noch weiter runtergehen, meine UH-1D flieg tmit 1600 rpm ( allerdings Flybarless und mit 16° Pitch )

#10 Re: AW: Mini Titan

Verfasst: 20.04.2014 02:31:55
von Evo2racer
Ich bau mir gerade ne Cobra FBL mit Beast auf.
Servos habe ich analoge Hs65 Mg an der TS.
Das Ding wird ja nicht geprügelt.
Erstflug steht noch aus....
Aber ganz ehrlich, ich würde den MT erstmal so fliegen und dann auf Cobra zurück bauen wenn wieder alles sitzt...

#11 Re: Mini Titan

Verfasst: 20.04.2014 11:59:36
von Pingu
Crizz hat geschrieben:einen Trainingslander dranzubauen ist aber noch schlimmer, dann fliegt die Kiste garnichtmehr gescheit
Beim ersten Startversuch nach 4 Jahren und dann noch mit einem nicht eingeflogenen Rumpf-Heli kommt auf jeden Fall ein Übungsgestell drunter. Die ersten "Flüge" sind auch keine Flüge, sondern nur erste Schwebeversuche, um ein Gefühl für das Setup zu bekommen und zu sehen, ob alles mechanisch in Ordnung ist.

Wichtig ist, dass die Streben nicht zu lang (und/oder zu dünn) sind, damit die nicht in Schwingung kommen. Es soll nur eine Hilfe für die ersten vielleicht unsanften Landungen sein. Eigentlich reicht es, wenn die Streben so 15-20 cm seitlich herausragen.

Wenn Du den Heli dann wieder sauber hin- und her- schweben kannst, muss das Ding so schnell wie möglich ab, weil es die Fluglage unnötig stört. Statt ganz ab, kann man das Trainingsgestell auch schrittweise kürzen.

#12 Re: Mini Titan

Verfasst: 20.04.2014 16:50:51
von Crizz
Von mir aus könnt ihr machen was ihr wollt, ich sag nur wie es ist. Ein MT 325e mit Deppenlander ist okay, die Rumpf-Modelle sind aber deutlich schwerer und mit nem Deppenkreuz drunter unberechenbar, die versemmelt man schneller als ohne. Dann eher hergehen und das Cobra-LG abschrauben und ein breites Agrumi-LG drunter oder wenn man es rumfliegen hat das LG vom Rex 500 passend bohren und drunter damit, damit hat man eine breite Aufstandsfläche und der Heli neigt weniger zum kippen wenn man nicht sauber aufsetzt.

Aber mir kann´s eigentlich egal sein, ich lese auch immer wieder gerne die Verzweiflungsstorys wenn mit nem 1 kg schweren 450er solche Späße unternommen werden.

Und ich glaub nicht das man nach 4 Jahren Abstinenz eine solche Grobmotorik entwickelt hat das man sich ansteltl als hätte man noch nie ein Modell geflogen. Nach 10 oder 15 Jahren mag das sein, aber nach 4 Jahren ? Egal....

#13 Re: Mini Titan

Verfasst: 20.04.2014 17:36:11
von Pingu
Crizz hat geschrieben:ich sag nur wie es ist
Naja, wir kennen weder den Piloten, noch seine Flugkenntnisse von damals, und wir haben auch nicht den Heli vor uns, um zu sehen, was da "RtF" aus dem Karton kommt. Insofern weiß niemand, wie es ist. Man kann nur Ratschläge geben, die das Risiko minimieren.

#14 Re: Mini Titan

Verfasst: 20.04.2014 18:23:04
von otternase
Mal ein paar bilder vom rtf set ;)

#15 Re: Mini Titan

Verfasst: 20.04.2014 18:23:54
von otternase
Die steuerung