Seite 1 von 2

#1 KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 19.05.2014 16:47:50
von Jens Armin
Hi Freunde,

mein neues KDS 550 flog sich so wunderbar. Da ist es mir leider heute passiert. Im Flug ging der Motor aus, mit Autorotation konnte ich einigermaßen gut im Getreidefeld landen und dann stieg nur noch Rauch auf. Dank der Rauchsäule habe ich den Heli schnell gefunden.

Bin im Rundflug mit leichten Kunstflugeinlagen geflogen. Ausstattung alles stock, Lipo Turnigy 5000 mAh 6s 25-35 C. Ist nach etwa 5 Minuten passiert. Der Regler ist vollkommen verschmort. Leider ein paar andere Teile auch.

Woran liegt es, dass Regler einfach abrauchen? Er war doch für 120 Ah ausgelegt und ich fliege wirklich kein hartes 3D.

Welchen bezahlbaren Regler soll ich nehmen? Habt Ihr einen Tipp?

Gruß
Armin

#2 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 19.05.2014 17:48:30
von Yaku79
Tja das kann viele Ursachen haben das ein Regler brennt.
Auf jedenfall bitte mit RC-Hobbystar Kontakt aufnehmen. Denn da ist ja nun auch noch mehr Defekt.
Ich bin sicher die können schnell und unkompliziert helfen...

#3 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 19.05.2014 20:59:14
von neotask
Könnte mir 2 Dinge vorstellen. Entweder hat sich ein Kabel an der scharfen Chassiekante aufgescheuert und es gab nen Kurzschluss, oder aber Du bis zu stark im Teillastbereich geflogen. Das können die meisten Regler nicht ab und rauchen auf.

Hol Dir nen 100er Jive aus der Börse. Die sind bezahlbar und gut.

Gruß Olli

#4 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 19.05.2014 22:38:16
von Jens Armin
Tja, meine Liste der Ersatzteile ist schon recht lang geworden. Werde morgen alles bestellen.

Einen Kurzschluss kann ich mir kaum vorstellen. Habe die Chassiskanten gut abgeschliffen. Ab wann bin ich denn im Teillastbereich? Bin mit 72 % oder 79 % Regleröffnung geflogen. Weiß es nicht mehr genau.

Gruß
Armin

#5 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 19.05.2014 23:07:20
von neotask
72% Gasgerade oder wirklich Regleröffnung ? Je nach Ritzel und Drehzahl kann es gut sein das zu lang übersetzt ist und man in wirklichkeit trotz 72 Gasgerade mit nur 55% Öffnung arbeitet.

Das ist leider sehr oft ein Irrglaube das die im Sender eingestellten Gasgerade auch die echte Regleröffnung ist. Das ist es in den meisten Fällen nicht wirklich. Das Problem ist aber auch, das nur wenige Regler diese Werte ausgeben können um da wirklich sicher zu sein.

Man kann dann nur anhand der Temperaturen von Regler/Motor/Lipo ausgehen/prüfen. Ist ein Setup im optimalen Bereich, so wird der Regler nicht wärmer als 50-70° und der Lipo nur Handwarm bis warm. Auch der Motor sollte noch gut anzufassen sein. Wird eine der Komponenten (meist aber alle 3) enorm warm, dann passt das Setup nicht und der Regler kann schnell in den Grenzbereich kommen. Ist das dann ein Dauerzustand kann es qualmen.

Daher als Beispiel einen jive mit Jlog kaufen. Da kann man alles schön auslesen und das Setup perfekt abstimmen. Zudem ist der Jive einer der wenigen, der wirklich teillastfest ist.

Das kann man so als grobe Grundlage anwenden. Oft sind aber noch diverse andere Faktoren zu beachten und die Technik ist auch zu komplex um es wirklich alles über einen Kamm zu scheeren.

Auf jeden Fall ist sowas immer ärgerlich (ist mir selbst auch schon passiert).

Gruß Olli

#6 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 20.05.2014 09:06:11
von Jens Armin
Ich meine die Gasworwahl. Mit 72 % komme ich laut Drehzahlrechner von Amok auf 69 % GOV-PWM. Ist damit die Regleröffnung gemeint?

Werde mich nach einem alternativen Regler umschauen. Die Roten sind mit leider zu teuer. Welche Alternativen sind denn im Teillastbereich okay?

Das hat mal Almigurt in einem anderen Thread gepostet, allerdings schon etwas älter. Was brauchbares dabei?

fusion hawk 120A == Baugleich robbe, 140euro
HK YEP 120A = 120usd + versand + EUSt = yge clone (verbessert??)
jeti spin 99 pro opto ~ 200 eur
Yge 90 hv: 230 euro
castle creations ice2 120A, 160 eur

Gruß
Armin

#7 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 20.05.2014 11:48:54
von Pingu
Denk auch an eine Regressforderung an den Hersteller, falls ein Reglerdefekt zu den Schäden geführt hat. Heli würde ich begutachten lassen, die Haftpflichtversicherer helfen da gerne weiter ....

#8 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 20.05.2014 13:05:53
von Yaku79
Also die 69% Gov Pwm wäre in diesem Fall deine tatsächliche Regleröffnung. Da bist du gut im Teillastbereich.

Roxxy 9120-120HV definitiv empfehlbar.
YEP 120HV bedingt empfehlbar (Clone, und Garantieabwicklung, ansonsten sehr gut)
YGE definitiv empfehlbar (dank freewheel, teillastfest)
Castle 120HV bedingt empfehlbar (mag keine teillast, Antiblitz verwenden)

Gruß Basti

#9 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 20.05.2014 13:20:15
von Jens Armin
Ab welchem Wert bin ich denn aus der Teillast heraus?

Ist der Roxxy denn teillaststabil? Aufgrund des Lüfters sieht der ja mal leistungsfähig aus. Ob er es auch ist...?

Der YEP wird oft positiv erwähnt. Ist auch gnadenlos günstig für unter 100 Euro im EU-Warehouse. Aber so klein und ohne Kühlrippen...?

Lese mich mal weiter ein.

Gruß
Armin

#10 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 20.05.2014 13:34:39
von Yaku79
Alles unter 75% würde ich als teillast bezeichnen.
Der Roxxy ist bedingt teillastfest, der Lüfter bekommt dann halt etwas mehr zu tun. Fliege meinen Roxxy 9120-12 ja auch in der ersten und zweiten Drehzahl im Teillastbereich. Das schöne am Roxxy ist, er hat einen Antiblitz mit dabei.

YEP, ist auch sehr gut was dieses anbelangt. Nur wenn er doch mal brennen sollte (warum auch immer) hast den Ärger mit Hobbyking. Wenn du das Risiko gewillt bist einzugehen kannst auch den YEP nehmen.

#11 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 20.05.2014 21:51:11
von Jens Armin
Pingu hat geschrieben:Denk auch an eine Regressforderung an den Hersteller, falls ein Reglerdefekt zu den Schäden geführt hat. Heli würde ich begutachten lassen, die Haftpflichtversicherer helfen da gerne weiter ....
Ich habe den Heli komplett mit Elektronik von privat gekauft. Ich warte noch auf Antwort des Veräufers, ob es eine Rechnung zwecks Garantie gibt.

#12 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 20.05.2014 22:37:35
von Jens Armin
Habe mir nun den Roxxy bestellt. Für 161 Euro auch preislich gut. Eine passende Progbox habe ich schon. Hoffe, das war jetzt die richtige Entscheidung!

#13 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 21.05.2014 08:33:48
von Yaku79
Roxxy ist eine gute Entscheidung.
Wenn du mit Govenor fliegst, stell die Response vom Gov nicht zu hoch ein, fang mit lowest an und arbeite dich hoch bis das Heck anfängt unruhig zu werden.

#14 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 21.05.2014 09:23:19
von RennTom226
Oh je, da habt Ihr mir ja wieder ein Wort ins Ohr gesetzt: Teillastbereich

Erstmal, Armin, tut mir leid mit Deinem Heli! Um Deinen Post nicht zu misbrauchen, mach ich mal einen neuen Fred auf.

#15 Re: KDS Regler abgebrannt - wieso und was nun?

Verfasst: 21.05.2014 16:17:29
von Mataschke
Hast du mal ein Bild vom Aufbau "vor" dem Brand ... ich vermute wie auch andere Kurzschluss am Chassis... da ist ja gar nix mehr über vom Regler :shock: