Neuer Raptor 50 Titan

Antworten
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#1 Neuer Raptor 50 Titan

Beitrag von Chris_D »

Mehr oder weniger dürfte es ja bekannt sein, daß der Rappi 50 V2 in Kürze vom neuen Raptor 50 Titan abgelöst werden wird.

Im Banner von RC-City rotiert er bereits :)

Weiss jemand schon Genaueres zum Einführungstermin und der Liste der Änderungen? Bei Runryder hat es ein Paar wenige Infos, aber nicht sehr viel bisher...
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#2

Beitrag von dieter »

der Raptor 50 Titan wird wohl kein Raptor 50 Titanic :P :wink:
(so wie das schiff, auf der jungfernfahrt gesunken)
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4

Beitrag von Basti86 »

Was ich bis jetzt gesehen habe keine großen änderungen...
Pus-pull anlenkungen aber kann man theoretisch auch nachrüsten und das Heckservo is serienmäßig am Heckrohr...
mehr weiß ich auch net...
Mfg basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kaiko »

das Heckrohr soll wohl ebenfalls länger sein
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von ironfly »

Basti86 hat geschrieben:Was ich bis jetzt gesehen habe keine großen änderungen...
Pus-pull anlenkungen aber kann man theoretisch auch nachrüsten und das Heckservo is serienmäßig am Heckrohr...
mehr weiß ich auch net...
Mfg basti
Ich gehe davon aus, daß man alle nachrüsten kann, weil es sich um das alte chassis handelt.
Den Sinn von gehärteten Schubstangen habe ich allerdings noch nicht verstanden. Bisher war es mir lieber, daß sich bei einem Crash die Stangen verbiegt, als daß die Servos Karies bekommen.
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Yap, danke :)
Besonders mutig sind die Änderungen ja nicht ausgefallen :lol:
Die Option auf grösseren Rotorkreis mit anderer Übersetzung ist wohl noch am interessantesten. Der Dekorsatz........ :shaking: :tard:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#8

Beitrag von Ralle180 »

Ich denke schon das man das umrüsten kann! Wir bereiben doch hier Modell-bau- es gibt denk ich nicht viel was sich nicht irgendwie bauen lässt!

Und nach einem Crash halt dann die anderen Teile bestellen!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TommyB »

Ralle180 hat geschrieben:Ich denke schon das man das umrüsten kann! Wir bereiben doch hier Modell-bau- es gibt denk ich nicht viel was sich nicht irgendwie bauen lässt!

Und nach einem Crash halt dann die anderen Teile bestellen!
Jepp - ich habe heute den "Spring Catalog 2006" von TT bekommen.

Da gibt es "Pitch push pull lever" ebenso wie "Elevator push pull lever"
jeweils in Plastik und alternativ Metall als Ersatzteile.

Das dürfte alles ohne grosse Probleme auch an den V2 Rappi passen.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“