Lipo Controller

Antworten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1 Lipo Controller

Beitrag von TommyB »

Hi,

dieses Gerätchen hier scheint mir eine gute Idee zu sein, ich überlege
gerade mir das für meinen noch aufzubauenden Raptor 50 anzuschaffen.

Hat das jemand hier im Einsatz, irgendwelche Kommentare - pro/contra?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TommyB »

Alla gut,

da niemand das Ding einzusetzen scheint, werde ich wohl selbst Test-Hase
spielen müssen... sobald mein Rappi fertig aufgebaut ist kommt ein kleiner
Testbericht.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Thomas,
denke aber dran dass die LiPos bei DEM Wetter (hier ist gut unter Null) als RX-Akku nicht geeignet sind. Zum warmhalten fliest da nicht genug Strom.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#4

Beitrag von Ralle180 »

Ich würde als Empfängerakku nur einen NC fliegen! Nicht mal nen MH und vorallem keinen Lipo! NC akkus sind im diesen Bereich immer noch die besten!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#5

Beitrag von Ralle180 »

Würde aber trotzdem den Helitron Sicherheitsschalter einbauen, den hab ich auch drin!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TommyB »

Der Lipoly Controller lässt sich ja auch mit einem 5-zelligen NC oder NiMH Akku betreiben...
bin da jetzt echt am schwanken. Wegen Lipo und Temperatur - bis ich soweit bin, ist es
vermutlich schon wieder wärmer draussen :-)

Ebenso bin ich noch am überlegen, ob ich die Platinenversion oder
die "Servo"-Variante nehmen soll.

Wenn ich den Heckservo an das Heckrohr montiere, habe ich ja vorne
einen Servoausschnitt frei - aber an den komme ich bei aufgesetzter
Haube dann nicht mehr ran?!
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#7

Beitrag von Vex »

hallo thomas,
ich bin mir auch gerade am überlegen nen helitron zu nehmen. ich nehm wahrscheinlich die platinen version. wenn die temperaturen wieder ansteigen finde ich lipos allerdings besser. nachladen ohne memoryeffekt und auch noch jede menge kapazität bei wenig gewicht. ausserdem brauch ich noch mehr spannung für ein servo.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Juergen110 »

Ralle180 hat geschrieben:Ich würde als Empfängerakku nur einen NC fliegen!
...und eine sinnvolle Begründung dafür wäre schön :roll: :wink:

Denn es können ja durchaus noch Antworten kommen wie: Ich würde als Empfängerakku nur Batterien aus´m Aldi fliegen! :oops:

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen LiPo´s als Empfängerakku, mit geeignetem "Wandler".

Temperaturen: Aufgrund der deutlich geringeren Belastung, dürte auch -20° C nicht viel machen.
Erst bei den Versuchen "Hochstrom" zu entnehmen, gehen die Biester in die Knie.
Diesen Fall haben wir hierbei aber nicht unbedingt.... :)
(außer man nimmt 145er Mini-Zellen.... :lol: )
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TommyB »

Jürgen110 hat geschrieben:...und eine sinnvolle Begründung dafür wäre schön :roll: :wink:

Denn es können ja durchaus noch Antworten kommen wie: Ich würde als Empfängerakku nur Batterien aus´m Aldi fliegen! :oops:

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen LiPo´s als Empfängerakku, mit geeignetem "Wandler".
Hmmm, ich habe bei meinen Recherchen bis jetzt immer "Lipos
funktionieren bei Kälte nicht gut" als Hauptargument gefunden,
mangels Praxiserfahrung kann ich da aber nix weiter dazu sagen.

Wenn ich mich recht entsinne ist ein Temperaturbereich um 25°C
optimal für Li(was-auch-immer)-Akkus :wink:

Ich hatte aber noch nicht die Muße, nach Quantifizierter Info bzgl. Lipo
und Kälte zu suchen (also z.B. ab welcher (-)Temperatur mit Problemen zu
rechnen ist)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“