Seite 1 von 1

#1 Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 05.08.2014 20:22:16
von the-fallen
Ich durfte die letzten Tage für den Modellbauhändler Litronics (www.litronics2000.de) einen Blade 130X aus RakonHeli (RKH) Tuningteilen bauen.
Die gezeigten Komponenten gibt es seit Kurzem als Set bei dem fast alles dabei ist.

Lediglich die Haube, Landegestell, Heckfinne, Blätter, Getriebe und das Heckrohr samt Welle sowie die komplette Elektronik sind noch beizusteuern.
Wer also günstig einen 130X ergaunern kann oder sein Schätzchen ordentlich pimpen will ist mit dem Set gut beraten.

Selber habe ich nie einen Blade 130X besessen, habe aber ein "Stock" - Ausstellungsstück als Teilespender mitbekommen.
Fliegen konnte ich leider beide nicht (es fehlte mal wieder die Steuerplatine :mrgreen: ) aber ich konnte mir zumindest einen ersten Eindruck verschaffen, in wie fern die Tuningeteile sinnvoll sein können.

Die Verarbeitung der Bauteile war wieder mal erstklassig (das hat sich auch schon beim TRex 150 aus RKH-Teilen gezeigt). Dass man so winzige Schrauben herstellen kann, ist beeindruckend - führt aber auch manchmal zu spontanen Sucheinlagen :mrgreen:

Gut fand ich, dass die Tuningteile alle sehr spielfrei funktionieren, was dem Fluggefühl nur zu Gute kommen kann. So kann man zum Beispiel die Lager hinten am Heckrotorgehäuse so verschieben, dass sich das Zahnflankenspiel des Kegelradgetriebes einstellen und auch das Spiel der Welle eliminieren lässt.

Das Chassis lässt nebst der Montage des Standardmotors auch Motoren mit größerem Durchmesser zu, so dass man dem 130X noch mal ein Plus an Power gönnen kann, wenn man möchte.
Ebenfalls liegt dem Set eine zusätzliche Führung für die Heckanlenkstange bei. Falls es hier also mal zu Problemen durch Durchbiegen gekommen ist, sollte dies nun definitiv besser geworden sein.

Alles in Allem ist der Blade wirklich ein Schmuckstück (die Grenze des Machbaren ist auch noch lange nicht erreicht) und die Mechanik ist echt alles Andere als ein "micro". Mit der Starwelle für's Heck und der Akkurutsche unter der Haube hat er viel mehr mit einem großen Modellheli gemeinsam.

Und hier ein paar Bilder:
IMG_3800.JPG
IMG_3800.JPG (269.59 KiB) 1596 mal betrachtet
IMG_3802.JPG
IMG_3802.JPG (129.73 KiB) 1596 mal betrachtet
IMG_3803.JPG
IMG_3803.JPG (199.27 KiB) 1598 mal betrachtet
IMG_3804.JPG
IMG_3804.JPG (236.67 KiB) 1599 mal betrachtet
IMG_3805.JPG
IMG_3805.JPG (245.58 KiB) 1597 mal betrachtet
IMG_3806.JPG
IMG_3806.JPG (195.62 KiB) 1596 mal betrachtet
IMG_3807.JPG
IMG_3807.JPG (205.43 KiB) 1596 mal betrachtet
IMG_3808.JPG
IMG_3808.JPG (204.52 KiB) 1597 mal betrachtet
IMG_3809.JPG
IMG_3809.JPG (188.37 KiB) 1599 mal betrachtet
IMG_3810.JPG
IMG_3810.JPG (281.8 KiB) 1596 mal betrachtet

#2 Re: Blade 130X (fast) komplett aus Rakonheli Tuningteilen

Verfasst: 05.08.2014 20:25:06
von the-fallen
Und noch weitere Bilder:
IMG_3811.JPG
IMG_3811.JPG (270.43 KiB) 1595 mal betrachtet
IMG_3813.JPG
IMG_3813.JPG (327.36 KiB) 1597 mal betrachtet
IMG_3814.JPG
IMG_3814.JPG (108.86 KiB) 1595 mal betrachtet
IMG_3815.JPG
IMG_3815.JPG (208.18 KiB) 1595 mal betrachtet

#3 Re: Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 06.08.2014 08:48:48
von Mataschke
the-fallen hat geschrieben:Die gezeigten Komponenten gibt es seit Kurzem als Set bei dem fast alles dabei ist.
Ich bin wohl blind . Finde das genannte Set nicht . aber das kostet vermutlich 2x den Neupreis eines 130ers :oops:

#4 Re: Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 06.08.2014 09:49:12
von Pingu
Sieht wirklich sehr schön und ästhetisch aus! Wenn es nicht nur ein Schau-Objekt sein soll, wäre natürlich interessant, wie sich die Flugeigenschaften verändern. Nicht jedes Alu-Tuning bringt auch gleich eine dem Preis in Relation zum Urmodell angemessene Verbesserung des Flugverhaltens und so manches Alu-Tuning hat sogar schon das Gegenteil bewirkt.

Also: ab in die Luft damit :wink:

#5 Re: Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 07.08.2014 19:31:20
von the-fallen
Bei RKH auf der Webseite findest du die Sets bereits, bei www.litronics2000.de werden sie gerade eingepflegt, soweit ich das mitbekommen habe.

#6 Re: Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 07.08.2014 20:38:16
von Sofapilot
Na ja, ich weiss nicht. Diese Krücke hab ich wegen des sensiblen Heckantriebs nie länger als 10Akken hintereinander zum fliegen bekommen. Starrantrieb is in der Grösse einfach nix...

#7 Re: Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 08.08.2014 09:27:53
von the-fallen
Jetzt sind die Teile online (hab gerade noch mal nachgeguckt):

http://www.litronics2000.de/shop/search?sSearch=all+alu

#8 Re: Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 08.08.2014 13:14:48
von avalon
€ 235,-, mit nem Heli sind´s dann €415,- das muss LIebe sein :wink:

#9 Re: Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 08.08.2014 14:05:25
von Pingu
oder gutes Marketing :drunken:

#10 Re: Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 23.08.2014 10:52:44
von splasch
Ist ja schon Lustig wie man den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen möchte. Zumal kostet das Set mehr als der ganze Hubschrauber neu inklusive Elektronik.
Zum anderen bring das Alu Tuning keine nennenswerten Verbesserungen.
( Üb rings kostet die Produktion der Alu teile auch nicht mehr als wie bei den Plastikteilen das ist nur reine Abzocke.)

Es werden keine Schwachstellen mit dem Alu Set ausgebessert. Angefangen von Chassis das es nicht möglich macht Micro Standard Servos zu montieren da die Linear Servos immer wieder schnell kaputt gehen und beginnen zu zucken. Diese Chassis gibt es bereits für teureres Geld.
zb. Chassis für Micro Servo ca. 50 Euro (http://www.microheli.com/store/product_ ... ts_id/1036)

Ich hab leider selbst viel in Alu Sachen investiert und kaum einen Vorteil dabei festgestellt gegenüber den Originalen bis auf ein paar kleine Ausnahmen.

Der größte Schwachpunkt an dem Heli ist die 3 in 1 Einheit. Diese ist nur bei ausgeschalteten Motor in der Lage sich Automatisch zurückzusetzen. Was zu folge hat das es immer wieder Probleme mit dem Heck während des Fluges gibt. Erst beim Landen Motor aus und wieder Start reagiert das Heck für mehr oder kurz normal. Je nach dem wie man den Heli fordert und die Windverhältnisse draußen sind.

Also das beste Tuning wäre die 3 in 1 Einheit gegen eine andere auszutauschen! Dazu dann noch die Servo tauschen von Linear auf Micro mit Gehäuse.
Hier hat Lynx bereits reagiert und ein Upgrade für den Heck Servo herausgebraucht. (Austausch gegen einen Micro Servo inklusiver Halterung) Kann ich nur Empfehlen.

Mein Tipp wenn ihr ein guten Funktionierenden Heli haben wollt. Investiert nicht in das teures Alu Tuning. Sondern investiert in die bessere Elektronik. Das bring viel mehr als das Ganze Alu Set.
Heck Servo Set von Lynx inklusive Halterung
Heck Servo Set von Lynx inklusive Halterung
20140222_121149.jpg (2.85 MiB) 1228 mal betrachtet

#11 Re: Blade 130X (fast) komplett aus RakonHeli Tuningteilen

Verfasst: 23.08.2014 13:59:20
von Pingu
Es gibt immer mal Alu-Tuning-Teile, die tatsächlich zu einem besseren Flugverhalten führen. Mal ist eine Taumelscheibe, die merkliche Unterschiede bringt, mal sind es einzelne Rotorkopfteile oder auch mal Heckzahnräder, die einfach mehr Haltbarkeit bringen. Selektives Hochrüsten kann also durchaus Sinn machen.

Wie sich das Gesamtpaket nun auf das Flugverhalten auswirkt, wäre schon interessant zu erfahren. Optisch ist es auf jeden Fall sehr ansprechend.