Seite 1 von 2
#1 nachrüsten mit headinglock sinnvoll?
Verfasst: 26.12.2004 16:50:40
von tiller87
hi!
hab mir vor ein paar tagen einen picco v2 gekauft, direkt aufgebaut und losgekrochen (fliegen kann mans net nennen

). jetzt hab ich aber arge probleme, das piccoboard so einzustellen, dass der heckmotor richtig arbeitet und das heck stabil hält. kann mir vllt mal jemand erklären, was das headinglock modul genau macht? hält dieses teil das heck immer stabil, sodass es nicht mehr nach links oder rechts ausschwenkt, wenn ich den heckrotor nicht ansteuere? das wär nämlich für mich besonders am anfang ziemlich genial *g* muss der kreisel am piccoboard dann trotzdem noch so peinlich genau eingestellt werden? das ist nämlich meiner meinung irgendwie unmöglich, so wenig drehen, dass alles stimmt, kann man die schraube garnit.
warum ist die sensi-schraube neben der misch-schraube genau gut? brauch ich die später mal? in der anleiung steht ja, dass man sie auf 100% stehen lassen soll. was bewirkt ein herausdrehen dieser schraube? reagiert das board dann nur träger auf befehle oder hab ich da was falsch verstanden?
schonmal vielen dank im vorraus!
thomas
#2
Verfasst: 26.12.2004 17:06:51
von chr-mt
Hi,
der normale Kreisel des Piccoboards wirkt einer Auslenkung des Hecks mit einer Drehzahländerung des Heckrotors entgegen.
Wie groß ie Drehzahländerung ist, das stellst du mit dem "Sens" Regler ein.
Ist dieser zu hoch eingestellt, dann schwingt as Heck zu weit in die andere Richtung, bei zu wenig "Sens" ist ie Änderung nicht groß genug.
Das Headinglockmodul versucht nicht nur einfach nur gegenzusteuern, sondern versucht die letzte Position des Hecks wieder herzustellen.
Dadurch steht das Heck stabiler.
Ganz bekommt man das Wegdrehen aber nicht weg.
Modernere Kreisel wie die GY-Serie von Futaba, oder der PICO SMM von ACT funktionieren besser, sind aber auch recht teuer.
Der "Sens" Trimmer ist also für die Empfindlichkeit des Kreisels, der "Mix" Trimmer bestimmt das Verhältniss der Mischung von Haupt und Heckmotor.
Das heißt, wenn du mehr Gas gibst, dann bekommt auch der Heckmotor mehr Drehzahl. um das gestiegene Drehmoment auszugleichen.
Nochmal zu den "Schrauben": Das sind Trimmpotentiometer . Kurzbezeichnung "Trimmpoti" , oder einfach nur "Poti"
Die kann man normalerweise etwa 270° drehen.
Dreht man die weiter als bis zumAnschlag, dann sind die kaputt, da dann der Schleifer verbogen wird und nicht mehr auf der Kohleschicht aufsitzt.
Gruß
Christopher
P.S.
Potentiometer: einstellbare elektrische Widerstände, bei denen ein Schleifer auf einer Kohleschicht in der Position verändert wird, um verschiedene Widerstandswerte zu erreichen.
Beispiel: Lautstärkeregler am Radio.
Trimmpotentiometer:
Das gleiche, nur ohne angebaute Achse.
Also zum einstellen mit einem Schraubendreher oder ähnlichem.
#3
Verfasst: 26.12.2004 17:46:26
von tiller87
keine angst, ich überdreh die armen potis schon nicht
also ein headinglock modul bringt sozusagen eigentlich garnix, vllt ein wenig aber nicht das, was ich mir erhoffe oder?
naja dann werd ich wohl noch etwas drehen müssen, bis ich die richtige einstellung gefunden habe...
#4
Verfasst: 26.12.2004 17:57:11
von Plextor
Hi
Ne da muss ich ein Veto einlegen .
Als ich damal smit Picoboard unterwegs war , half mir dieses Headinglook Modul schon . Vielleicht hat jemand noch ein was er dir mal zum testen borgen könnte .
Gruss Ingo
#5
Verfasst: 26.12.2004 20:46:14
von MarkOsten
Hi Thomas,
mit welchen akkus fliegst du?
Ich frage weil ich mit dem Standartakku ähnliche Probleme hatte.
Während des einstellens ändert sich die Spannung des akkus so sehr das du mit einstellen nicht nachkommst

Nach der Umstellung auf LIPOS war das Problem weg.
Gruß
Michael
#6
Verfasst: 26.12.2004 20:56:34
von barnie
so sieht es aus... hat sich im chat schon so angekündigt.. 8 zellen Ni/xx
Nimm Lipos und dann wirds einfacher!
RUDI
#7
Verfasst: 27.12.2004 09:29:53
von chr-mt
keine angst, ich überdreh die armen potis schon nicht Wink
Naja, ich dachte, weil du geschrieben hast "Schrauben"
also ein headinglock modul bringt sozusagen eigentlich garnix, vllt ein wenig aber nicht das, was ich mir erhoffe oder?
Hab' ich doch nicht gesagt, oder?
Das Headinglockmodul versucht nicht nur einfach nur gegenzusteuern, sondern versucht die letzte Position des Hecks wieder herzustellen.
Dadurch steht das Heck stabiler.
Gruß
Christopher
#8
Verfasst: 27.12.2004 11:54:19
von tiller87
MarkOsten hat geschrieben:Hi Thomas,
hm ok *g*
das mit dem akku wird's wohl sein denk ich.
MarkOsten hat geschrieben:Hi Thomas,
Während des einstellens ändert sich die Spannung des akkus so sehr das du mit einstellen nicht nachkommst
...kannst du laut sagen!!
erstens ist der so schwer dass der schwerpunkt des helis viel zu weit vorne liegt! ich kann ihn fast nicht gerade halten und weiter zurück kann ich den akku auch nicht hängen, dann kommt er mir nochmal ins HZ und das is wohl auch net ganz so gut
naja ich denk die erste lohnende investition wird wohl ein lipo akku sein. ich dachte da an einen 3zeller von etec mit 1200mAh und 90g (!!). dann hab ich 15% mehr "power", fast die doppelte kapazität und trotzdem 30% gewicht gespart, na wenn das mal nix is...
mehr als 6A zieht der motor (ich mein natürlich motörchen^^) doch nicht oder?
aber verträgt mein piccoboard (plus) die 11,1V und die sagen wir kurzzeitig maximalen 7A auch?
gruß, thomas
#9
Verfasst: 27.12.2004 12:03:18
von Dome
also den lipo den du genannt hast fliegen hier fast alle mit dem picco
gibt keine probleme
eher im gegenteil
so lässt sich der picco wenigstens mal fliegen

aber ich hoffe du weisst, dass nur akku kaufen nicht reicht.
brauchst auch nen spezielles ladegerät, sofern du noch keins hast
#10
Verfasst: 27.12.2004 12:06:22
von chr-mt
Hi,
das Piccoboard verträgt das .
Ich denke, die meissten hier fliegen die Kombination Etec 1200 und Piccoboard. (ich auch)
Eventuell solltest du einen 310L Motor (Der mit dem Lüfter) einbauen.
Die Standard-Motoren werden zu heiß.
Es geht aber auch mit den normalen Motoren, dann muß man halt öfter eine Pause einlegen..
Gruß
Christopher
#11
Verfasst: 27.12.2004 12:08:01
von tiller87
ja das is klar, ohne lipo lader geht da nix...
dachte entweder an den ultramat 10 von graupner oder an das jamara x-peak 3. welches würdet ihr mir empfehlen? kann auch ein anderes sein, ich schau halt nur dass es net ganz so teuer wird und am besten wärs natürlich wenn ich damit auch weiterhin meine NiMH akkus laden könnte. wär auch nett wenn ihr mir noch ein oder zwei shops nennen könntet, bei denen ich die lader günstig bekomme
achja der akku wiegt 78g keine 90

#12
Verfasst: 27.12.2004 13:13:13
von Aliman
ich würd das jamara x-peak 3 nehmen.
schau mal bei
www.e-heli-shop.de
oder bei
www.rc-city.de .
Aliman
#13
Verfasst: 27.12.2004 13:18:06
von missmystic
Also ich hab das kleine Kokam Ladegeräd für unter 100 €. Ich finde das reicht völlig aus wenn man nur Lipos hat
#14
Verfasst: 27.12.2004 14:17:16
von PiccoloChiccolo
erstens ist der so schwer dass der schwerpunkt des helis viel zu weit vorne liegt
Das Problem kenne ich.
Die Lösung ist einfach das Heckrohr en bisschen zu kürzen so dass der Schwerpunkt genau unter der Rotorwelle liegt.
Falls du keine DD-Propeller hast musst du aber aufpassen das Haupt-und Heckmotor sich nicht in die Quere kommen.
#15
Verfasst: 27.12.2004 14:34:02
von Helicombat
Hallo Simon,
bist Du da sicher?
Um den Schwerpunkt nach hinten zu verlagern
müsstest Du das Heckrohr eigentlich verlängern.
Einfacher ist es aber den Akku nach hinten zu verschieben.Bei mir hing der schräg unter dem
Heli.
Gruß Torsten