Mein Crown hat Schluckauf

Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#1 Mein Crown hat Schluckauf

Beitrag von Fistel »

So, endlich den Crown fertig gebaut. Sieht soweit gut aus, fliegt auch ganz okay. Feineinstellungen folgen noch. Ich werde später auch Bilder reinsetzten, bzw. mal Tips reinsetzen worauf man beim Bau achten sollte, bzw. wie es denn so unter dem Strich gelaufen ist.

Also Heckschweben im Wohnzimmer klappt ganz gut, bis auf ein kleines Problem. Und hier seit ihr gefragt:

Der Crown hebt normal ab, schwebt mehr oder weniger ruhig auf der Stelle (Flugverhalten ähnlich dem Zoom, jedoch etwas "agiler". Der wiegt aber auch nur 574 Gramm). Das ganze geht ca. 2 1/2 Minuten gut. Ab dann beginnt der Heli unregelmässig 5 cm rauf oder runter zu hüpfen!?

Ich hab mir mal die Sache am Boden angeschaut. Das Pitchservo zuckt leicht, jedoch absolut unregelmässig. Nicht dauernd, nur ab und zu. Und auch nur wenn der Motor läuft. Ist der Motor aus (Reichweitentest) ist alles paletti.

Okay, mein erster Gedanke Störungen durch schlechte Verkabelung. Ich hab das Kabel vom Pitchservo umgelegt. Keine Besserung. Ich hab am Motor / Reglerkabel verschiedene Varianten ausprobiert - auch keine Besserung. Ich hab das komplette Pitchgestänge auf Leichtgängigkeit geprüft. Klappt alles schön sanft und leicht.

Nur zur Klarheit. Ich hab als Empfänger den Schulze 835 drin. Der zeigt keine einzige Störung (blinkende LED). Auch die anderen Servos (Nick / Roll und Heck) bleiben schön ruhig. Kein Zeichen von Störung. Der GY-240 erledigt seinen Job sehr gut - auch keine Störung.

Nur an dem dämlichen Pitchservo hab ich diese unkontrollierten Zuckungen, aber erst nach 2 1/2 Minuten. Davor funzt das sehr gut.

Könnte hier eine statische Aufladung vorliegen? Sollte ich mal das Heckrohr erden? Komisch nur, wenn die Störung von einer Aufladung kommt, warum ist dann nur das Pitchservo betroffen? Oder hat das Servo einfach nur einen Knall? Ist aber neu / frisch gekauft. Hatte auch keinen Crash oder sonstiges.

Bitte schreibt doch mal euren Tip. Erden, oder neu kaufen? Wie oben erwähnt; ansonsten geht der Crown schon recht anständig, jedenfalls die ersten paar Minuten. Ab dann geht mir dieses "Gehoppel" tierisch auf den Zwerg, zumal ich ja schon einiges probiert hab, aber dieses Problem noch nicht lösen konnte.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Ich tippe auf das Pitchservo. Ich hatte im Zoom mal das gleiche Problem.
Anderes Servo rein und weg war`s.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#3

Beitrag von Fistel »

Ich hab so eine ähnliche Antwort erwartet. Wenn die statisch. Aufladungen vom Riemen im Heckrohr kommen, dann würde doch als erstes der GY-240 gestört, oder? Ist doch sehr empfindlich.

Ich schau mal, ob ich den 3107 reklamiert bekomme. Kann ja wieder nur Tage dauern......... @chris_d hattest Du das Prob damals auch erst nach einer gewissen Flugzeit, oder sofort nachdem Du gestartet bist?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

Beim Zoom ist das Pitchservo recht stark belastet. Darf also ruhig etwas kräftiger unterwegs sein. Könnte in Deinem Fall ein schleichender Servotod sein. Ich würde es zuerst mit einem anderen Servo testen, dann weisst Du Bescheid und gehst kein Risiko ein. Wenn es eilt, tausche mal das Pitchservo gegen das Rollservo.
Statische Entladungen vom Heckriemen bescheeren Dir höchstens ein heftig wegdrehendes Heck, wirken sich aber eigentlich erst zweitrangig auf Motor/ Pitch aus.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Das Servo würde ich auch mal tauschen....

Aber, ich kenne den Zoom/Crown ja nicht so genau, da läuft doch das Pitchgestänge durch die Rotorwelle, oder?
Wenn da Metall aneinander reibt verursacht das vielleicht Knackimpulse??
Oder ist das irgendwie abgeschirmt?
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#6

Beitrag von dieter »

dann mußt du ihm kalt wasser geben oder er muß mal die luft anhalten !

soooooorry !
ot, ich weiß !
das mußte jetzt bei dem titel aber mal raus ! :P :wink:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#7

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
ich hatte das damals bei meinem rex auch und es war auch das pitchservo.
das poti im servo war def. und hat auch gleichzeitig störungen an die anderen servos weitergeleitet.
tausch mal das pitchservo und dann wird es sicher ( 95%) weg sein.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
hawk-eye
Beiträge: 18
Registriert: 07.05.2006 00:47:08
Wohnort: Reichertshausen - Bayern

#8 gleiches Problem

Beitrag von hawk-eye »

Servus beinander,

hab genau das gleiche Problem, Pitchservo (3107) zuckt und läßt den Crown auf und ab hüpfen. Allerdings zucken auch die anderen Servos ganz leicht mit. Anlenkungen sind leichtgängig etc. Soll ich das Servo tauschen ???

edit:
hab nacheinander alle Servos ab- und wieder angehängt. Immer zucken die verbliebenen... Dann Empfänger getauscht; SMC 14 (SPCM) war vorher, jetzt ganz normaler C 17 (PPM). Ist etwas besser, aber nicht weg. Werd mal heut Abend einen Schulze 835 einbauen. Wenn ich mit der Hand das Heckrohr berühre, scheint es ganz weg zu sein. Komisch ist nur, daß dieses Phänomen bis gestern gar nicht auftrat. Bin jetzt aber schon ein bisserl ratlos...

Gruß

Peter
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#9 Re: gleiches Problem

Beitrag von Fred412 »

hawk-eye hat geschrieben:Wenn ich mit der Hand das Heckrohr berühre, scheint es ganz weg zu sein.
Guten Morgen!

Kann es sein, dass der Zahnriemen für den Heckrotor elektrische Spannung erzeugt und diese Störungen verursacht? Hat mir mal ein Robbe-Vertreter gesagt, worauf ich zum erden bei mir schon bei Erstzusammenbau einen Kupferwinkel unter die Schrauben der Motorhalterung gelegt habe... Bislang keine Störungen. Bei Interesse kann ich ein Foto schiessen.

Gruß Fred
Benutzeravatar
hawk-eye
Beiträge: 18
Registriert: 07.05.2006 00:47:08
Wohnort: Reichertshausen - Bayern

#10

Beitrag von hawk-eye »

Ebenfalls Guten Morgen !

Die Idee mit der statischen Aufladung kam mir auch schon, nur das plötzliche Auftreten ist halt etwas seltsam. Hatte zuvor nur die Lager und ein paar bewegliche Teile leicht geölt (robbe-Öl). Bin gestern abend dann noch einen Akku lang geflogen und es war wieder fast weg, hmmm...

Ein Bild Deines "Ableiters" wär aber trotzdem ganz hilfreich.

Danke schon mal und Grüße

Peter
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von yellow-dangerous »

Moinsen zusammen ;)

Hab das gleiche Problem beim Rex CDE allerdings nicht auf den Pitch-Servo sondern ab und an ganz leichte zucker am Heck....
Es gibt zwar einen Beitrag hierzu im Forum, aber mich würde eigentlich nur interessieren wie das mit der Erdung des Heckrohres zum Motor funktionieren soll....

Der Motor ist ja ein Bushless und wie jeder weiss 3 Polig (3 Phasen).
Was sollte also ein "Erdungsdraht" vom Heckrohr zum Motorgehäuse bringen ?
Das Motorgehäuse steht in keiner Verbindung mit irgendwelchen elektrischen Sachen am Heli...
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Fred412 »

yellow-dangerous hat geschrieben:Der Motor ist ja ein Bushless und wie jeder weiss 3 Polig (3 Phasen).
Was sollte also ein "Erdungsdraht" vom Heckrohr zum Motorgehäuse bringen ?
Das Motorgehäuse steht in keiner Verbindung mit irgendwelchen elektrischen Sachen am Heli...
Hört sich logisch an und anscheinend hat der Mensch von Robbe sich da auch vertan... Stelle das Bild trotzdem mal ein, auch wenn ich die Wirksamkeit mittlerweile bezweifle :( Dann werde ich mal auf meine Störungen warten!

Gruß FRED
Dateianhänge
IMG_1953.JPG
IMG_1953.JPG (69.88 KiB) 235 mal betrachtet
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von yellow-dangerous »

Jo hallo Fred ;)

Man müsste um ein gemeinsames Potential (Potentialausgleich)
erreichen...
Meine Meinung dazu wäre vom Heckrohr ne Masseleitung an den
Minus-Pol vom Akku, bzw. am Regler (Akku-Seitig).

Ob´s hilft k.A. aber wäre zum probieren....

Was ich aber noch auf dem Bild gesehen habe ist dein Heckzahnriemen...
Wieso ist der so komisch verdreht !!!???
Der sollte doch glatt in´s Rohr gehen und sich erst im Rohr um 90° drehen...
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Benutzeravatar
Fred412
Beiträge: 175
Registriert: 19.03.2006 17:28:44
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Fred412 »

Guten Abend!

Das mit dem Zahnriemen hatte ich vorgestern schon mal, dann hab´ ihn gerichtet und den Spurlauf eingestellt und sehe jetzt erst, dass er sich schon wieder verdreht hat. Habe vor einiger Zeit mal das Hauptritzel getauscht und muß da irgendwo etwas verdreht haben. Wie soll ich jetzt erkennen wo sich da was verdreht??? Bitte sagt jetzt nicht "KOMPLETT AUSBAUEN"...

Gruß FRED
Graupner 47G micro (mit Alu & Beleuchtung)
Ikarus Piccolo V2 (mit viel Alu und den Zutaten von Agrumi verfeinert)
Robbe Crown III (Agrumi Heckanlenkung & Landegestell)
Futaba FX-18
...und einiges von Silverlit, natürlich nur für meine Tochter ;-)...
Benutzeravatar
yellow-dangerous
Beiträge: 268
Registriert: 18.04.2006 15:00:18
Wohnort: Waldkraiburg
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von yellow-dangerous »

Guten Morgen :)

Hmmmm.... ich denke mal das du nen Riemendreher im Heckrohr hast....
Das einfachste ist sicher das Heckrohr nochmal ab, damit du mit dem Riemen vom HZR runter kommst und den Riemen richtig drehen kannst.

Übrigens....
Dein Gyro sitzt an einer Tod-Sicheren Position !!!! :)
Da freut sich das Paddel möglicherweise beim einschalgen :D
[hr]
Ausrüstung:
- Raven 400 SE Deluxe 450TH
- T-Rex 450 XL CCPM 450TH
- Raptor 50 V2 TT 50 H
- Graupner MC-12 + MX-12
Aktueller-Wetterbericht:
- Flugwetterbericht Salzburg
- Sat-Wetterfilm
Antworten

Zurück zu „Robbe“