Seite 1 von 5

#1 Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 21.09.2014 09:04:41
von Hummerfresse
Hi Leute

So...es ist wieder so weit.
Die Temperaturen gehen nach unten, die Baulust dafür nach oben ^^ :-)

Ich habe von einem netten User hier im Forum (Danke Knut) :-)
einen gecrashten Hughes 500E Rumpf von Heliartist erworben. Dieser hatte leider einen Crash mit nicht unerheblichen Schäden.
Die Schäden wurden grob schon durch den Vorbesitzer beseitigt.
absturz1.jpg
absturz1.jpg (104.5 KiB) 2204 mal betrachtet
Um eine optimale Oberfläche zu erhalten auf der es sich weiter zu arbeiten lohnt, habe ich ihn allerdings nochmal komplett abgeschliffen und feiner verspachtelt und gefüllert.
Das größte Problem waren die Tigerstreifen. Das sind nämlich Aufkleber, welche auf den Orangen Lack geklebt werden und dann mit Klarlack überzogen wurden.
D.h. man hat immer eine unschöne Kante und hat die Streifen bzw. deren Muster sogar noch durch den Spritzspachtel hindurch gesehen.
20140919_174959_resized.jpg
20140919_174959_resized.jpg (581.94 KiB) 2205 mal betrachtet
20140919_162407_resized.jpg
20140919_162407_resized.jpg (705.02 KiB) 2206 mal betrachtet
20140919_155138_resized.jpg
20140919_155138_resized.jpg (629.54 KiB) 2205 mal betrachtet
Mittlerweile ist er fertig grundiert und bereit für weitere Anbauten.
Vorallem wird noch ein neuer Scheibensatz benötigt. Der alte hatte leider Risse und Brüche bzw. es fehlten teilweise kleine Ecken.
Bei scaleflying gibt es den Scheibensatz zum Glück einzeln zu einem fairen Preis.
Ich stehe bereits in Kontakt mit Herrn Illig bezüglich Scheibensatz bzw. dessen Besorgung ^^

Die Basis für ein schönes Scale-Modell wurde also schon mal geschaffen. :-)
20140919_202605_resized.jpg
20140919_202605_resized.jpg (416.97 KiB) 2206 mal betrachtet
20140919_185415_resized.jpg
20140919_185415_resized.jpg (328.07 KiB) 2205 mal betrachtet
20140919_181020_resized.jpg
20140919_181020_resized.jpg (555.15 KiB) 2205 mal betrachtet
20140919_165354_resized.jpg
20140919_165354_resized.jpg (648.54 KiB) 2205 mal betrachtet
20140918_165205_resized.jpg
20140918_165205_resized.jpg (755.72 KiB) 2192 mal betrachtet
20140919_151203_resized.jpg
20140919_151203_resized.jpg (647.12 KiB) 2191 mal betrachtet
Geht hier dann sporadisch weiter.

Gruß
Manuel

#2 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 21.09.2014 09:07:52
von Hummerfresse
Die Heckfinnen waren leider auch zerbrochen.
Die Teile bestehen aber auch nur aus irgend einem billigen Plastik :-)
Ich habe diese nun aus GFK gefertigt. So überstehen Sie auch mal ein Anecken beim Transport.
20140919_202330_resized.jpg
20140919_202330_resized.jpg (677.97 KiB) 2200 mal betrachtet
20140919_132353_resized.jpg
20140919_132353_resized.jpg (659.07 KiB) 2201 mal betrachtet

#3 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 21.09.2014 09:10:59
von Hummerfresse
Da es eine militärische Version werden soll, habe ich parallel angefangen mit der Herstellung der Waffen und Waffenhalter.
Die Befestigung im Inneren darf natürlich den Platz der Mechanik nicht blockieren soll aber trotzdem bombenfest halten, sodass sich während des Fluges nichts aufschwingt.

Die Rockets sind aus Abflusrohr und GFK-Plätchen hergestellt.

Neben den 2 Raketenhaltern sollen auch noch 2 Gatling-Guns angebaut werden. Die Aluschienen sind deshalb noch viel zu lang und müssen natürlich im Inneren noch gekürzt werden.
Sodass der Platz daziwschen für die Mechanik frei bleibt.
Diese werden dann auf den Holzklötzchen, welche bereits mit dem Rumpf verschraubt und verklebt sind, mittels 2 Schrauben befestigt.
20140920_184508_resized.jpg
20140920_184508_resized.jpg (368.28 KiB) 2197 mal betrachtet
20140920_184458_resized.jpg
20140920_184458_resized.jpg (452.92 KiB) 2197 mal betrachtet
20140920_171001_resized.jpg
20140920_171001_resized.jpg (515.54 KiB) 2197 mal betrachtet
20140920_170910_resized.jpg
20140920_170910_resized.jpg (615.99 KiB) 2196 mal betrachtet
20140920_085858_resized.jpg
20140920_085858_resized.jpg (476.55 KiB) 2196 mal betrachtet
20140920_091008_resized.jpg
20140920_091008_resized.jpg (447.84 KiB) 2192 mal betrachtet
20140920_085848_resized.jpg
20140920_085848_resized.jpg (347.02 KiB) 2192 mal betrachtet

#4 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 21.09.2014 09:14:01
von Hummerfresse
Das Landegestell wurde auch wieder in Schuss gebracht und bereits mit Positionslampen versehen :D
20140921_085108_resized.jpg
20140921_085108_resized.jpg (793.92 KiB) 2195 mal betrachtet
20140921_085050_resized.jpg
20140921_085050_resized.jpg (777.97 KiB) 2195 mal betrachtet

#5 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 21.09.2014 12:28:06
von the-fallen
Sehr schön. Ich bin zwar kein Scale-Freund (aber auch kein -feind) aber ich schau mir deine Berichte immer gerne an.
Danke dass du dir diese zusätzliche Mühe machst mit den Fotos und Beschreibungen.
In so einen Heli gehört dann ja eigentlich auch eine Pilotenfigur mit dem Konterfei von H. M. "Howling Mad" Murdock :mrgreen:

#6 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 21.09.2014 13:49:36
von TREX65
Ich kann mich nur anschließen. Lese die Bauberichte unheimlich gerne und am meisten freut mich immer, das es noch Modellbauer gibt! Hör niemalsnich auf :wink:

#7 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 22.09.2014 15:17:05
von Hummerfresse
Danke Leute! :P

weiter im Baubericht.....
mal ein erster Test für die Gatling Gun.
Die Aluröhrchen müssen nur noch etwas länger werden und die Haltescheibe etwas genauer gebohrt, dann passt das vom Lauf her. :D

#8 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 22.09.2014 15:31:18
von helihopper
Hummerfresse hat geschrieben:Danke Leute! :P

weiter im Baubericht.....
mal ein erster Test für die Gatling Gun.
Die Aluröhrchen müssen nur noch etwas länger werden und die Haltescheibe etwas genauer gebohrt, dann passt das vom Lauf her. :D
Manuel mach langsam ;-)

Ich möchte doch den Erstflug dokumentieren.
Bin aber noch bis mindestens 03.10.2014 nicht in der Lage lange Fotosessions zu machen.


Weiterhin viel Spass beim Bau und mach mit vielen Bildern weiter.

Harald

#9 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 23.09.2014 06:45:16
von Hummerfresse
Hi Harald

keine Sorge... so schnell geht es diesmal nicht, da ich auf den Scheibensatz noch bis Ende Oktober warten muss.
Beruflich bin ich derzeit auch sehr eingespannt, womit ich nur ab und an Zeit habe, um am Rumpf zu arbeiten. :(

Aber der Winter ist noch laaaaang :?

Bis bald

Gruß
Manuel

#10 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 23.09.2014 09:34:24
von Helipitt
Hallo Manuel,

toller Bericht!!! Gutes Beispiel, wie man einen stark beschädigten Rumpf wieder fit machen kann. Man muss nicht immer den Rumpf nach einem "crash" in die Tonne kloppen. :)

Frage: Welchen Füller und welche Grundierung (1K oder 2K) hast Du verwendet? Gestrichen oder gespritzt? Wenn gespritzt, Sprühdose oder Spritzpistole?

Gruß
Peter

#11 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 23.09.2014 09:37:43
von yogi149
Hi Manuel
Hummerfresse hat geschrieben:Aber der Winter ist noch laaaaang
deswegen fliegst Du doch vorher schon...

#12 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 23.09.2014 11:52:57
von Hummerfresse
@Helipitt
ich mache alles mit den K-Racing Sachen vom Hagebaumarkt.
Alles 1K aus der Spraydose. Auch die Lackierung von meinen Modellen usw.! :D

kurzer Link für dich:



@Jürgen.
wenn das mit dem Wetter so weiter geht wird es eng :-)

#13 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 23.09.2014 12:57:41
von Helipitt
Danke für den Tip. 1K Füller/Grundierung kann man ruhig für Rümpfe verwenden. Taugt aber nicht viel auf "Urmodelle". Da sollte man schon 2K nehmen. Sieht aber sauber aus!!! :)

Ich beabsichtige bei meiner Bo 105 (PAH) ebenfalls die bereits bestehende Lackierung abzuschleifen und neu zu lackieren, da ich den Rumpf mit einigen Details ein wenig aufgepeppt habe (und werde). Die bereits vorhandene Lackierung (Bundeswehr tarnfarben) ist mir nicht originalgetreu genug. :wink:

Wenn schon, denn schon!!! :)

Gruß
Peter

#14 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 23.09.2014 14:20:23
von Hummerfresse
Ich bin bis jetzt mit den Materialien und der Art zu lackieren sehr gut gefahren.
Sind ja jetzt doch schon einige Projekte die ich so realisiert habe. Die meiste Arbeit steckt natürlich im schleifen, schleifen und schleifen.
Zwischendurch zur Kontrolle immer wieder mal ne Schicht Spritzspachtel drauf. Das ganze 2-3mal und man hat ein nahezu perfektes Ergebnis.
Nur so wirds am Ende schön :-)
Als Lack kommt übrigens eine Wüstentarnung drauf. Den Lack habe ich mir mal extra mischen lassen.
Im Topf müsste noch genügend Farbe sein um mir noch 2 Spraydosen befüllen zu lassen. :D

Aber bis ich lackieren kann wird noch etwas Zeit vergehen :oops:

Gruß
Manuel

#15 Re: Hughes 500E "military" - T-Rex 700 - Restauration/Neubau

Verfasst: 23.09.2014 16:18:19
von Helipitt
Die meiste Arbeit steckt natürlich im schleifen, schleifen und schleifen.
Wem sagst Du das :?: :!: :?: :!: Das ist die schlimmste Arbeit vom ganzen Projekt. Aber auch einer der Wichtigsten. Sonst bekommt man keine saubere Außenfläche hin. :)

Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Nur weiter so :!: :!: :!: :)

Gruß
Peter