Hirobo X.R.B. SR

Benutzeravatar
MrSkill
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2004 23:17:12

#1 Hirobo X.R.B. SR

Beitrag von MrSkill »

Erstmal Hallo an die gesamte rchelifan.org community.
Ich besitze erst seit Weihnachten einen Heli, und zwar einen Hirobo X.R.B. SR lama. Es ist mein erster Hubschrauber.
Aus diesem Grund kenne ich mich auch noch nicht gut aus auf diesem Gebiet.
Meine ersten Unfälle habe ich aber schon hinter mir. Ein paar Rotorblätter kaputt und eine verbogene Rotorwelle. Gottseidank hatte ich die Möglichkeit alles wieder zu reparieren und jetzt funktionierts wieder.
Ich hab den Heli jetzt auch einigermaßen getrimmt.

Mich würde interessieren ob noch jemand hier den X.R.B. fliegt und was ihr bisher für Erfahrungen mit dem Heli gemacht habt.

Lohnt es sich auf das nächst größere Modell umzusteigen, wenn man alle Funktionen des X.R.B. ausgereitzt hat und es langsam anfängt langweilig zu werden (Ist bei mir natürlich noch lange nicht der Fall)?
Was wäre dann das nächst größere, zu empfehlende Modell (Ich würde gerne bei Elektromotoren bleiben)?

Ich würde mich auch darüber freuen, wenn jemand mal alle Größen auflisten würde, die auf jeden Fall eingestellt werden müssen.
Das Handbuch ist aus dem japanischen übersetzt und das auch noch verdammt schlecht, sodass ich so meine Probleme habe zu verstehen was mit Pitch-Winkel gemeint ist.
Über ein paar hilfreiche Tips würde ich mich freuen,
mfg,
Johannes
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#2

Beitrag von Plextor »

Hallo Johannes

Asu welcher Region kommst du denn ? Ich habe hier noch keinen gesehen der eine XRB fliegt , kannte ich vorher vom Namen auch nicht . Welche Gewichtsklasse ist der ?

Gruss Ingo
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MarkOsten »

Hi Johannes,
ist die, der das? Lama nicht dieses Gerät mit dem Koaxrotor?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Nabend, MrSkill.

Kannst Du mal ein paar Fotos vom Hirobo einstellen?
Kennt sicher nicht jeder, ich hatte den mal für nen paar Sekunden in Warburg am Knüppel, Volker von rc-city.de (hier als Daisy angemeldet, aber selten online), hatte den mit.

Fand ich schon interessant.

Was größere Helis angeht, da hast Du schon einige Möglichkeiten, u.a. auch vom budget abhängig.

mfg,
tracer
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hi johannes,

zuerst einmal HERZLICH WILLKOMMEN hier im forum :P :P 8) 8)
MrSkill hat geschrieben: .... wenn jemand mal alle Größen auflisten würde, die auf jeden Fall eingestellt werden müssen
also, einstellen musst du auf jeden fall jedes rc modell. da kommst du nicht drumrum.

der pitchwinkel ist der winkel der blattanstellung (wie weit das rotorblatt gedreht wird). hierzu gibt es einen positiven und einen negativen bereich.
der negative wert ist für sinken und der positive für steigen.
gemessen wird aus der horizontale stellung des blattes.

ich hoffe ich habe es einigermassen verständlich definiert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
MrSkill
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2004 23:17:12

#6

Beitrag von MrSkill »

Ich komme aus Trier/Rheinland-Pfalz.
Der Hubschrauber ist winzig und hat zwei Hauptrotoren.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 63214&rd=1

Gewicht: 195g
Benutzeravatar
MrSkill
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2004 23:17:12

#7

Beitrag von MrSkill »

Schonmal Danke an euch alle für diese vielen Antwortungen in der kurzen Zeit, komme kaum nach alle zu lesen.
Das mit dem Pitch-Winkel ist jetzt klar, danke.
Die Zeichnungen in meinem Handbuch sind eben einfach dermaßen schlecht zu erkennen.
Vielleicht besorg ich mir das original aus Japan, nur für die Zeichnungen.
Muss sowieso morgen zum RC-Shop, neue Rotorblätter kaufen.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#8

Beitrag von skysurfer »

hi johannes,

habe mir gerade mal den link angeschaut.

wie tracer auch schon schrieb, habe ich diesen heli in warburg live gesehen.

von dieser technik habe ich leider keine ahnung und weis somit auch nicht, ob dieser heli überhaupt pitchgesteuert ist.

es könnte sich genauso gut um einen fp heli (fixed pitch = steigen/sinken wird über die drehzahl des motors erreicht) handeln.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MarkOsten »

Hi Hans Peter,
der ist auf keinen Fall Pitch gesteuert.
Die Techink ist recht simpel, die Drehzahl der beiden Rotoren regelt die Flugrichtung.
Nick und Roll werden wie beim PIC über die Paddel gesteuert.
Einzustellen ist nach meiner Meinung nur die RC-Ansteuerung.
;-) Ich finde das Teil nur GENIAL. ;-)


Gruß
Michael
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#10

Beitrag von xxxheli »

HI MrSkill
ich wüsste jemanden
aber er ist nicht in diesem Forum
sondern in einem anderen vertreten (nehme ich an)
und deshalb weiss ich nicht ob ich es schreiben darf?

Grüße
Benutzeravatar
MrSkill
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2004 23:17:12

#11

Beitrag von MrSkill »

Genau, die Höhe beeinflusse ich mit der Drehzahl.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

xxxheli hat geschrieben: und deshalb weiss ich nicht ob ich es schreiben darf?
Ja, kannst Du.

Warum nicht?
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13

Beitrag von Plextor »

Hi

freu freu ... den bin ich geflogen . Cool das Teil , allerdings ist der wirklich leicht zu fliegen. Ich denke wenn du wirklich Spass und eine Aufgabe haben magst dann kauf dir was grösseres.
Für die Wohnung ist der wirklich nett .

Ciao
Benutzeravatar
MrSkill
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2004 23:17:12

#14

Beitrag von MrSkill »

habs mal draussen versucht, aber der heli ist wirklich sehr windanfällig.
ist ein fun piccolo größer?
Benutzeravatar
MarkOsten
Beiträge: 442
Registriert: 16.10.2004 13:09:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MarkOsten »

Hi xxxheli,
in diesem Forum darf jeder alles schreiben( innerhalb der gesetzlichen Grenzen).
Na ja, die Grenze des "guten Geschmacks" sollte auch nicht ganz aus den Augen verloren werden. ;-)
Das ist ein absolutes + für dieses Forum.
Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“