Seite 1 von 2

#1 Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 26.01.2015 16:00:56
von dive26
Hallo Leute,

meine Taranis funktioniert zwar bestens und hat alles was ich brauche, nur gefällt mir das billige Mausgrau der Oberfläche nicht.

Ich habe mir überlegt die Oberschale des Senders zu lackieren.
Damit das ganze auch wieder rückgängig gemacht werden kann hatte ich an PlastiDIP gedacht.
Hat das schon jemand von Euch gemacht?

Ich habe mir vorgestellt je eine Dose (zum Sprühen) in der gewünschten Farbe und einen Klarlack dazu zu bestellen.
Gefällt mir die matte Oberfläche, dann bleibt das so. Ansonsten kann ich ja mit dem Klarlack darüber gehen.

Was haltet Ihr davon bzw. gibt es Bedenken bezüglich der Haltbarkeit?

Ist das das "echte" PlastiDip?: http://de.plastidip.eu/
Beim Conrad hab ich auch sowas gesehen, aber um mehr als das doppelte teurer.

LG Roland

#2 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 26.01.2015 16:12:22
von CubaLibreee
Wassertransferdruck in Carbon waere vielleicht cooler!

#3 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 26.01.2015 16:42:11
von TREX65
CubaLibreee hat geschrieben:Wassertransferdruck in Carbon waere vielleicht cooler!
http://www.mst-design.de/wordpress/
Ich selber habe es noch nicht gemacht, werde es aber dieses Jahr mal testen. Und es gibt schöne Sets: http://www.mst-shop.com/epages/62180964 ... Starterkit
Oder mit Plastidip: http://www.mst-shop.com/epages/62180964 ... Kategorie1

#4 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 26.01.2015 16:47:33
von Crizz
Wassertransfer ist aber nicht ablösbar, PlastiDip kannste wieder abziehen. Man muß sich dabei nur im klaren sien, das es mit PlastiDip keine 100% Hochglanzoberfläche wie bei einem normalen Lack wird. Das ist aber auch nicht tragisch, ich würde es eh in matt halten wegen Spiegelungen. Man muß bei PlastiDip auch darauf achten, das man jede Schicht ausreichend ablüften läßt (am besten in einer vorgewärmten Garage, wenn möglich - dann 5 minuten jede Schicht ablüften lassen). Das ganze bedarf einiger Schichten, da das Zeug nicht so deckend ist wie ein Lack, dadurch sind mehr Lagen nötig. Ich versiegel damit die Elektronik von unserem MicroBEC gegen Feuchte, und da muss ich so 6-8 mal drübernebeln bis alles versiegelt ist.

Von daher ist Wassertransfer natürlich sehr viel schneller erledigt - und man kann sehr viel schickere Designs auf die Oberfläche bekommen (muß mich da aber selber noch mit beschäftigen, hab da noch keine Erfahrung mit und muß das Zeug erst noch beschaffen)

#5 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 26.01.2015 16:48:38
von Crizz
NAchtrag : gerade im Link von Micha gesehen das die ein Basis-Set PlastiDIP haben - und das man damit ablösbaren WT-Druck machen kann. DAS ist natürlich mal richtig interessant !!

#6 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 26.01.2015 18:26:41
von Kraftei
Hallo,
ich habe das letzte Jahr damit die Felgen von einem Roller gedippt.

Es geht wirklich sehr gut, habe an einem Probestück mal versucht es wieder ab zu ziehen. Auch das geht bei glatter Oberfläche ohne Probleme.
Die Konsistenz ist wie Gummi.

Mehrere dünne Lagen, wurde bereits gesagt.

Ich glaube zwar nicht das du deine Funke leuchtend gelb oder orange machen willst. Aber nur als Tipp vorher 1-2 Lagen weiß zu spritzen.
Sonst braucht man 5-7 Lagen um es halbwegs deckend zu bekommen.

Die Felgen wurden zwischenzeitlich ein paar mal gereinigt und auch mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt.
Allerdings mit mehr Abstand als bei lackierten Felgen. Bisher hält PlastiDip.

Gruß Ralf

#7 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 27.01.2015 00:29:25
von dive26
Danke Euch für die Antworten und guten Tipps. Ich habe an Neongrün gedacht :mrgreen: :alien:

LG Roland

#8 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 07.02.2015 11:44:30
von CubaLibreee
Anfrage an Maler/Lackierer,
ich glaube ich lasse meine DX8 auch lackieren. Hat den Vorteil das ich die DX9 Black Beauty dann nicht mehr kaufen muss. Problem: mein lacker meint er bekommt das erst nach Pfingsten hin was mir unter Umständen zu knapp wird.
Gibt es hier jemand der das für XXX machen würde? Ich zerlege den Sender, die Decals kaufe ich nach werden somit abgeamacht. Einzig Scheibe muss abgeklebt werden und evtl. das DX8 Logo und die Leuchtstreifen welche ich nicht weis ob die zu demontieren gehen!
Farbe Schwarz! Wenn jemand Interesse hat bitte PN!

#9 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 07.02.2015 12:20:01
von dive26
Ich habe das PlastiDip einmal probeweise an einem Carbon-Leitwerk ausprobiert. Nach 4 Schichten sah es ok aus. Und abziehen lies es sich auch wieder Rückstandsfrei (bis auf die Kanten wo ich nicht so viel aufgetragen hatte.

#10 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 07.02.2015 12:33:05
von CubaLibreee
Neee ich wills gleich fuer die Ewigkeit. Muss nur n lackierer finden...

#11 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 08.02.2015 12:31:16
von CubaLibreee
Ich habs getan. Hab jemanden gefunden der sie nicht nur lackieren wird sondern mit einem Carbon-Design veredeln wird. Ich bin gespannt...

#12 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 08.02.2015 12:38:31
von DUKE40
Bin auf da Ergebnis gespannt.

#13 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 08.02.2015 14:02:43
von Crizz
naja, das mit dem Carbondesign läßt sich ja per Wassertransferdruck machen - da hats viele Möglichkeiten, gibt ja irre viele Dekore. Ich muß mich da auch mal langsam mit auseinandersetzen.... :)

#14 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 08.02.2015 17:15:14
von CubaLibreee
Crizz hat geschrieben:naja, das mit dem Carbondesign läßt sich ja per Wassertransferdruck machen - da hats viele Möglichkeiten, gibt ja irre viele Dekore. Ich muß mich da auch mal langsam mit auseinandersetzen.... :)
Vor allem für den günstigen Preis was ich bezahle. :mrgreen: Ich warte noch ab wie das Ergebnis wird dann gebe ich euch die Homepage bzw. Kontakt! :P

Habe sogar alle Decals von der DX8 abbekommen. Die 3x Decals auf der Front sind auf einem Alublech gedruckt. Das wird ein klein wenig wellig bleiben. Ich hoffe ich kann die noch über HH neu als Ersatzteil beziehen. Das Display Fenster ging leicht ab. Einfach gleichmäßig Druck ausgeübt und dann kommt es nach und nach...
Was ich nun noch brauche ist ein hauch dünnes Doppelseitigesklebeband um die Griffe wieder ran zu kleben. Mit Sekundenkleber ist nicht da man dann den Sender nie wieder auseinander bekommt...

Morgen geht der Deckel auf Reise. Ich bin gespannt... 8)

#15 Re: Sender mit PlastiDip "lackieren"

Verfasst: 12.03.2015 16:41:50
von CubaLibreee
Muuhahahahaaaa. Jetzt brauch ich keine "DX9 Black Beauty" mehr zu kaufen!!! :mrgreen:

Fazit: Zusammenbau dauerte etwas länger. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Auf meine Hausseite wird es heute Abend noch einen Finish-Bericht geben mit der Seite meines WTD Mannes. Er hat gerade einmal 50,-€ für die Arbeit verlangt. Darin war enthalten:
-die Chromoberfläche Sandstrahlen (anrauen)
-spezieller Haftvermittler
-lacken
-WTD Carbon
-2x Klarlacken
zzgl. Versand und Teile von Horizon Hobby

Andere Anfragen per email wollten 3-stellige Beträge was mir zu teuer gewesen wäre. Für 50,-€ Klasse Arbeit!!! So hat man wieder etwas was sonst keiner hat. :mrgreen: