Heckrotorwelle im Rumpf - was nimmt man heute?

Freie Diskussionen rund um Helis etc, quasi ein megagroßer Stammtisch
Antworten
miata
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2015 09:11:05

#1 Heckrotorwelle im Rumpf - was nimmt man heute?

Beitrag von miata »

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier, aber ein alter Hase im warsten Sinne, und will einen alten Schlüter Champion wieder zum leben erwecken. So einen flog ich damals ausgiebig und gut, ne Zeitreise sozusagen.
Nun würd ich ihm auch gerne nen Rumpf spendieren.
Ich komm mit allem klar bis jetzt, einzig welche Heckrotorwelle verwendet ihr heutzutage in Rumfhelis?
Damals war ne flexible Welle drin in nem Messingrohr. Bei Heim/Vario wars ne 2mm Welle in nem Teflonrohr. All das finde ich nirgends online mehr, aber auch nicht was man heute dafür verwendet. Komm mir irgendwie blöd vor weil ich gar nichts finde...
Vielleicht kann mir jemand paar Tipps?

Gruße
Micha
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2 Re: Heckrotorwelle im Rumpf - was nimmt man heute?

Beitrag von skysurfer »

Moin Micha,

erstmal Willkommen hier 8) 8)

Flexwellen findest Du hier, es wird jedoch zwischen links- bzw. rechtsdrehend unterschieden.

Solltest Du spez. Anschlüsse für die Flexwelle benötigen, schreibe direkt den Jürgen an, der ist auch hier unter User yogi149 aktiv.

Viel Spass beim restouriere und ein kleiner bebilderter Bericht wäre supper.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#3 Re: Heckrotorwelle im Rumpf - was nimmt man heute?

Beitrag von acanthurus »

Hi..

warum ändern, was damals gut funktionierte?
Die Messingrohr-2mm-Stahlwellen-Geschichte habe ich gute 200 Flugstunden in meinem 1993er Preuss T-22 geknechtet, ohne Probleme.
Schau ggf. mal bei Helioldie rein (http://www.helioldie.de/), über diese Seite kommt man auch noch an das eine oder andere Ersatzteil dieser Schätze ran.
Ansonsten gäbe es verschiedene Flexwellen für scale-Helis (u.A. ssm), welche vielleicht auch in Frage kämen.

*edit* ok, Hans-Peter hat schon den passenden Link

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
miata
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2015 09:11:05

#4 Re: Heckrotorwelle im Rumpf - was nimmt man heute?

Beitrag von miata »

Ihr seid ja der Hammer, vielen Dank!
Und Grüße rüber nach Nürtingen von der Antennenfirma unweit davon ;-).

Ja, damals funktionierte die biegsame Welle überraschend gut.
Ob der Jürgen auch 2mm Anschlüsse hat...?

Würdet ihr aber nicht eher ein 2mm Draht mit Teflonrohr bevorzugen?
Ich meine der Champion hat ja als Trainer diese Welle im Rohr, gelagert in mehreren so Kunststoff-Dinger, somit sind ja auch alle Anschlüsse dafür ausgelegt. Und die Variante hatte ich auch mal und lief sehr gut. Gibbet son Teflonrohr nimmer?
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#5 Re: Heckrotorwelle im Rumpf - was nimmt man heute?

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Ich bin ja auch ein Schlüter-Flieger, und ich kann mich Andi nur anschliessen: Mach das so, wie es damals vorgesehen war. Das funktioniert prima.
Immer schön fetten, dann hält das ewig.

Im Nachbaruniversum gibt es übrigens eine extra Oldtimer-Abteilung, da sind jede Menge Schlüter-Flieger dabei.

In welchen Rumpf verpackst Du ihn?
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6 Re: Heckrotorwelle im Rumpf - was nimmt man heute?

Beitrag von skysurfer »

miata hat geschrieben:Und Grüße rüber nach Nürtingen von der Antennenfirma unweit davon ;-).
:shock: :shock: 8) 8)

Danke und Grüßle zurück ins Neckartal :wink:

Micha ... wenn Du am 13.02.2015 abends Zeit hättest, könntest ja an unserem Schwäbischen Heli-Stammtisch in Kemnat teilnehmen.

Klick mich

Volker alias seitwaerts wird auch answesend sein, sofern nichts dazwischen kommt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
miata
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2015 09:11:05

#7 Re: Heckrotorwelle im Rumpf - was nimmt man heute?

Beitrag von miata »

argh... schon das zweite mal dass es mein Beitrag gar nicht gepostet hat...

Ein Longranger III konnt ich am Woe ergattern. Leider wohl nur ein Nachbau, da die Haubenkontur leicht anders ist. Hoffe er ist nicht zu schwer und passt. Ansonsten wird er passend gemacht :-).
Den Champion fand ich tags zuvor aufm Fliegerflohmarkt. Mal sehen ob der Webra noch geht. Er dreht sich leicht rauh. Ansonsten liegt irgendwo glaube noch einer...

Naja, ich denk halt das Heckrohr weg, neue 2mm Welle im Teflon rein und das wars. Geht doch fixer als Flexwelle und Adapter suchen?! Na wenns die nimmer gibt schau ich eben nach der Flexwelle.

Das ist nett. Ja mal gucken
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#8 Re: Heckrotorwelle im Rumpf - was nimmt man heute?

Beitrag von seitwaerts »

miata hat geschrieben:Mal sehen ob der Webra noch geht. Er dreht sich leicht rauh.
Gleich neu lagern!
Ich hab da blöde Erfahrungen gemacht...

Der Rumpf wird schon nicht zu schwer sein.

Und ich würde die Welle einfach so bauen, wie im Original vorgesehen.
WEnn's die Teflonhülle sein muss, dann mal den Michal Greiner von helioldie anschreiben, oder den Gerd Guzicki. Bei helioldie gibt es auch einen kleinen Flohmarkt, da sind immer mal sehr interessante Teile drin.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Heli-Talk“