Irgendwo bei GoogleCode oder GitHub oder so???
Die Suche ergab 20 Treffer
- 30.01.2011 13:21:22
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Ja, ein SVN oder ähnliches wäre jetzt hilfreich!
Irgendwo bei GoogleCode oder GitHub oder so???
Irgendwo bei GoogleCode oder GitHub oder so???
- 29.01.2011 23:55:09
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hallo Uwe,
habe das Layout mal anhand der Datenblätter geprüft, scheint mir OK zu sein. Da baust Du aber den SD-Card Shield ein, richtig?
Zur PLT-Datei: Zum Fräsen mit einem Gravierstichel auf einer normalen Fräse ist die aber nur bedingt geeignet, weil erstes die Schrift so "Voluminös" ist und ...
habe das Layout mal anhand der Datenblätter geprüft, scheint mir OK zu sein. Da baust Du aber den SD-Card Shield ein, richtig?
Zur PLT-Datei: Zum Fräsen mit einem Gravierstichel auf einer normalen Fräse ist die aber nur bedingt geeignet, weil erstes die Schrift so "Voluminös" ist und ...
- 29.01.2011 16:32:39
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hallo,
bin gerade erst vom Kongress http://www.m-days.de/ zurück - brauche jetzt einen Moment zum Luft holen. Ich schaue mir das ganze morgen mal an.
bin gerade erst vom Kongress http://www.m-days.de/ zurück - brauche jetzt einen Moment zum Luft holen. Ich schaue mir das ganze morgen mal an.
- 29.01.2011 00:01:11
- Forum: Allgemeines
- Thema: Baubericht: Tricopter TK-V1
- Antworten: 104
- Zugriffe: 9904
Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Zwei Kurze Fragen zum Tricopter und den Motoren: Drehen sich die Propeller beim Tricopter alle in die gleiche Richtung?
Und um viel Grad wird der Heckmotor geschwenkt? Hab da mal was von mximal 30GRad in jede Richtung gelesen.
Und um viel Grad wird der Heckmotor geschwenkt? Hab da mal was von mximal 30GRad in jede Richtung gelesen.
- 25.01.2011 00:06:27
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt her eure Multikopter!!!!
- Antworten: 1212
- Zugriffe: 168871
Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Na dann mal unsere ersten "Murkelcopter":
Der erste Prototyp:
http://www.flugwiese.de/images/imgsizer/112_0_0_480x334_images_stories_projekte_copter_copter13_2.jpg
Und hier die Nummer Zwo:
http://www.flugwiese.de/images/imgsizer/112_0_0_407x304_images_stories_projekte_copter_copter13.jpg
Der erste Prototyp:
http://www.flugwiese.de/images/imgsizer/112_0_0_480x334_images_stories_projekte_copter_copter13_2.jpg
Und hier die Nummer Zwo:
http://www.flugwiese.de/images/imgsizer/112_0_0_407x304_images_stories_projekte_copter_copter13.jpg
- 18.01.2011 21:13:05
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Zweite UART - mal schauen. Ich warte jetzt erst mal auf die nächsten Komponerntenlieferung.
Bin allerdings diese Woche viel beruflich unterwegs, da wird erst mal nichts weitergehen...
MFG
Wolfam
Bin allerdings diese Woche viel beruflich unterwegs, da wird erst mal nichts weitergehen...
MFG
Wolfam
- 17.01.2011 22:51:59
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Ich denke da ist die Frage ob man "immer" mitloggen will oder nur gelegentlich. Ich sehe die Box eigentlich nur als "Optimierungstool" - also fliegt die nur gelegentlich mit und dann kann es auch mal ein wenig größer sein.
Für "immer-logger" empfehle ich das hier:
http://www.watterott.com/de ...
Für "immer-logger" empfehle ich das hier:
http://www.watterott.com/de ...
- 17.01.2011 22:34:23
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hallo,
zusammen mit Uwe Brille planen wir gerade eine Platine mit Display, Tastern, SD-Slot und 6pin Anschluß als Shield zum Aufstecken. Erste Version der Platinen hier anbei. Uwe wird das noch ein wenig optimieren.
Planung schaut im Moment so aus:
Als Display ein gut erhältliches 16*2 mit HD44780 ...
zusammen mit Uwe Brille planen wir gerade eine Platine mit Display, Tastern, SD-Slot und 6pin Anschluß als Shield zum Aufstecken. Erste Version der Platinen hier anbei. Uwe wird das noch ein wenig optimieren.
Planung schaut im Moment so aus:
Als Display ein gut erhältliches 16*2 mit HD44780 ...
- 13.01.2011 20:13:00
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Ist das dann eine Seeduino Platine? Oder wie wird die SD-Karte an untergebracht?
- 10.01.2011 22:35:43
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Hier noch eine Idee für eine Erweiterung der Box:
Kann man feststellen ob die Sensoren kalibriert sind?
Und wenn ja, dann eine OK Anzeige (evtl. sogar mit den entsprechenden Werten?)
Gedanke wäre so eine Art Pre-Flight Check machen zu können.
Andere Idee: Spannung des Lipo anzeigen, wenn die ...
Kann man feststellen ob die Sensoren kalibriert sind?
Und wenn ja, dann eine OK Anzeige (evtl. sogar mit den entsprechenden Werten?)
Gedanke wäre so eine Art Pre-Flight Check machen zu können.
Andere Idee: Spannung des Lipo anzeigen, wenn die ...
- 09.01.2011 14:26:34
- Forum: Allgemeines
- Thema: Quadrocopter als Raumschiff
- Antworten: 1232
- Zugriffe: 121034
Re: Quadrocopter als Raumschiff
Das mit dem Fliegennetz koennte problematisch werden - das reduziert den Luftdurchsatz doch recht erheblich.
Wolfram
Www.flugwiese.de
Wolfram
Www.flugwiese.de
- 09.01.2011 14:11:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
J5 ist der ISP Anschluss. Wird hier nicht gebraucht, einfach weglassen
Das Poti regelt den Kontrast des Display und ist zwingend noetig. Wert ist unkritisch, ich nehm da immer en 10k trimmer
Wolfram
Das Poti regelt den Kontrast des Display und ist zwingend noetig. Wert ist unkritisch, ich nehm da immer en 10k trimmer
Wolfram
- 09.01.2011 00:54:03
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1153270
- 09.01.2011 00:24:57
- Forum: Allgemeines
- Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
- Antworten: 1201
- Zugriffe: 132120
Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Ich denke Du solltest das mal in RC Groups bekannt machen - dann kommen viele gute Anregungen und Du hat Kontakt mit vielen Experten. Sicher auch jemand der eine Idee für das FAT-Problem hat.
Werde die Software morgen dann mal ausführlicher Testen - zumindest ist das der Plan
Werde die Software morgen dann mal ausführlicher Testen - zumindest ist das der Plan
- 08.01.2011 20:08:09
- Forum: Allgemeines
- Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- Antworten: 15148
- Zugriffe: 1153270
Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hm.. baue gerade den NK ein.
Die Orientierung ist ja wohl im rechten Winkel zum WM+ in Flugrichtung, dabei die Platinenseite vom Joystick nach oben, Richtig?
Verdrahtung ist auch klar, aber muß der NK "weich" gelagert sein oder kann man den einfach "anschrauben"?
Have Fun!
Wolfram
Die Orientierung ist ja wohl im rechten Winkel zum WM+ in Flugrichtung, dabei die Platinenseite vom Joystick nach oben, Richtig?
Verdrahtung ist auch klar, aber muß der NK "weich" gelagert sein oder kann man den einfach "anschrauben"?
Have Fun!
Wolfram
