Die Suche ergab 101 Treffer

von hiwi
12.02.2013 15:16:26
Forum: Sender
Thema: AURORA 9 + HOTT GAM
Antworten: 58
Zugriffe: 12070

Re: AURORA 9 + HOTT GAM

hallo Force, hätte man mit dem Sprachausgabemodul die Möglichkeit ein Vario zu realisieren? Das UNILOG und auch das UNISENS liefern ja Steiegn und Fallen mit. Eine Anzeige auf dem Display macht allerdings keinen Sinn, denn man kann im Fluge kaum auf das Display schauen. Andererseits könnte man mit d...
von hiwi
12.02.2013 14:58:35
Forum: Sender
Thema: AURORA 9 + HOTT GAM
Antworten: 58
Zugriffe: 12070

Re: AURORA 9 + UNILOG

Hallo Force, ja Kapazität liegt auf RPM-2 bei mir. Du kannst das aber auch alles nach deiner Meinung anordnen. Du benötigst hier nur die Beschreibungen der Datenpakete. Du brauchst auf dem UNILOG die V1.08 Ich sende Dir gleich den Sourcecode per PN Wie funtioniert eigentlich die Sprachausgabe bei Hi...
von hiwi
12.02.2013 11:12:14
Forum: Sender
Thema: AURORA 9 + HOTT GAM
Antworten: 58
Zugriffe: 12070

Re: AURORA 9 UNILOG

Hallo Force, Projektseite habe ich nicht, kann Dir den Code per PN schicken, Schaltplan ist recht einfsch und auch im Sourcecode beschrieben. Ich hatte noch eine Idee, die RX-Stellung des UNILOg auszuwerten, um die Einzelzellenwerte zu übertragen. Das UNILOG sendet nämlich diesen Wert als 2. Gauge, ...
von hiwi
11.02.2013 17:12:25
Forum: Sender
Thema: Kanalzuordnung für Blade und Co zum Binden relevant?
Antworten: 11
Zugriffe: 1472

Re: Kanalzuordnung für Blade und Co zum Binden relevant?

Hi,
ich meine das Modul berücksichtigt diese Kanalzuordnung /mapping bereits.
Gruss Ralf
von hiwi
04.02.2013 11:01:03
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 46898

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Hallo Juky, Vielleicht kann ich Dir meine Dx6 schicken? :wink: Im Tausch gegen ein Spektrum Modul für Deine Aurora? Können wir per PN besprechen, wie Du Blade Helis mit Deiner Aurora fliegen kannst. Ich habe wie versprochen mir noch mal einen Adpater gemacht für den Trainerport. Und vorher das Signa...
von hiwi
01.02.2013 17:38:09
Forum: Sender
Thema: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Antworten: 1197
Zugriffe: 161568

Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Moin, leider habt Ihr auch den Smiley hinter dem Satz geflissentlich übersehen, das gehört ja schließlich auch zum Umgang in einem Forum. Wenn aber einer Hilfe schreit, dann muss er sein Problem auch richtig benennen. Es ist auch egal, ob Deutsch die Muttersprache ist, das sind essentielle Dinge. Di...
von hiwi
01.02.2013 12:11:01
Forum: Sender
Thema: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Antworten: 1197
Zugriffe: 161568

Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

ja, was ist Dein Problem damit?
oder willst Du uns auf den Arm nehmen?
Könnte man glatt meinen, bei dem inhalt Deiner Fragen.
Vielleicht musst Du auch einfach noch lernen, wie man sich in einen Forum verhält und im ganzen Satz zu uns sprechen. :D
Gruss Ralf
von hiwi
31.01.2013 17:05:04
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 46898

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Hallo Juky, alles klar, ich benutze mein Modul direkt im Schacht. da gibt es nämlich auch die Stromversorgung. Hast Du die Mudulation schon mal umgestellt. Ich weiß nicht ob das auch Auswirkungen auf den Trainerport hat. Im Systemmenü kann man P-PPM und N-PPM wählen. Hast Du die 1.09 SenderSoftware?...
von hiwi
31.01.2013 16:48:36
Forum: Sender
Thema: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Antworten: 1197
Zugriffe: 161568

Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

kommt auf die Software an, die Du für das Modul benutzt, vom Praktischen her kann es gehen, aber ich würde den RAW Eingang nicht an PIN 1, sondern an PIN 3 des LDReglers anschließen, außerdem schadet ein 10nF Kondenstaor von PIN 1auf GND nicht. AUF R5 annst Du verzichten, wenn PULLUP an PIN 4aktivie...
von hiwi
28.01.2013 10:04:54
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 46898

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Hallo Juky, hast Du andere Modelle mit dem Modul schon getestet? Der MQX war bei mir auch unkritscher, was das Timing anging. Testen kanns Du noch mal: 1.) EPA auf 80, kann ja sein, dass in der Sofware des Moduls noch Änderungen vorgenommen werden. Futaba und Hitec unterscheiden sich in etwa um den ...
von hiwi
22.01.2013 16:24:31
Forum: Sender
Thema: AURORA 9 + HOTT GAM
Antworten: 58
Zugriffe: 12070

Re: AURORA 9 + UNILOG2 UNISENS

Hallo, das ganze geht jetzt war ein Timing Problem. Schön beim Unilog ist ja die Einzelzellenüberwachnung. Die Aurora kann das leider nicht darstellen, so habe ich mir überlegt, die 4 Temperaturwerte zu verwenden und im Intervall zu wechseln zwischen den ersten 4 Einzelzellen und dann den 2 letzten ...
von hiwi
21.01.2013 15:14:46
Forum: Sender
Thema: AURORA 9 + HOTT GAM
Antworten: 58
Zugriffe: 12070

Re: AURORA 9 + HOTT GAM

Stephan Merz hat sich doch noch dazu gemeldet :-) Es sollte eigentlich kein Problem sein, denn der UNISENS verhält sich exakt wie ein GAM und reagiert auf die normale Sequenz vom HOTT System. Möglicherweise verwirrt ihn meine Testbeschaltung, die RX und TX miteinander verbindet zum besseren debuggen...
von hiwi
21.01.2013 10:20:38
Forum: Sender
Thema: AURORA 9 + HOTT GAM
Antworten: 58
Zugriffe: 12070

AURORA 9 + HOTT GAM

Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit das GAM Modul von Graupner / Hott an meiner Aurora mit einem kleinen Arduino Projekt angeschlossen. Da mir das GAM Modul allerdings zu groß ist wollte ich mein UniLog2 anschließen, da das ja auch HOTT spricht un sich wie ein GAM oder ab FW1.08 wie ein EAM od...
von hiwi
11.01.2013 17:39:03
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 46898

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Hallo Juky, das Modul ist für die Futaba und Spektrum Sender gedacht und nicht speziell für die Aurora. Auroras und Futabas Signalwege unterscheiden sich , außerdem ist das Timing anders, ich habe nur mit dem original TM-8 Spektrum Modul Erfolg gehabt, was es aber nicht mehr gibt. Um die Aurora zum ...
von hiwi
04.01.2013 12:33:13
Forum: Sender
Thema: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!
Antworten: 318
Zugriffe: 46898

Re: Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung!

Wer Lust hat, einfach mal ausprobieren. Wie man Zeilen oder Bereiche in C/C++ auskommentiert sollte man aber wissen 8) ppm_2_spekV22.zip Hallo Ingo, Dein Sketch enthält einen kleinen Fehler, sodass ein Binden unmöglich wird, es wird immer das PWR_DOWN byte geschickt. Du testest den BINDING_PIN auf ...

Zur erweiterten Suche