Die Suche ergab 20 Treffer

von wolle52
06.09.2012 20:25:28
Forum: Micro Helis
Thema: Brushlessregler nicht programmierbar
Antworten: 10
Zugriffe: 2894

Re: Brushlessregler nicht programmierbar

Das Regler-Motor-Set hat 70 Euro gekostet. Einen Booster brauche ich nicht. Ich habe einfach 2 Akkukabel parallel gelötet. Den Heckmotor habe ich durch einen etwas stärken ersetzt (15 Euro). Soweit bin ich ganz zufrieden. Nur den Sanftanlauf und die Motorbremse hätte ich noch gerne. Im Prinzip hast ...
von wolle52
06.09.2012 08:02:19
Forum: Micro Helis
Thema: Brushlessregler nicht programmierbar
Antworten: 10
Zugriffe: 2894

Re: Brushlessregler nicht programmierbar

Hallo Predator_77, vielen Dank für Deine Antwort. Den Kundendienst von RC-Heaven habe ich schon vor 4 Tagen per Email kontktiert, bisher aber keine Antwort bekommen. Von Ulm nach Oberhausen fahren...da käme das Salz teurer als die Suppe. Bleibt also nur noch einschicken und abwarten.....mit ungewiss...
von wolle52
02.09.2012 17:06:30
Forum: Micro Helis
Thema: Brushlessregler nicht programmierbar
Antworten: 10
Zugriffe: 2894

Brushlessregler nicht programmierbar

Hallo, ich habe vor kurzem bei RC-Heaven für meinen MCPX eine Brushless-Regler-Motor Kombination gekauft.(rc-heaven-mcpx-brushless-set-steckfertig-V3.2) Seltsamerweise muss ich immer 2 mal den Gasschalter betätigen bevor der Motor (HP05S) anläuft. D.h. 1 Akku anstecken: Motor piept 3 mal (Initialisi...
von wolle52
20.08.2007 20:39:24
Forum: T-Rex 450
Thema: Absturz wegen defektem Freilauf?!
Antworten: 9
Zugriffe: 1954

Hallo Andy, Deine Antwort ist für mein "Pilotenego", das eh nicht besonders ausgeprägt ist, nicht gerade förderlich... :( Immerhin weis ich aber jetzt, dass ich an meinen Flugkünsten noch etwas arbeiten muss und das der Freilauf auch zu den Verschleißteilen gehört :wink: Spass beiseite, vi...
von wolle52
20.08.2007 19:09:45
Forum: T-Rex 450
Thema: Absturz wegen defektem Freilauf?!
Antworten: 9
Zugriffe: 1954

Bei mir ist gestern leider auch der Bann gebrochen..... :( Der Rex schwebte gemütlich in ca. 3m Höhe vor sich hin, womit ich sagen will, dass ich Heckschweben ganz gut beherrsche. Dann bin ich mutig geworden und habe Seitenschweben geübt, was auch ganz gut klappte....zumindest eine gewisse Zeit (mir...
von wolle52
13.07.2007 11:41:41
Forum: T-Rex 450
Thema: Gibt es 9/10er Motorritzel für 3,17mm Welle?
Antworten: 9
Zugriffe: 433

Hallo Holger,


das ZOOM Ritzel ist für den T-Rex nicht geeignet, da es aufgepresst wird.
Aber EHS vertreibt ein anderes 10er-Ritzel das passt.
Also danke für den Tip.

Gruss Wolfgang

Edit

Danke auch an boeff und Benny. Werde die Ratschläge beherzigen.
von wolle52
12.07.2007 21:33:47
Forum: T-Rex 450
Thema: Gibt es 9/10er Motorritzel für 3,17mm Welle?
Antworten: 9
Zugriffe: 433

Gibt es 9/10er Motorritzel für 3,17mm Welle?

Hallo, gibt es für Motoren mit 3,17mm Welle 9er- oder 10er Ritzel? Wenn ja- wo? Ich habe den 450F(3,17mm Welle, 11er Ritzel) und bei 70% etwa 2800 U/min. Mir wären ca. 2400U/min lieber. Weiter drosseln möchte ich den Regler nicht und ein kleineres Ritzel würde sicherlich auch bewirken, dass die Dreh...
von wolle52
17.05.2007 23:14:34
Forum: Simulatoren allgemein
Thema: Nen gescheiten Rex für AFPD.....
Antworten: 8
Zugriffe: 1307

Hallo Manfred, ich habe AFPD 1.9.7.11 (heute frisch installiert und gleich upgedated) Früher hatte ich nie Probleme die Modelle von RC-Sim einzubauen. Den alten Rex hatte ich u.a. auch. Jetzt will ich den Neuen probieren - kein Vorschaubild. Ich habe wie immer unter Aircrafts einen Ordner (T-Rex) an...
von wolle52
02.05.2007 12:03:42
Forum: T-Rex 450
Thema: Seltsames Geräusch
Antworten: 13
Zugriffe: 1232

Hallo,

seitdem ich den 450F eingebaut habe gibt mein Rex auch seltsame Geräusche (Kreischen) von sich. Das scheint aber beim 450F normal zu sein.

Gruss

Wolfgang
von wolle52
30.03.2007 09:29:28
Forum: Elektromotoren
Thema: Befestigung des Antriebsritzels
Antworten: 23
Zugriffe: 1310

Austausch 430L gegen 450F

Noch ein Hinweis für zukünftige Umsteiger vom 430L auf den 450F. Der 430L wird mit 2.5mm Schrauben befestigt, der 450F mit 3mm Schrauben. Um die 3mm Schrauben verwenden zu können, müssen jedoch die Langlöcher der Motorhalteplatte etwas (etwa 0,3mm) "aufgebohrt" werden. Also der Austausch i...
von wolle52
28.03.2007 13:25:08
Forum: Elektromotoren
Thema: Befestigung des Antriebsritzels
Antworten: 23
Zugriffe: 1310

Entschuldigung.

Bei den vielen Namen habe ich etwas die Übersicht verloren.

Jawoll - es war ein Joke (zumindest sollte es einer sein)

Gruss Wolfgang
von wolle52
28.03.2007 13:15:20
Forum: Elektromotoren
Thema: Befestigung des Antriebsritzels
Antworten: 23
Zugriffe: 1310

@Jörg "Nach dem Phase feilen/drehmeln aber wieder entfernen!" WARUM?? 8) @PiccoZ "Ich hatte gestern ersetzt und den rizel oben mit ein bissl UHU schraubensicherung eingeschmiet." Du musst etwas Klebstoff auf das "Gewinde der Madenschraube" aufbringen und die Madenschrau...
von wolle52
28.03.2007 11:46:15
Forum: Elektromotoren
Thema: Befestigung des Antriebsritzels
Antworten: 23
Zugriffe: 1310

Hallo Tom,

vielen Dank für den Tip.
Ich werde heute Abend meinen neuen 450F abdichten.

Gruss Wolfgang
von wolle52
28.03.2007 09:38:09
Forum: Elektromotoren
Thema: Befestigung des Antriebsritzels
Antworten: 23
Zugriffe: 1310

Hallo Jörg,

danke für Deine Antwort.
Ich werde die Motorwelle also auch etwas anphasen.

Gruss Wolfgang
von wolle52
25.03.2007 19:42:08
Forum: Elektromotoren
Thema: Befestigung des Antriebsritzels
Antworten: 23
Zugriffe: 1310

Befestigung des Antriebsritzels

Obwohl ich die Befestigungsschraube des Antriebsritzels mit "UHU-Schraubensicher" gesichert hatte, hat sich diese bei mir kürzlich gelöst (zum Glück in einer Höhe von 20 cm, nach ca. 40 min Gesamtflugzeit) Mir ist klar, dass eine "richtig" gesicherte Befestigungsschraube eine aus...

Zur erweiterten Suche