ISDN Anschluss?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#31 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von tracer »

MaJa hat geschrieben:Dann wäre nur Handy und evtl. zusätzlich etwas VoIP eine echte Überlegung (für mich).
In die Richtung tendiere ich derweil auch, einfach, weil das Preis/Leistungsverhältnis vom Kabelbetreiber besser ist.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#32 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von calli »

Ich habe jetzt nicht alles gelesen, daher ignorieren wenn ich Doppelt oder Müll rede....

Wir haben (aus Telekom Hass nach 5 Jahren DSL loser Zeit (Glasfaser)) auch Alice mit (zwangsweise) VOIP, unsere bisherige ISDN Anlagen/Telefone sind einfach an den S0 Bus des Routers angeschlossen, geht auch alles inkl. Analogfax was per Adapter angeschlossen ist. So müllig ist das Alice "ISDN" also nicht. Das einzige was ich bisher bemerkt habe ist das von einem der auch VOIP hat eine falsche (seine VOIP Nr.) übertragen wird und nciht wie früher seine normale Festnetznummer... Verbindungsaufbau nach Wahl dauert eventuell etwas länger, so das man bei wichtigen Telefonaten noch mal durchschnaufen kann ;-)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#33 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von ER Corvulus »

MaJa hat geschrieben:- Unterschiedliche Nummern mit getrennter Abrechnung
- Telefonanlage mit Türstrechstellen
- dauerhaftes Fax mit eigener Nummer
geht mit der Fritz der hübschen nachbarin auch ;)
Habe zumindest auf der Rechnung die einzelnen "Posten" extra drauf: <msn1> 123min â 0,00 € = 0,00 €, <msn2> 234min â 0,00 € = 0,00€ (einzelverbindungsnachweis auch je msn
Und in der TK ist selbstverständlich eine msn exklusiv fürs (analöge) Fax - ein wie ausgehend.
Das sind alles Features der Anlage, hat mit Voip nix zu tun - das hört ja in der Fritz auf ;)
(an der Siemens-Tk könnte ich auch ein Türöffner anstöpseln. mache ich aber nicht. )
Wolfgang
Benutzeravatar
MaJa
Beiträge: 208
Registriert: 24.02.2010 15:46:39
Wohnort: Thüringen

#34 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von MaJa »

ER Corvulus hat geschrieben:geht mit der Fritz der hübschen nachbarin auch Habe zumindest auf der Rechnung die einzelnen "Posten" extra drauf: <msn1> 123min â 0,00 € = 0,00 €, <msn2> 234min â 0,00 € = 0,00€ (einzelverbindungsnachweis auch je msnUnd in der TK ist selbstverständlich eine msn exklusiv fürs (analöge) Fax - ein wie ausgehend.Das sind alles Features der Anlage, hat mit Voip nix zu tun - das hört ja in der Fritz auf (an der Siemens-Tk könnte ich auch ein Türöffner anstöpseln. mache ich aber nicht. )Wolfgang
gut zu wissen, vielen Dank.

d.h. folgende Anordnung:
Fritz hat Internet (wie auch immer, das müsste noch geklärt werden)
Fritz hat einen S0-Bus, dieser geht zut ISDN-Anlage (ext. S0)
alles hinter der ISDN-Anlage läuft so, als ob die Anlage an einem NTBA wäre.

Korrekt?
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#35 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von calli »

Jo!

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
fireball

#36 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von fireball »

Bringen wirs doch einfach auf den Punkt: Tracer will echtes ISDN, damit bleibt eigentlich nur die T-kom als Anbieter - auch wenn ich gar nicht verstehe, was an einem NGN-Anschluss so schlimm sein soll... im Gegenteil, ich finds ganz praktisch, weil ich zur Not sogar mein Handy auf die Festnetznummer einbuchen kann. Ausserdem gibts ja sogar noch genügend Anbieter, bei denen man eine VoIP-Nummer kostenlos bekommt. Wenn die Chance besteht, Internet entbündelt von Telefon zu bekommen, ist das doch sogar eine ideale Kombination. Ich für meinen Teil würde das zumindest machen ;) (wohlwissend, dass Faxübertragungen gelegentlich Probleme machen, das hängt aber vom Anbieter ab). Und solange man nicht ein Hausnotrufgerät benötigt...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von Crizz »

Wenn er echtes ISDN will, soll er zu T-Com laufen. Es ist so überflüssig wie´n Kropf. Er kann sich statt dessen einen Standard-Telefonanschluß legen lassen und die ISDN-Leistungsmerkm ale bei allen halbwegs vernünftigen Anbietern zubichen lassen und sie über VoIP billiger nutzen. ISDN bringt ihm keinen Vorteil, außer das T>elefonate direkt über ne 64 k Leitung laufen - und bei Stromausfall auch kein Telefon, Fax oder sonstiges funzt.

Micha, ich sehe den Zweck nicht, warum du so verbissen um irgendwelche Hirnmaden kämpfst, die dir jemand eingesetzt hat. Ich bin seit 8 Jahren bei 1Q1, seit 5 Jahren mit der Telekommunikationseinheit, und ich hab noch keinerlei Problem damit gehabt. Das deine Nachbarin keinen Dunst von ner Fritz-Box hat, sollte dich eigentlich nicht schrecken, ich denke du hast ijhr ein oder zwei Schritte voraus. Meine olle 7470 oder wie auch immer sie heißen mag ist in der Zwischenzeit zigmal auf neue Funktionen upgedatet worden, und nie hatte ich irgendwelceh Situationen dadurch, im Gegenteil - mir wurden Funktionen auf das Gerät iomplementiert, die bei anderen Anbietern nen Hardware-Tausch verlangen.

Und mal ganz ehrlich : was willst du mit analogen Endgeräten an nem digitalen Anschluß, wenn dieser ausfällt ? Mal darüber nachgedacht ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#38 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:Wenn er echtes ISDN will, soll er zu T-Com laufen.
Naja, er ist ja bei Alice - und die haben auch nen echten. Nur leider gekoppelt an DSL und so Zeug. Aber vielleicht könnte man da ja den ganz günstigen Light-Vertrag nehmen, hab aber noch nicht geschaut.
Crizz hat geschrieben:Und mal ganz ehrlich : was willst du mit analogen Endgeräten an nem digitalen Anschluß, wenn dieser ausfällt ? Mal darüber nachgedacht ?
Nunja, Internet/DSL ist deutlich ausfallfreudiger als ne normale Telefonleitung. Hatte ich ja auch schon - DSL hat nicht funktioniert, weil irgendsolch Gerät irgendwo ausgefallen ist. Aber wenigstens konnte ich dann noch über die Leitung telefonieren und auch den Alice Support anrufen.

Mir ist ne echte Telefonleitung auch immernoch deutlich lieber als solch VoIP.

Vielleicht liegt es ja daran, daß IT Leute einfach wissen, was sie an einer echten Telefonleitung haben und was an VoIP bzw. an "Internet Telefon" alles nicht so gut sein kann und ausfallen kann etc.

Genauso wie ich nie zu 1&2 gehen würde - haben sich bei echten ITlern einfach begründet nen schlechten Ruf aufgebaut.


MFG
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#39 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von ER Corvulus »

speedy hat geschrieben:Vielleicht liegt es ja daran, daß IT Leute einfach wissen, was sie an einer echten Telefonleitung haben
Klar. die wird im "Amt" derweil genauso übers WWW gerouted wie Voip auch. hat als "Spezialität" vielleicht gerade mal ein eigenen DNS und als "Einwahlpunkt" nicht einen Provider in Timbuktu/Karlsruhe sondern halt "direkt" vor Ort. Deshalb ist sie etwas störsicher.

Mit der Ausfallsicherheit bei Stromausfall ist ja auch so ne sache:
Was nutz mir ein "stromlos funktionierender (Analog-)Anschluss", wenn die DECT-Basisstation ohne 220V nicht geht ;) - bei ISDN können _manche_ Telefone auch ohne 220V auskommen - geht aber auch nur mit (m.W.) älteren NTBAs

(ja, _ich_ habe ne USV, an der hängt mein NAS, Router, Switch, FAX und die TK-Anlage - zu meinem Liebling-Hessen rüberschiel :D ) (und wenn der WW3 ausbricht und der Vermittlungsstellen-Diesel derweil trocken ist, hat Sohnemann noch ne Blechtrommel )

Grüsse Wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#40 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von Agrumi »

ER Corvulus hat geschrieben:zu meinem Liebling-Hessen rüberschiel
8)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#41 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von tracer »

Also, ich könnte ja in einigen Punkten auch von meinen "Voruteilen" abweichen, wenn es denn das bringt, was ich im Endeffekt haben will.

Nur: Wie sieht diese S0-Bus Sache aus, wenn man am Kabel, und nicht an DSL hängt? Ist das egal?

Ich würde gerne meine vorhandenen ISDN Telefone weiter nutzen, und mein analoges Fax hinter einem AB.

ISDN scheint keine valide Option zu sein, Alice gibt es nicht ohne Internet, und T-Com ist einfach zu teuer für nen simplen Telefonanschluss.

Wenn obiges gegeben ist, würde ich ja sogar Fritz bei mir einziehen lassen, mittelfristig auf jeden Fall günstiger, als 20 EUR/Monat für die Post.

Ich zahle jetzt 30 EUR für ADSL (16 bis 18 Mbit) und ISDN mit 3 Nummern. Mein Kabelprovider bietet mir dafür 50 Mbit.
Das würde ich gerne nutzen, ohne unnötig Geld ausgeben zu müssen.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#42 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:Ich will aber eigentlich lieber richtiges Telefon
:shock: :shock: :shock: :shock: Du weißt ja,das man damit Telenierenkann???!!!
Duuuuuuuuuuuuu????? *SchnellimKalenderrotmarkierendasTracerDasGesagthatundauchsoMeint* ***flitzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
toddiebandit
Beiträge: 29
Registriert: 13.11.2007 11:35:46
Kontaktdaten:

#43 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von toddiebandit »

Hi,
da ich im Moment auch "Umstelle" (mein Firmen ISDN wird gekündigt weil zu teuer) habe ich auch lange geschaut und bin bei 1&1 gelandet.

War eine Preissache, da ich für 31,- DSL, mit Telefon Flat, Mobilflat, ISDN Komfort und ne Fritz Box bekomme. Das ist eine 7270. Daran kann ich eigendlich alles Anschließen was geht. Hat Analoge Anschlüsse, einen So Anschluß und auch eine DECT Basiseinheit ist enthalten. Dann kann man sich sogar die Basistation sparen.

http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/ ... /index.php

Ich telefoniere aus seit ca. 2 Jahre mittels Sipgate über das Internet. OK hin und wieder hat man stolperer dort drin gehabt, aber das ist immer besser geworden.

UND: Die ganzen Anbieter, egal welcher Anbieter, egal on Festnetz oder Mobil, stellt in Kürze alles auf IP um. Das ist einfach kostengünstiger und schneller. Und IP heißt ja nicht immer Internet.

"Richtiges" ISDN gibt es eigendlich immer von den ganzen kleinen Telefonanbietern die Netze aufgebaut haben als die Telekom das Monopol verloren hat. Das war einer der Auflagen die die Bundesregierung an diese Unternehmen gestellt hat.
Da sind dann also unter anderem Versatel (war mal Telnet, RSL Com, Tropolys, ...) BItel und GTelnet, TeleOS, Alice/Hansenet, HLkomm, envia Tel. Sind sicher nicht alle, aber so die mit denen ich bis jetzt zu tuen hatte. Kommt also darauf an wo man wohnt und ob eine solche Gesellschaft interessant ist.

Kostet aber alles so ca. 20,- im Monat für einen ISDN Basisanschluß.

Gruß
Torsten
Opinions are like noses...everyone has one...
----------------
RC-Heliservice, dein Service Partner für Helis
---------
KDS450SV, SG90, KDS800, DES477BB, KDS Motor und Regler
KDS450V2, HS65HB, LTG Gyro, KDS Motor und Regler
Yarak 500, HS85MG, Hyperion Titan 80A, Skorpion 1600er Motor (Rex 500esp Nachbau)
--------
Status: Heck und Seitenschweben, Rundflüge, Looping

--------
http://rc-heliservice.de
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#44 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von Markus21xxx »

Tracer, ich kann dir gut nachfühlen. Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wo ich arbeite... daher kann ich aus Erfahrung sagen, das bei einigen Providern VOIP-Geschäftsanschlüssen sehr oft nachträglich einer ISDN Dose von der T-COM mit nachgerüstet wird um FAX störungsfrei zu übertragen. Nur so am Rande. Gelegeheitsfaxenmacher merken es meist nicht, das mal etwas nicht ganz vollständig ankommt... aber die Profis rufen nach wenigen Tagen an.
Ich würde auch gerne zu KD wechseln... aber ISDN aus der Dose ist hier Fehlanzeige. Daher bleibe ich bei meiner 4 Mbit Blondine. Wobei... Anrufe aus dem Ausland durchschalten hat die Tante zwar nicht richtig drauf... glücklicher Weise merken es die meisten nicht. :-D. Schon nervig, wenn man 3x aus dem Ösi-Ausland angerufen wird, und wenn man dran geht, am anderen Ende nix zu hören ist. :evil: Da fühlt man sich so zensiert. :evil:
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#45 Re: ISDN Anschluss?

Beitrag von ER Corvulus »

tracer hat geschrieben:Nur: Wie sieht diese S0-Bus Sache aus, wenn man am Kabel, und nicht an DSL hängt? Ist das egal?
S0 ist S0, egal ob der (physikalische) Transport über "ISDN", DSL, Kabel oder sonstwas läuft.
Wenn Kabel-Dingsda ne Fritz mitliefert, nachgucken welche. Nicht jede Fritz hat den S0 hintendran.
Ich habe keinen Schimmer, ob Dein (eventuell zukünftiger) IP-Provider-via-Kabel irgendwelche Hardware mitliefert. Und was dann da für Anschlüsse dran sind.
Wichtiger - hier musst nachfragen/Vertrag lesen:
Mehrere MSNs (die alten übernehmen ? )
Welche Leistungsmerkmale untertstützt werden, welche nicht (die dir wichtig sind) (zb parallel festnetz-Anrufe aufs Handy für die immererreichseinwill-fraktion). Die einfachsten Rufnummerübermittlung/Unterdrückung, AB im Netz usw können die meisten.

bei mir hat auch zu "echten" ISDN-Zeiten das fax auch nur (aber dann immer) funktioniert, wenn ich auf irgendwelche "automatischen Kennungen" gepfiffen habe und einfach eine MSN fest und ausschlieslich fürs Fax verwendet habe. So mache ich das auch jetzt - und geht prima.

Wenn kein S0 an deinem "kabelmodem" ist - eine einfache analoge DECT-Basisstation sollte mit Deinen vorhanden Teflonen gehen - unter Verzicht der ISDN-Features wie MSN-abhängiges bimmeln usw.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“