Dann schreib mir ne Pn wenn eure Combo funkt. Dachte immer, dass für den Motor ein Tsunami od Jazz nötig wäre, aber ich bin in den Dingen weiß Gott kein Fachmann!!
Hilfe - schweres Temperaturproblem!!!
#16
Ich werd´mal nen Tropfen Öl draufgeben - und´s probieren.
Dann schreib mir ne Pn wenn eure Combo funkt. Dachte immer, dass für den Motor ein Tsunami od Jazz nötig wäre, aber ich bin in den Dingen weiß Gott kein Fachmann!!
Dann schreib mir ne Pn wenn eure Combo funkt. Dachte immer, dass für den Motor ein Tsunami od Jazz nötig wäre, aber ich bin in den Dingen weiß Gott kein Fachmann!!
Kenyongasse 1070 Wien
Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je
Mein Spielzeug:
RC:
T-Rex 450XL CCPM..Tsunami30 + 450TH, GY 401, Kokam LiPos, Carbon Chassis und Alu
Asso TC3
Alfamodel Mustang P51
Alfamodel Hayate - mit Eigenbaurumpf
Real:
KTM Duke 660 ... wieder am Leben und stärker denn je
#17
sicher geht der 450 auch ein einem Steller, es ist zwar schöne ihn zu regeln aber STeller geht 100%
#18
Okay - bin jetzt mal mit dem 13er Ritzel geschwebt...es ging länger, aber trotzdem hat er nach 5 1/2 min abgedreht. Die Gaskurve hab´ich belassen wie sie war - die Pitchkurve hab ich runtergenommen.
Und ja, der Motor hatte ein bißchen Spiel im Lager.
Eins war auch noch etwas "langweilig": Nach dem Landen wollte ich ihn noch ein bißchen laufenlassen - und als der Regler das nächstemal abschaltete, hatte ich ne böse Funkstörung - Pitch und Nick auf Vollausschlag.
Kurze Abkühlphase - das ganze nochmal, inclusive der Funkstörung.
Können das Schwankungen im BEC sein, wenns dem Regler zu warm wird?
Hatte sicherheitshalber das Landegestell oben
Ich lass es jetzt mal gut sein - wär eh zuviel verlangt gewesen, wenn mal ein schönes Wochenende zufällig mit nem funktionierenden Heli zusammengefallen wär.
(Glaub´langsam nicht mehr an das Gute - nö tu ich wirklich nicht)
Und ja, der Motor hatte ein bißchen Spiel im Lager.
Eins war auch noch etwas "langweilig": Nach dem Landen wollte ich ihn noch ein bißchen laufenlassen - und als der Regler das nächstemal abschaltete, hatte ich ne böse Funkstörung - Pitch und Nick auf Vollausschlag.
Kurze Abkühlphase - das ganze nochmal, inclusive der Funkstörung.
Können das Schwankungen im BEC sein, wenns dem Regler zu warm wird?
Hatte sicherheitshalber das Landegestell oben
Ich lass es jetzt mal gut sein - wär eh zuviel verlangt gewesen, wenn mal ein schönes Wochenende zufällig mit nem funktionierenden Heli zusammengefallen wär.
(Glaub´langsam nicht mehr an das Gute - nö tu ich wirklich nicht)
#19
hi toni,
als in deinem rex ist der wurm drin. ich stelle jetzt keine vermutung mehr an in welcher der komponenten, aber irgendwas stimmt bestimmt nicht. ich habe im ersten meiner rexe eine ähnliche konfiguration wie du und hatte das problem nie. ich bin das ganze (lange) wochenende in korneuburg umgebung und werde versuchen den rex und alle ersatzteile zu vernichten
. melde dich mal per email, dann fliegen wir mal gemeinsam. wär doch gelacht wenn wir die kiste nicht anständig in die luft bekommen, oder?
lg, wov
ps: pn hab ich keine. weder von dir noch sonst eine. versuch mal email: wov(ät)lipolyPUNKTat
als in deinem rex ist der wurm drin. ich stelle jetzt keine vermutung mehr an in welcher der komponenten, aber irgendwas stimmt bestimmt nicht. ich habe im ersten meiner rexe eine ähnliche konfiguration wie du und hatte das problem nie. ich bin das ganze (lange) wochenende in korneuburg umgebung und werde versuchen den rex und alle ersatzteile zu vernichten
lg, wov
ps: pn hab ich keine. weder von dir noch sonst eine. versuch mal email: wov(ät)lipolyPUNKTat
#20
Morgen,
..also ich kann nur sagen, das sein Hubi einwandfrei geflogen ist, leider war ich nicht dabei beim wechseln der Blätter, ich denke mal durch die zu niedere Drehzahl 0° Pitch und bei 1850RPM damals auf der Donauinsel gemessen, den neuen Blättern wird der Motor zuviel gefordert, es gibt 2(1/2) Gründe warum ein Motor heiß wird Teillastbreich oder zuviel des guten zuviel pitch bei zuwenig Drehzahl oder er ist am leben "aushauchen"
...
Bei meinem Rex habe ich selbst die Erfahrung gemacht, bei zu niederer wird der Motor viel wärmer die Flugzeit kürzer trotz Aussenläufer, bei zuviel des guten das selbe Schauspiel.... ohne Drehzahlmesser schwer Einzustellen auf das Optimum, und das liebe Ohr kann verdamt täuschen, eventuell mal "On Board" gemessen und Pitch neu einstellen bringt eher ein Optimum vom Gesamtsetup.
Jo Toni hat leider sein "Mopped" kaputti gemacht
, sonst wär er sicher schon bei mir aufgetaucht wie ein U-Boot, bin ja gern am Helfen, weiters erkundige ich mich jetzt schon mal im voraus wenn der Motor tatsächlich hinüber sein sollte ob ich von meinem Lieferanten Garantie Austausch bekomme, wenn nicht würde ich einen "Spezial Preis" für den 450TH + Tsunami30 (jaja schmipft nur
) machen, ich bin mit dem 30er zufrieden und der 450TH ist für das kleine Geld erste Sahne
..
..ich lieg bei 75% Gasgerade und knapp über 2200RPM mit Holzblättern, vom Gefühl her würde er so um die 100 mehr noch besser "liegen" ..
Gruß
Richard
..also ich kann nur sagen, das sein Hubi einwandfrei geflogen ist, leider war ich nicht dabei beim wechseln der Blätter, ich denke mal durch die zu niedere Drehzahl 0° Pitch und bei 1850RPM damals auf der Donauinsel gemessen, den neuen Blättern wird der Motor zuviel gefordert, es gibt 2(1/2) Gründe warum ein Motor heiß wird Teillastbreich oder zuviel des guten zuviel pitch bei zuwenig Drehzahl oder er ist am leben "aushauchen"
Bei meinem Rex habe ich selbst die Erfahrung gemacht, bei zu niederer wird der Motor viel wärmer die Flugzeit kürzer trotz Aussenläufer, bei zuviel des guten das selbe Schauspiel.... ohne Drehzahlmesser schwer Einzustellen auf das Optimum, und das liebe Ohr kann verdamt täuschen, eventuell mal "On Board" gemessen und Pitch neu einstellen bringt eher ein Optimum vom Gesamtsetup.
Jo Toni hat leider sein "Mopped" kaputti gemacht
..ich lieg bei 75% Gasgerade und knapp über 2200RPM mit Holzblättern, vom Gefühl her würde er so um die 100 mehr noch besser "liegen" ..
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#21
Richard hat geschrieben:450TH + Tsunami30 (jaja schmipft nur)
ich ganz bestimmt nicht
mit welchem ritzel fliegst du
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#22
Ich fliege meinen SS23 mit Drehzahlen von 1700 - 2300 und merke meine größeren Unterschied was die Temperatur betrifft, aber bei der Flugzeit merke ich es deutlich! Klar, die 1700 ist Untergrenze und nur für ein paar Schwebeversuche gut, aber in der Halle fliege ich um die 2000 unddas geht sehr geht...
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#23
@ Rudi, kennst Du jemand der den SS23 an einem Tsunami betreibt??
@Toni,
Also der TH 450 geht ohne irgend eine Änderung sofort an deinem Steller!!
Hab ihn grade bei Bernd montiert. Kabel dran und ab dafür ;-D
Dann hab ich den Align Motor mal geöfnet und eine Gefährliche Sache festgestellt.
In dem Unteren Deckel ist der Spulenkörper fest eingeklebt.
Leider ist die Verbindung ein !! ALUGUSS!! Rohr und dieses ist bei Bernd gebrochen. Die Deckel sind nur geklemmt und wenn Du den oberen abziehst kannst Du die Glocke mit der Welle rausnehmen.
Und dann teste mal ob der Spulenkörper noch fest in dem unteren Deckel sitzt!
Ich denke das bei Dir ein Bruch an der selben Stelle ist!!!
Daher auch das Gereusch...
Ich bin mal gespannt was Du findest!!
@Toni,
Also der TH 450 geht ohne irgend eine Änderung sofort an deinem Steller!!
Hab ihn grade bei Bernd montiert. Kabel dran und ab dafür ;-D
Dann hab ich den Align Motor mal geöfnet und eine Gefährliche Sache festgestellt.
In dem Unteren Deckel ist der Spulenkörper fest eingeklebt.
Leider ist die Verbindung ein !! ALUGUSS!! Rohr und dieses ist bei Bernd gebrochen. Die Deckel sind nur geklemmt und wenn Du den oberen abziehst kannst Du die Glocke mit der Welle rausnehmen.
Und dann teste mal ob der Spulenkörper noch fest in dem unteren Deckel sitzt!
Ich denke das bei Dir ein Bruch an der selben Stelle ist!!!
Daher auch das Gereusch...
Ich bin mal gespannt was Du findest!!
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!