Taugt die HDE-Heckansteuerung oder lieber Agrumi?

Antworten
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#1 Taugt die HDE-Heckansteuerung oder lieber Agrumi?

Beitrag von TobyK »

Hi,
hatte damals bei meinem T-Rex V2 das Problem, dass sich die Heckschiebehülse auf der Heckwelle verkantet hat und so sehr schwer ging
Das Heck des HDE ist ja anders angelenkt, über zwei Punkte, ist das Problem da weg?
Hatte zuerst das Heck mit dem beigelegten CFK-Rohr angelenkt, das hat sich aber immer verbogen (auf der Werkzeugbank, geflogen ist er noch net). Also hab ichs gegen eine etwas "massivere" Ausführung getauscht.
Jetzt frag ich mich nur, ob es vielleicht wieder an der Schiebehülse liegt.

Lieber die von Agrumi?

Danke Euch
Ciao
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Beides Ja.
Du kannst mal versuchen, die HeRo-Welle etwas abzuschmirgeln und zu fetten.

Grüße Wolfgang

P.S. Feigling (war'n doch nur 3->4 Bft) - habe gestern am Rex (draußen!) meinen Gyro neu eingestellt und hatte einen "Erstflug" - allerdings der Drachen meines Sohnes ;)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3

Beitrag von Agrumi »

hi tobias,

egal welche schiebehülse du verwenden möchtest,sie muß leicht laufen und darf nicht klemmen!
die heckwellen vom rex haben teilweise leicht übermaß,da hilft nur was wolfgang auch schon geschrieben hat.....schleifen.

....eine stabilere heckschubstange einzubauen ist nicht der richtige weg...leicht muß es gehen! :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#4

Beitrag von ingo777 »

yup die leichtgängigkeit macht es, ein upgrade ist aber nicht grundsätzlich falsch.

ingo
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Bei meinem HDE hatte die Heckwelle auch zuviel Übermass. Hab mir einfach einen Satz vom V2 besorgt, die passten alle prima. Wenn sich die Originalanlenkung verbiegt ist das Heck zu schwergängig. Ansonsten kann man alternativ demnächst auch das hier verbauen:
Dateianhänge
Tail Rotor Control Set/New HS1135
Tail Rotor Control Set/New HS1135
hs1135_1.jpg (9.23 KiB) 340 mal betrachtet
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von labmaster »

Heli_Freak hat geschrieben:Bei meinem HDE hatte die Heckwelle auch zuviel Übermass. Hab mir einfach einen Satz vom V2 besorgt, die passten alle prima. Wenn sich die Originalanlenkung verbiegt ist das Heck zu schwergängig. Ansonsten kann man alternativ demnächst auch das hier verbauen:
jo, zusammen mit der Gabel Steuerbrücke vom 450XL wird das wohl ein unschlagbares Team, da werfe ich vermutlich auch das schrottige Heliup
Zeugs wieder raus :)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#7

Beitrag von Heli_Freak »

labmaster hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:Bei meinem HDE hatte die Heckwelle auch zuviel Übermass. Hab mir einfach einen Satz vom V2 besorgt, die passten alle prima. Wenn sich die Originalanlenkung verbiegt ist das Heck zu schwergängig. Ansonsten kann man alternativ demnächst auch das hier verbauen:
jo, zusammen mit der Gabel Steuerbrücke vom 450XL wird das wohl ein unschlagbares Team, da werfe ich vermutlich auch das schrottige Heliup
Zeugs wieder raus :)
Genau und das für ca. 12€. Die Heckwelle des SE soll auch immerhin 1mm länger sein. Denk mal die kommen demnächst auch noch als E-Teil bzw. werden die alten ablösen. Schön, dass ich noch 3 alte hab. :roll:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

Heli_Freak hat geschrieben:
labmaster hat geschrieben:
Heli_Freak hat geschrieben:Bei meinem HDE hatte die Heckwelle auch zuviel Übermass. Hab mir einfach einen Satz vom V2 besorgt, die passten alle prima. Wenn sich die Originalanlenkung verbiegt ist das Heck zu schwergängig. Ansonsten kann man alternativ demnächst auch das hier verbauen:
jo, zusammen mit der Gabel Steuerbrücke vom 450XL wird das wohl ein unschlagbares Team, da werfe ich vermutlich auch das schrottige Heliup
Zeugs wieder raus :)
Genau und das für ca. 12€. Die Heckwelle des SE soll auch immerhin 1mm länger sein. Denk mal die kommen demnächst auch noch als E-Teil bzw. werden die alten ablösen. Schön, dass ich noch 3 alte hab. :roll:
1mm !! Ob`s das ausmacht, sei dahingestellt :roll:
Darf auch gerne 5mm länger sein :wink:

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“