Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 24.06.2006 12:13:35
- Wohnort: 27232
#1 Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Hallo,
nun ist mein Protos hier.
Jetzt hab ich mir gerade überlegt, wo sinnvoller Weise der Regler bleibt.
Ich hab einen Jive 80 zu verstauen. Habt ihr euren Regler an dem vorgesehen Platz unter dem Lipo verstaut?
Da hat der doch keine Abckülung oder ist das nicht so wild.
Gruß
Thorsten
nun ist mein Protos hier.
Jetzt hab ich mir gerade überlegt, wo sinnvoller Weise der Regler bleibt.
Ich hab einen Jive 80 zu verstauen. Habt ihr euren Regler an dem vorgesehen Platz unter dem Lipo verstaut?
Da hat der doch keine Abckülung oder ist das nicht so wild.
Gruß
Thorsten
#2 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Hallo Thorsten.
Wenn der Regler unter die Akkurutsche passt, dann bau ihn dort ein. Der Regler selbst braucht normalerweise keine besondere Kühlung. Aber es ist trotzdem sinnvoll in die Haubenunterseite ein Belüftungsloch zu schneiden. Ohne dieses bildet sich unter der Haube ein Wärmestau durch den Motor.
Wenn der Regler unter die Akkurutsche passt, dann bau ihn dort ein. Der Regler selbst braucht normalerweise keine besondere Kühlung. Aber es ist trotzdem sinnvoll in die Haubenunterseite ein Belüftungsloch zu schneiden. Ohne dieses bildet sich unter der Haube ein Wärmestau durch den Motor.
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#3 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Ein Jive 80 langweilt sich im Protos eigentlich nur, mit meinem Jazz55 hatte ich im Sommer und neuen Akkus mal thermische Probleme, aber auch nur weil der Regler mit der Kühlfläche direkt gegen die Akkurutsche gebaut war und das neue VStabi mehrere Riesenloops mit Vollpitch hintereinander so einfach gemacht hat 
Bau den Jive da hin und mach evtl. eine kleine Kühlöffnung unten in die Haube (wenn du sichergehen willst, ich bin aber fest überzeugt, dass der Jive das nicht braucht, 80A sind wirklich schon Spitzenpeaks im Protos)

Bau den Jive da hin und mach evtl. eine kleine Kühlöffnung unten in die Haube (wenn du sichergehen willst, ich bin aber fest überzeugt, dass der Jive das nicht braucht, 80A sind wirklich schon Spitzenpeaks im Protos)
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 24.06.2006 12:13:35
- Wohnort: 27232
#4 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Hi,
der Jive passt da schon hin, aber dann verlaufen die Kabel vom Motor direkt am Regler lang.
Und bei meinem 12s Heli hat der Regler durch diese Kabelverlegung nicht mehr initalisierst.
Hab ihr vielleicht mal ein paar Fotos von eurer Verlegung?
Gruß
Thorsten
der Jive passt da schon hin, aber dann verlaufen die Kabel vom Motor direkt am Regler lang.
Und bei meinem 12s Heli hat der Regler durch diese Kabelverlegung nicht mehr initalisierst.
Hab ihr vielleicht mal ein paar Fotos von eurer Verlegung?
Gruß
Thorsten
#5 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
wo siehst du n alternativen platz für den regler???
büdde:
ziemlich dreckich die kiste...
büdde:
ziemlich dreckich die kiste...

Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#6 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Genau so habe ich ihn auch drinnen. Über die Kühlung brauchst du dir absolut keine Sorgen machen, du kannst mit Spitzen
von etwa 60A und je nach Flugstil mit ca. 30A Dauerstrom rechnen, das haltet der Regler auch bei nicht so guter Kühlung locker aus.
Lg. Jürgen
von etwa 60A und je nach Flugstil mit ca. 30A Dauerstrom rechnen, das haltet der Regler auch bei nicht so guter Kühlung locker aus.
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#7 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Wie schon weiter oben geschrieben. Der Regler erwärmt sich nicht selbst, sondern die Abwärme des Motors unter der Haube ist das Problem. Lässt sich aber mit dem kleinen Loch unter der Haube problemlos beseitigen.
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#8 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Sonst lass den Regler doch einfach weg!
Also ich aheb den Regler auch unter der Akkurutsche, er wird zwar gut warm, aber er fängt nicht an zu kochen. Ein loch in meiner Haube habe ich aber noch nicht, irgendwie find ich das sieht total sch**** aus...mal sehen wie es im Sommer ist und ob ich dann um das Loch nicht drumrum komme.
@torro
Dein protos sieht aber schlimm aus, man könnte ja fast meinen es wär nen Verbrenner!
*ganzschnellwegrenn*


Also ich aheb den Regler auch unter der Akkurutsche, er wird zwar gut warm, aber er fängt nicht an zu kochen. Ein loch in meiner Haube habe ich aber noch nicht, irgendwie find ich das sieht total sch**** aus...mal sehen wie es im Sommer ist und ob ich dann um das Loch nicht drumrum komme.

@torro
Dein protos sieht aber schlimm aus, man könnte ja fast meinen es wär nen Verbrenner!

"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

#9 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Ja ohne das Loch sieht er besser aus. Aber dafür werden dann Regler und Akku im Sommer gekocht. Und bei den möglichen Geschwindigkeiten sieht man das Loch sowieso nicht. Ich hab ja keinen Heli für die Vitrine.
#10 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Auf jeden Fall das Loch in die Haube. Dann bremst er auch nicht so beim Rückwärtsflug 

Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#11 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Ich hab kein Loch in der Haube und fliege den Protos jetzt schon über ein Jahr. Temperaturprobleme mit dem Regler hatte ich bis jetzt auch im Hochsommer keine, auch wenn es im Sommer schon recht warm unter der Haube wird. Den Regler hab ich auch dahin gepackt wo er vorgesehen ist.
Grüße Gogi
Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
#12 Re: Wo lasst ihr den Relger im Protos 500
Ich hab ein Loch in der Haube! 

HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D