jopp jeden reifen einzelntracer hat geschrieben:4![]()
![]()
So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#16 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
#17 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
aber so viele Lipos kriegt er doch gar nich in die Kiste...
#18 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Da wird mir schon ohne genaues Rechnen schlecht wenn ich an den Anlauf-/Blockierstrom denke! Welcher Regler soll das abkönnen und was kostet der Akku der 3 x 5min. Durchhalten muss ?asassin hat geschrieben:zwei von denen
Die Motoren von Kettensägen, sowie der von mir erwähnte Standard-Kart motor sind offenbar deutlich auf langlebigkeit ausgelegt. Das gibt ein schlechtes Leistungs/Größen verhältniss
Eben bei ebay gekuckt, da findet man geile 100ccm Motoren mit 30 PS
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#19 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Sinus Leistungssteller...oracle8 hat geschrieben:Welcher Regler soll das abkönnen
Akku? z.B. 12s 5.000mAh
und davon eigine parallel...
#20 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Hallo,
also turbinen scheiden ja aus finazellen gründen aus, dann hilft nur noch eines:
Den Motor vom letzten jahr nehmen und Nitro dem Sprit beimischen, das bringt die dann die gewünschte Leitungssteigerung. Dazu dann noch ein Passendes Resorohr von Stückerjürgen anfertigen lassen und es sollte Problemlos gehen.
Gruß
uli
also turbinen scheiden ja aus finazellen gründen aus, dann hilft nur noch eines:
Den Motor vom letzten jahr nehmen und Nitro dem Sprit beimischen, das bringt die dann die gewünschte Leitungssteigerung. Dazu dann noch ein Passendes Resorohr von Stückerjürgen anfertigen lassen und es sollte Problemlos gehen.
Gruß
uli
3 x Henseleit, und einige Flächenflieger
Futaba FX-40 2,4 Ghz
Futaba FX-40 2,4 Ghz
#21 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Moin moin,
ich denke auch das man mit einem Elektroantrieb Vorteile hat.
Getriebe können sehr einfach gestaltet werden.
Gerade bei der Beschleunigung könnte der E-Antrieb durch seinen hohen Drehmoment gut gehen.
Einfach 2 Motoren auf die Hinterräder.
Geht ja auch etwas preiswerter (aber leider nicht vorrätig) http://www.hobbycity.com/hobbyking/stor ... eq:_70-55)
Gruß Ralf
ich denke auch das man mit einem Elektroantrieb Vorteile hat.
Getriebe können sehr einfach gestaltet werden.
Gerade bei der Beschleunigung könnte der E-Antrieb durch seinen hohen Drehmoment gut gehen.
Einfach 2 Motoren auf die Hinterräder.
Geht ja auch etwas preiswerter (aber leider nicht vorrätig) http://www.hobbycity.com/hobbyking/stor ... eq:_70-55)
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
#22 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Wie tracer schon geschrieben hat ... 4 davon ... aber .... wozu Räder ? ... das sind doch Außenläufer.Kraftei hat geschrieben:Einfach 2 Motoren auf die Hinterräder.
MFG
speedy
-
fireball
#23 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Um nchmal auf die Turbine zurückzukommen... Was mit Fahrrad geht, geht sicher auch mit Bierkasten 
http://www.youtube.com/watch?v=vcVOE9XXnRg
http://www.youtube.com/watch?v=8176C-2JdQ8
http://www.youtube.com/watch?v=vcVOE9XXnRg
http://www.youtube.com/watch?v=8176C-2JdQ8
#24 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Wie wärs denn mit dem?
Gruss Daniel
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!
Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!
Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.
-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
#25 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Hmm also da geht unser 1.Bierkistl schon besser weg wie das Turbinenfahrrad.
Würde das schon gerne elektrisch bauen, alleinschon wegen den blöden Gesichtern der Zuschauer wenn ich mit nem leisen Getriebegeräusch die 2-Takter abhänge
Aber soviel ich weis hat das noch keiner in der leistungklasse mit den Belastungen (fast nur vollgas beschleunigen) gemacht. Kann ich bzw. das Team sich nicht leisten das auszuprobieren, um dann zu merken, dass es nicht konkurrenzfähig ist oder die teure Technik übern jordan geht.
Bitte schreibt was ihr denkt, ich denke schon zu lange darüber nach
Würde das schon gerne elektrisch bauen, alleinschon wegen den blöden Gesichtern der Zuschauer wenn ich mit nem leisen Getriebegeräusch die 2-Takter abhänge
Bitte schreibt was ihr denkt, ich denke schon zu lange darüber nach
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#26 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Frag doch mal beim Staat nach wegen ner Förderung für Elektrofahrzeuge.oracle8 hat geschrieben:sich nicht leisten ... .... die teure Technik
EDIT: Oder vielleicht hat ja auch Plettenberg selbst Bock auf so ein Experiment und unterstützt euch. ... gibt ja auch immerhin dann Werbung auf einschlägigen Modellbauseiten etc.
EDIT2: Oder einer der Turbinenhersteller - das mit Turbinen zu versuchen.
MFG
speedy
- telicopter
- Beiträge: 1864
- Registriert: 09.12.2009 20:04:50
- Wohnort: NRW, Krefeld...
#27 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
...oder der bierkisten hersteller. macht ja auch werbung damit
Gruß Tim
Gruß Tim
Grüße Tim
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
#28 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Elektro ist zwar ein recht kreativer Vorschlag, aber dann kommt man mit rc-Komponenten nicht weit.
Ganz grob mal darüber gerechnet ergibt zwar die theoretische Möglichkeit, aber die Preise!!!
Immerhin reden wir über ca. 10kW und ca. 1kWh!!!
Also bei nur 12V wären das ca. 800A und ca. 80Ah.
Daran sieht man, daß eher Spannungen ab 200V in Frage kommen.
Entsprechend eingeschrägt und preisintensiev ist dann das Reglerangebot.
Doofe Frage: Zwei PB-Motoren passen nicht rein (links + rechts), oder?
Ganz grob mal darüber gerechnet ergibt zwar die theoretische Möglichkeit, aber die Preise!!!
Immerhin reden wir über ca. 10kW und ca. 1kWh!!!
Also bei nur 12V wären das ca. 800A und ca. 80Ah.
Daran sieht man, daß eher Spannungen ab 200V in Frage kommen.
Entsprechend eingeschrägt und preisintensiev ist dann das Reglerangebot.
Doofe Frage: Zwei PB-Motoren passen nicht rein (links + rechts), oder?
#29 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Beste Idee bis jetzt, Simson Motor wäre auch mein Vorschlag gewesen, falls jemand von euch mit ner Fussschaltung umgehen kann. Einfach einen 70 oder 80ccm-Satz drauf, größerer Vergaser, vernünftige Auspuffanlage und gut is. Bei den kleinen Reifchen kannste auch ein fettes Ritzel draufmachen, Beschleunigung sollte dann noch recht böse sein aber 70khm bekommste trozdem drauf. Ansonsten ein luftgekühlter 125er 2Takt, wenn man da alle Drosseln raus macht kannste auch je nach Typ 25-32PS rausholen, wenns ein richtig guter KTM-motor ist sogar 40, die sind allerdings nicht ganz günstigLadidadi hat geschrieben:Wie wärs denn mit eBay Artikel:3cab06d43d?
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
#30 Re: So viel Leistung wie möglich, welchen Motor >10PS
Ein Kartmotor mit 100ccm hat 20-30 PS!oracle8 hat geschrieben:jemand mit nem 100ccm 2Takter hat gewonnen
Wenn ihr gewinnen wollt, reichen die ">10PS" nicht aus. (Bzw. müssen das >>>10PS sein.)
(OK, in der Bierkiste wird man auf einen Teil der Leistung verzichten müssen, weil da ja kein passender Auspuff mehr rein geht...)
Motor von 'nem Rennkart oder Motorrad ist wohl das beste was ihr versuchen könnt.
